Wärmelieferung und Erneuerung der Energieerzeugungsanlagen von 19 Liegenschaften der Gemeinde Niedernhausen unter möglicher Einbeziehung von erneuerbaren Energieträgern
Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit der Wärmeversorgung von 19 gemeindeeigene Liegenschaften auf Basis eines Wärmelieferungsvertrages zu beauftragen. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet die Planung, die Neuerrichtung beziehungsweise Ertüchtigung der erforderlichen Anlagentechnik, die Beschaffung der Energieträger (Erdgas) sowie deren Betrieb und Instandhaltung, einschließlich aller Nebenleistungen, die zur Lieferung von Nutzenergie/-medien (Heizwärme, Warmwasser) erforderlich sind. Ebenso sind Untersuchungen vorzunehmen, wonach bei 12 Liegenschaften bei der anstehenden Erneuerung erneuerbare Energieträger anstelle von Erdgas, Flüssiggas und Heizöl eingesetzt werden können.
Beim vorliegenden Vergabeverfahren handelt es sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb). Gemäß der Vorschrift des § 41 Abs. 1 VgV ist der Auftraggeber verpflichtet, die Vergabeunterlagen bereits mit der Bekanntmachung vollständig zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund bestehen die vorliegenden Unterlagen bereits aus den Unterlagen für die 1. Stufe (Teilnahmewettbewerb) und dem Entwurf der Unterlagen für die 2. Stufe (Angebotsphase).
Die Bewerber haben im Rahmen der Erstellung ihres Teilnahmewettbewerbes nur die Unterlagen für diesen zu verwenden und einzureichen. Die Unterlagen für die Angebotsphase müssen erst von den Bietern bearbeitet werden, die – mit gesondertem Schreiben – zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden. Zu diesem Zeitpunkt erhalten die Bieter auch die Mitteilung über die mit Ihnen vorgesehenen Verhandlungstermine. Nach der Verhandlung werden die Bieter zur Abgabe der endgültigen Angebote aufgefordert. Die Gemeinde Niedernhausen behält sich vor, die Vergabeunterlagen diskriminierungsfrei nach den Verhandlungen zu ergänzen oder abzuändern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wärmelieferung und Erneuerung der Energieerzeugungsanlagen von 19 Liegenschaften der Gemeinde Niedernhausen unter möglicher Einbeziehung von erneuerbaren...”
Titel
Wärmelieferung und Erneuerung der Energieerzeugungsanlagen von 19 Liegenschaften der Gemeinde Niedernhausen unter möglicher Einbeziehung von erneuerbaren Energieträgern.
2021-11-N
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Andere Energieversorgungsquellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit der Wärmeversorgung von 19 gemeindeeigene Liegenschaften auf Basis eines...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit der Wärmeversorgung von 19 gemeindeeigene Liegenschaften auf Basis eines Wärmelieferungsvertrages zu beauftragen. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet die Planung, die Neuerrichtung beziehungsweise Ertüchtigung der erforderlichen Anlagentechnik, die Beschaffung der Energieträger (Erdgas) sowie deren Betrieb und Instandhaltung, einschließlich aller Nebenleistungen, die zur Lieferung von Nutzenergie/-medien (Heizwärme, Warmwasser) erforderlich sind. Ebenso sind Untersuchungen vorzunehmen, wonach bei 12 Liegenschaften bei der anstehenden Erneuerung erneuerbare Energieträger anstelle von Erdgas, Flüssiggas und Heizöl eingesetzt werden können.
Beim vorliegenden Vergabeverfahren handelt es sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb). Gemäß der Vorschrift des § 41 Abs. 1 VgV ist der Auftraggeber verpflichtet, die Vergabeunterlagen bereits mit der Bekanntmachung vollständig zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund bestehen die vorliegenden Unterlagen bereits aus den Unterlagen für die 1. Stufe (Teilnahmewettbewerb) und dem Entwurf der Unterlagen für die 2. Stufe (Angebotsphase).
