Die Stadt Flensburg beabsichtigt die Waldschule, eine 4-zügige Grundschule mit ca. 360 Kindern, um ein Klassengebäude mit Mensa zu erweitern und den vorhandenen Anbau Gymnastikunterricht zu ersetzen.
Das Hauptgebäude der Waldschule, ein Backsteinbau mit neugotischer Formsprache und Jugendstilelementen, wurde ab 1903 errichtet und steht unter Denkmalschutz. 1951 wurden nördlich des Altbaus Pavillonklassen errichtet, 1962 und 1965 wurde der historische Turnhallenbaukörper an seinem Giebel mit Anbauten für Geräteräume, Umkleiden und Gymnastikunterricht versehen.
Die Anbauten aus den 60er Jahren am Turnhallenbaukörper sind hinsichtlich der Bausubstanz und energetischer Anforderungen abgängig, diese sollen durch einen Neubau respektvoll ersetzt werden.
Der Solitär eines Klassengebäudes mit Mensa soll auf dem Grundstück einer zwischenzeitlich aufgelösten Kleingartenanlage nordöstlich neben dem Schulgelände errichtet werden.
Die beiden Baumaßnahmen erfolgen zeitlich hintereinander. Zunächst muss der Solitärbau fertig gestellt werden, damit vier Schulklassen aus den temporär aufgestellten Klassencontainern in den Neubau umziehen können. Die Klassencontainer müssen teilweise aus Platzgründen für den anschließend erfolgenden Ersatzneubau Gymnastikunterricht abgebaut werden und werden teils als provisorische Umkleiden und Lagerraum während der Bauphase genutzt.
Im Zuge der Baumaßnahmen werden parallel die Außenanlagen im näheren Umfeld bearbeitet. Im Anschluss sollen die Freianlagen des Schulhofbestandes umfassend umgestaltet werden.
Die geplanten Baumaßnahmen wurden in einer Sitzung dem Gestaltungsbeirat der Stadt Flensburg vorgestellt, die Stellungnahme ist bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Waldschule, Neubau Mensa/Klassencluster/Gymnastikraum, Architektenleistung
336/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Flensburg beabsichtigt die Waldschule, eine 4-zügige Grundschule mit ca. 360 Kindern, um ein Klassengebäude mit Mensa zu erweitern und den...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Flensburg beabsichtigt die Waldschule, eine 4-zügige Grundschule mit ca. 360 Kindern, um ein Klassengebäude mit Mensa zu erweitern und den vorhandenen Anbau Gymnastikunterricht zu ersetzen.
Das Hauptgebäude der Waldschule, ein Backsteinbau mit neugotischer Formsprache und Jugendstilelementen, wurde ab 1903 errichtet und steht unter Denkmalschutz. 1951 wurden nördlich des Altbaus Pavillonklassen errichtet, 1962 und 1965 wurde der historische Turnhallenbaukörper an seinem Giebel mit Anbauten für Geräteräume, Umkleiden und Gymnastikunterricht versehen.
Die Anbauten aus den 60er Jahren am Turnhallenbaukörper sind hinsichtlich der Bausubstanz und energetischer Anforderungen abgängig, diese sollen durch einen Neubau respektvoll ersetzt werden.
Der Solitär eines Klassengebäudes mit Mensa soll auf dem Grundstück einer zwischenzeitlich aufgelösten Kleingartenanlage nordöstlich neben dem Schulgelände errichtet werden.
Die beiden Baumaßnahmen erfolgen zeitlich hintereinander. Zunächst muss der Solitärbau fertig gestellt werden, damit vier Schulklassen aus den temporär aufgestellten Klassencontainern in den Neubau umziehen können. Die Klassencontainer müssen teilweise aus Platzgründen für den anschließend erfolgenden Ersatzneubau Gymnastikunterricht abgebaut werden und werden teils als provisorische Umkleiden und Lagerraum während der Bauphase genutzt.
Im Zuge der Baumaßnahmen werden parallel die Außenanlagen im näheren Umfeld bearbeitet. Im Anschluss sollen die Freianlagen des Schulhofbestandes umfassend umgestaltet werden.
