Waldplanung 4.0 - Digitaler Forsteinrichtungsprozess

Bayerische Staatsforsten AöR

Kurzbeschreibung Projekt:
Neue Entwicklungen in der Fernerkundung, die zunehmende Digitalisierung mit einer umfassenden Datenverfügbarkeit sowie die steigenden gesellschaftlichen Anforderungen an die Forsteinrichtung machen eine Optimierung und Anpassung der Forsteinrichtungsprozesse und deren IT-Unterstützung sowie des Digitalisierungs- und Automatisierungsgrades bei gleichzeitiger Verbesserung der Datenqualität erforderlich.
Dafür wurde bei den Bayerischen Staatsforsten das Projekt Waldplanung 4.0 aufgesetzt.
Es gilt dabei, die neuesten technischen Entwicklungen in ein zukunftsfähiges Forsteinrichtungsverfahren zu integrieren, das eine umfassende Nachhaltigkeit in der Waldbewirtschaftung mit gewährleistet und dabei die Forsteinrichtungsprozesse wirksam und wirtschaftlich unterstützt.
Hierzu wird ein Verfahren mit durchgängigen Arbeitsabläufen in gleicher Datenumgebung und konsistenter Datenhaltung erforderlich sein, was die spezifischen Fachanforderungen beinhaltet. Die Aufnahme der Daten muss mit moderner Technik erfolgen und die Weiterverarbeitung vereinfacht werden. Dort wo sinnvoll möglich, sollen Möglichkeiten zur automatisierten Datenerfassung und zur Automatisierung von Analysen und Prognosen genutzt werden. Das betrifft das Inventurverfahren und den Waldbegang gleichermaßen.
Die Daten der bestehenden Forsteinrichtung- und GIS-Datenbank sollen in Zukunft in einem gemeinsamen Datenmodell abgebildet und in einem gemeinsamen Datenbankschema gespeichert werden, um die umfassenden Auswertungen zu vereinfachen und in ihren Möglichkeiten zu erweitern. Die darauf aufsetzenden Berechnungsverfahren und Auswertungsberichte sind zu überarbeiten und ermöglichen sowohl den Zugriff auf Altdaten sowie auf aktuell neu erfasste, gültige Daten. Die bisher verwendeten
Algorithmen zur Kennzahlenberechnung werden unverändert übernommen.
Es werden Verfahren benötigt, Daten aus der Fernerkundung oder über terrestrischer Sensorik (z.B. Lasertechnologie) abzuleiten und in die Forsteinrichtungsprozesse zu integrieren. Die Berechnungsverfahren und Auswertungsberichte sind überarbeitet und die Anwender entsprechend geschult.
Mit Abschluss des Projekts soll hierfür ein durchgehend IT-unterstütztes Forsteinrichtungsverfahren auf Grundlage eines geographischen Informationssystems zur Verfügung stehen. Dabei sollen die verfügbaren Daten insbesondere aus der Fernerkundung oder terrestrischer Sensorik bestmöglich genutzt werden. Am Ende steht ein vorwiegend digitaler und soweit möglich automatisierter Arbeitsprozess, bei dem der Bezug zu Geodaten ständig gegeben ist. So kann die Effizienz der Forsteinrichtung in allen Bereichen einschließlich Datenerfassung, -auswertung und -aufbereitung (z.B. für die Kartenproduktion) gesteigert und die Informationsbreite und Datenqualität verbessert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-11-10 Auftragsbekanntmachung
2022-07-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-11-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bayerische Staatsforsten AöR
Postanschrift: Tillystraße 2
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Werner, Robert
Telefon: +49 8912224150 📞
E-Mail: info@baysf.de 📧
Fax: +49 8912224333 📠
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.baysf.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3a1b29df-74a2-4535-9d6e-defe7a5ab0a1 🌏
Teilnahme-URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3a1b29df-74a2-4535-9d6e-defe7a5ab0a1 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Waldplanung 4.0 - Digitaler Forsteinrichtungsprozess 2021RW000005
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Kurzbeschreibung Projekt: Neue Entwicklungen in der Fernerkundung, die zunehmende Digitalisierung mit einer umfassenden Datenverfügbarkeit sowie die...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Implementierung Datenerfassungs-, Datenmanagement- und Datenanalysesoftware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung 📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistung zur Implementierung Datenerfassungs-, Datenmanagement- und Datenanalysesoftware inkl. Softwarepflege und Weiterentwicklung auf Basis eines...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 12 Monate
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption um 2 x 12 Monate

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Data-Warehouse inkl. Berichtswesen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Implementierung eines Data-Warehouse inkl. Berichtswesen zur Unterstützung des digitalen Forsteinrichtungsprozesses bei den Bayerischen Staatsforsten inkl....”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Der Bewerber hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben, dass er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-13 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de 📧
Quelle: OJS 2021/S 221-582602 (2021-11-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-22)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 513 905 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Software-Entwicklungen und Computersysteme 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemberatung und technische Beratung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Entwicklung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Konfiguration 📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 umfasst die Softwareentwicklung für die Datenerfassung, Pflege- und Management der Daten, Analyse der Daten und Darstellung der Ergebnisse im...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): einfache Richtwertmethode UFAB 2018
Kostenkriterium (Gewichtung): wirtschaftlichste Angebot
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Vertriebs-, Marketing- und Business-Intelligence-Software 📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 umfasst den Aufbau eines Data-Warehouse inkl. eines Berichtswesen mit GIS-Funktionalität für die Verfahren der Forstinventur und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): einfache Richtwertmethode UfAB 2018
Kostenkriterium (Gewichtung): wirtschaftlichstes Angebot

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 221-582602

Auftragsvergabe

1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Implementierung Datenerfassungs-, Datenmanagement- und Datenanalysesoftware
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. Intend Geoinformatik GmbH
Postanschrift: Johanna-Waescher-Straße 5
Postort: 34131 Kassel
Postleitzahl: 34131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 05613167990 📞
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 513 905 💰

2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Data-Warehouse inkl. Berichtswesen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 143-410171 (2022-07-22)