Die Bewerber haben im Rahmen der Erstellung ihres Teilnahmewettbewerbes nur die Unterlagen für diesen zu verwenden und einzureichen. Die Unterlagen für die Angebotsphase müssen erst von den Bietern bearbeitet werden, die – mit gesondertem Schreiben – zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden. Zu diesem Zeitpunkt erhalten die Bieter auch die Mitteilung über die mit Ihnen vorgesehenen Verhandlungstermine. Nach der Verhandlung werden die Bieter zur Abgabe der endgültigen Angebote aufgefordert. Die Gemeinde Niedernhausen behält sich vor, die Vergabeunterlagen diskriminierungsfrei nach den Verhandlungen zu ergänzen oder abzuändern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernwärme📦
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 65527 Niedernhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit der Wärmeversorgung von 19 gemeindeeigene Liegenschaften auf Basis eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit der Wärmeversorgung von 19 gemeindeeigene Liegenschaften auf Basis eines Wärmelieferungsvertrages zu beauftragen. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet die Planung, die Neuerrichtung beziehungsweise Ertüchtigung der erforderlichen Anlagentechnik, die Beschaffung der Energieträger (Erdgas) sowie deren Betrieb und Instandhaltung, einschließlich aller Nebenleistungen, die zur Lieferung von Nutzenergie/-medien (Heizwärme, Warmwasser) erforderlich sind. Ebenso sind Untersuchungen vorzunehmen, wonach bei 12 Liegenschaften bei der anstehenden Erneuerung erneuerbare Energieträger anstelle von Erdgas, Flüssiggas und Heizöl eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 900 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2037-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann einmalig um 5 Jahre verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung der Vertragslaufzeit; Übernahme von Mess- und Abrechnungsdienstleistungen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Der Bewerber hat eine Eigenerklärung unter Verwendung der hierfür in der bereitgestellten Formularsammlung vorgesehenen Formulare „Erklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Der Bewerber hat eine Eigenerklärung unter Verwendung der hierfür in der bereitgestellten Formularsammlung vorgesehenen Formulare „Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 123“ (Formular Nr. 2) und „Erklärung zur Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 12 GWB“ (Formular Nr. 3) zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB mit seinem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber berücksichtigt im Rahmen der Zuverlässigkeitsprüfung die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB im Rahmen des ihm zustehenden Ausschlussermessens. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes einzelne Mitglied die Erklärungen abzugeben.
2. Aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Unterlagen (Formular Nr. 4) 3. Unbedenklichkeitserklärung(en) der Berufsgenossenschaft(en) oder vergleichbare Unterlagen (Formular Nr. 5)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers hat der Bewerber beizubringen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers hat der Bewerber beizubringen:
1. Unbedenklichkeitserklärung(en) der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse(n) (Formular Nr. 6) 2. Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes (Formular Nr. 7) 3. Freistellungserklärung nach § 48b EStG (Formular Nr. 8) 4. Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme pro Schadensereignis von 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden zuzüglich Folgeschäden sowie 250 000 für Vermögensschäden (Formular Nr. 9) 5. eine Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich der Durchführung von Wärmelieferungen kommunaler Liegenschaften über mindestens die letzten 3 Geschäftsjahre (Formular Nr. 10).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestens die geforderten Deckungssummen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Die Bewerber haben geeignete Referenzen über früher ausgeführte Leistungen im angefragten Bereich in Form einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Die Bewerber haben geeignete Referenzen über früher ausgeführte Leistungen im angefragten Bereich in Form einer Referenzliste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Tätigkeitszeitraum sowie des öffentlichen Auftraggebers vorzulegen, der dem jeweiligen Auftragsgegenstand entspricht oder mit diesen vergleichbar sind. (Formular Nr. 11),
2. Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV Die Bewerber haben anzugeben, welche Mitarbeiter – keine namentliche Benennung (Qualifikationen wie Berufs- bzw. Studienabschlüsse, Präqualifikationen, Berufs- und Projekterfahrungen, verantwortliche Tätigkeiten bei konkreten, vergleichbaren Projekten und Tätigkeiten;) – oder Dienstleister mit welchen Qualifikationen ihnen bei der Dienstleistung in Niedernhausen zur Verfügung stehen, um die gestellten Aufgaben in Bezug auf Planung und Umsetzung von Erneuerungsleistungen, Betriebs- und Instandhaltungstätigkeiten ausführen zu können. (Formular Nr. 13),
3. Angaben nach § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV Die Bewerber haben eine Erklärung abzugeben, aus der ersichtlich ist, über welche technische Ausstattung sie im Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügen. Dabei ist anzugeben, ob das Unternehmen in der Lage ist, in Störfällen die Wiederaufnahme der Wärmeversorgung in den jeweiligen Liegenschaften innerhalb eines Tages sicherzustellen. (Formular Nr. 14),
4. Ausführliche Referenzen vergleichbarer Aufgabenstellungen (mindestens 2 aktuelle und konkrete Referenzen mit Bezug zur Aufgabenstellung in Niedernhausen) Es sind mindestens 2 aktuelle, ausführliche und gleichwertige Referenzen in Form einer aussagekräftigen Darstellung (Eigenerklärung, Zusammenfassung auf höchstens 3 DIN A4-Seiten, Benennung des Referenzgebers und seiner Kommunikationsdaten) vorzulegen. Dabei muss erkennbar sein, welche konkreten Leistungen der Bewerber oder der Eignungsgeber erbracht hat. Gleichwertig ist die Referenz, soweit die Wärmelieferung von mindestens 5 Liegenschaften einer Kommune nachgewiesen wird. Soweit Bewerber keine derartige Referenz im Bereich der Wärmelieferung nachweisen können, haben sie darzulegen und nachzuweisen, inwieweit die dann eingereichte Referenz gleichwertig ist. Ansonsten gelten sie als nicht geeignet. (Formular Nr. 12).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Nennung von mindestens 2 entsprechenden Referenzen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wurde ein Kostenbudget von 1,9 Mio. Euro netto abgezinst über die 15jährige Vertragslaufzeit festgesetzt. Wird dieses Kostenbudget überschritten, wird...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wurde ein Kostenbudget von 1,9 Mio. Euro netto abgezinst über die 15jährige Vertragslaufzeit festgesetzt. Wird dieses Kostenbudget überschritten, wird das entsprechende endgültige Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Soweit sämtliche Bieter das Kostenbudget bei ihren endgültigen Angeboten überschreiten, wird das Verfahren gemäß § gemäß § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben.