Die geplanten Baumaßnahmen wurden in einer Sitzung dem Gestaltungsbeirat der Stadt Flensburg vorgestellt, die Stellungnahme ist bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 446 500 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waldschule Waldstraße 44 24939 Flensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Waldschule in Flensburg, eine Grundschule mit Ganztagsangebot, fehlen für die Bereitstellung der Mittagsversorgung entsprechende Räume und es muss der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Waldschule in Flensburg, eine Grundschule mit Ganztagsangebot, fehlen für die Bereitstellung der Mittagsversorgung entsprechende Räume und es muss der Bedarf für 4 Klassenräume gedeckt werden, aktuell sind 4 Klassen in angemieteten Containern untergebracht. Weiter müssen die bestehenden, abgängigen Turnhallenanbauten für den Gymnastikunterricht erneuert werden.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
- Leistungsphasen 3-9 Gebäudeplanung gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 1 §§ 33-37.
Der AG beabsichtigt die Erbringung der Leistungen einzeln oder im Ganzen abzurufen (Stufenvertrag).
Die Leistungsphasen 1 und 2 wurden bereits abgeschlossen und dienen als Grundlage für die weiteren Planungsphasen.
Die beiden Bauvorhaben sollen zusammen in einem Baugenehmigungsverfahren erfolgen, die bauliche Umsetzung erfolgt aus genannten Gründen unmittelbar nacheinander.
>>>Objekt 1: Neubau Mensa/Klassencluster<<<
Der 2-geschossige Solitärneubau für die Waldschule beherbergt im Erdgeschoss die Mensa und Verwaltungsräume und im Obergeschoss 4 Klassenräume in einem Lerncluster.
Die Mensa soll als multifunktionaler Raum genutzt werden und folgt mit einer Sitzstufenanlage der Topographie des Grundstückes, ein ehemaliges Kleingartengelände. Der Bereich im EG dient den Kindern als Ankommensraum für das Ganztagsangebot. Die 4 Klassenräume im OG bilden zusammen mit 2 Differenzierungsräumen und einem großen offenen Lernraum ein Cluster und sind als eine Brandschutzeinheit vorgesehen.
>>>Objekt 2: Ersatzneubau Gymnastikraum<<<
Der erdgeschossige Ersatzneubau für den Gymnastikraum mit Nebenräumen ist aus funktionalen Gründen als Anbau an die bestehende Sporthalle des Hauptgebäudes/Denkmal vorgesehen.
Es ist geplant sämtliche Anbauten südlich des Giebels der Turnhalle/des Denkmals zu entfernen und die Raumflächen zu ersetzen. Das sind, neben dem 120 m² großen Gymnastikraum, Umkleiden, Neben- und Technikräume, diese sowohl für die Turnhalle, als auch für den Gymnastikraum. Um den Giebel/das Denkmal so weit wie möglich frei zu stellen, sind die Räume erdgeschossig geplant, nur der höhere Gymnastikraumbaukörper soll sich in der Höhe und mit Abstand respektabel vom Bestand absetzen.
Die Fassaden der neuen Anbauten sind aus einem filigranen Mauerwerk-Relief geplant, lediglich der Eingang soll zwecks Aufmerksamkeit eine andere Materialität erhalten.
Im Zuge dieser Maßnahme soll die Fassade des Anbaus östlich der Turnhalle (Geräteräume) mit überplant werden.
Bei dieser Baumaßnahme steht die Vorgehensweise mit dem Anbau an den denkmalgeschützten Bestand im Vordergrund.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 446 500 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerber sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert.
Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Gebäudeplanung gem. §§ 34 HOAI eingereichten 3 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 8 Jahre (Stichtag 1.1.2013) mit der Leistungsphase 8 abgeschlossen worden sind.
Näheres hierzu siehe Abschnitt 3. des Auswahlbogens.
Um die eingereichten Referenzprojekte anhand der vorgegebenen Kriterien prüfen zu können, ist es wichtig, die dafür notwendigen Parameter der Referenzprojekte zu benennen. Wir bitten darum, die Referenzprojekte anhand der in den Bewerbungsbogen vorgegebenen Formulare zu dokumentieren.
Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl analog § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Architektenleistung erfolgt als Stufenvertrag. Zunächst werden basierend auf den bereits vorliegenden Leistungen entsprechend den...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Architektenleistung erfolgt als Stufenvertrag. Zunächst werden basierend auf den bereits vorliegenden Leistungen entsprechend den Leistungsphasen 1 und 2 nach der HOAI einzelne weitere Leistungsphasen der HOAI beauftragt. Im weiteren Projektfortgang ist dann vorgesehen, alle weiteren HOAI-Leistungen bis einschließlich der Leistungsphase 9 zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung
2. Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers.
Sofern in Bietergemeinschaft bzw. mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung
2. Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers.
Sofern in Bietergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Jahresgesamtsumme aller Bieter der Gemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Umsatzzahlen jeweils pro Mitglied der Bietergemeinschaft oder Unterbeauftragung einzeln anzugeben.
“Die Berufshaftpflichtversicherung muss im Auftragsfall mindestens Deckungssummen von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden sowie 0,5 Mio. EUR für sonstige...”
Die Berufshaftpflichtversicherung muss im Auftragsfall mindestens Deckungssummen von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden sowie 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden aufweisen. Für die Bewerbung reicht bei einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung auch eine Eigenerklärung aus, dass bei Auftragserteilung ggf. die Deckungssummen entsprechend angepasst werden.
Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers gem. §§ 35 HOAI in den letzten 3 Geschäftsjahren. Der durchschnittliche Jahresumsatz muss mindestens 200.000 EUR (netto) erreichen.
Die zur Verfügung gestellten Verfahrenshinweise sowie der Auswahlbogen sind bzgl. der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zwingend zu beachten und bindend.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen;
B) Eigenerklärung über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen;
B) Eigenerklärung über die Beschäftigtenzahl durch Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter mit entsprechender fachlicher Qualifikation der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu A) Nachweis zur Berechtigung, die Berufsbezeichung Architekt/-in gem. § 75 (1) VgV zu führen.
Zu B) Für den Leistungsbereich Architektur/Gebäudeplanung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu A) Nachweis zur Berechtigung, die Berufsbezeichung Architekt/-in gem. § 75 (1) VgV zu führen.
Zu B) Für den Leistungsbereich Architektur/Gebäudeplanung gem. §§ 33-37 HOAI sind 3 festangestellte Architekten oder Bauingenieure bzw. Absolventen der Fachrichtung Architektur/Gebäudeplanung oder Bauingenieurwesen (mind. FH) oder auch Inhaber vergleichbarer ausländischer Abschlüsse inkl. Büroinhaber, Geschäftsführer etc. im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre nachzuweisen.
Die zur Verfügung gestellten Verfahrenshinweise sowie der Auswahlbogen sind bzgl. der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zwingend zu beachten und bindend.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 1 VGV sowie Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO).
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis der Bauvorlageberechtigung gemäß Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO). Bewerber müssen berechtigt sein, die Berufsbezeichnung Architekt in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis der Bauvorlageberechtigung gemäß Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO). Bewerber müssen berechtigt sein, die Berufsbezeichnung Architekt in Deutschland zu führen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-03
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
“WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete...”
WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!
Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation".
Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.
Vergabemindestlohn:
Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.
Eignung:
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch
die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines
Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHBR0DZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠
URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Bewerber oder Bieter der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der unter IV.4.1) genannten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabeprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-2785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 431988-3358 📠
URL: www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 196-509795 (2021-10-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Teamqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungsqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundenorientierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 196-509795
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gesamtleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: s2n-architekten Part.mbH
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete...”
WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!
Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation".
Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.
Vergabemindestlohn:
Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.
Eignung:
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind,
ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Stattdessen kann der Nachweis auch durch Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch
die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines
Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHBRXF2
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 043-112296 (2022-02-25)