Es gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG).
Die Gemeinde wird mit Aufforderung zur Abgabe der endgültigen Angebote die aufgeforderten Bieter/Bietergemeinschaften verpflichten, für sämtliche bekannten und im Verlauf der Wärmelieferung ausgewählten Nachunternehmern die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (HVTG) einzureichen.
Wird diese Verpflichtung nicht übernommen, wird das Angebot ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-26
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-01 📅
“Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Formularsammlung zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3)...”
Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Formularsammlung zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden. Der Teilnahmeantrag ist vollständig einzureichen.
Auf die ebenfalls dort bereitgestellte Bewerberinformation wird ausdrücklich hingewiesen. Dort sind auch die Informationen über das weitere Verfahren (voraussichtliche Frist für Erstangebote und endgültige Angebote, Termine für mögliche Verhandlungen etc. zu entnehmen.) Fragen von interessierten Unternehmen können nur über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E59173438gestellt und beantwortet werden. Fragen, die nach dem 15.7.2021 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich freiwillig unter der Vergabeplattform https://www.subreport.de/E59173438 zu registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E59173438 einzureichen.
Die ergänzenden Unterlagen (Anlagen 6 und 7 zur Bewerberinformation) sind unter folgendem Link herunterzuladen:
https://gemeindeverwaltungniedernhausen.wetransfer.com/downloads/3576d985a5413fd0e417d372aa0bd76e20210611082549/c3e3f5dc3a247db9bcccf7fc7224381220210611082549/1d608f Das Passwort lautet: „waerme“
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 117-306827 (2021-06-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit der Wärmeversorgung von 19 gemeindeeigene Liegenschaften auf Basis eines...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Niedernhausen beabsichtigt, ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit der Wärmeversorgung von 19 gemeindeeigene Liegenschaften auf Basis eines Wärmelieferungsvertrages zu beauftragen. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet die Planung, die Neuerrichtung beziehungsweise Ertüchtigung der erforderlichen Anlagentechnik, die Beschaffung der Energieträger (Erdgas) sowie deren Betrieb und Instandhaltung, einschließlich aller Nebenleistungen, die zur Lieferung von Nutzenergie/-medien (Heizwärme, Warmwasser) erforderlich sind. Ebenso sind Untersuchungen vorzunehmen, wonach bei 12 Liegenschaften bei der anstehenden Erneuerung erneuerbare Energieträger anstelle von Erdgas, Flüssiggas und Heizöl eingesetzt werden können.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-306827
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Wärmelieferung der Erneuerung der Energieerzeugungsanlagen von 19 Liegenschaften der Gemeinde Niedernhausen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SÜWAG grüne Energien und Wasser AG & Co. KG
Postort: Frankfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
“Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Formularsammlung zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3)...”
Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Formularsammlung zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden. Der Teilnahmeantrag ist vollständig einzureichen.
Auf die ebenfalls dort bereitgestellte Bewerberinformation wird ausdrücklich hingewiesen. Dort sind auch die Informationen über das weitere Verfahren (voraussichtliche Frist für Erstangebote und endgültige Angebote, Termine für mögliche Verhandlungen etc. zu entnehmen.)
Fragen von interessierten Unternehmen können nur über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E59173438 gestellt und beantwortet werden. Fragen, die nach dem 15.07.2021 eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich freiwillig unter der Vergabeplattform https://www.subreport.de/E59173438 zu registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E59173438 einzureichen.
Die ergänzenden Unterlagen (Anlagen 6 und 7 zur Bewerberinformation) sind unter folgendem Link herunterzuladen:
https://gemeindeverwaltungniedernhausen.wetransfer.com/downloads/3576d985a5413fd0e417d372aa0bd76e20210611082549/c3e3f5dc3a247db9bcccf7fc7224381220210611082549/1d608f
Das Passwort lautet: „waerme“
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Quelle: OJS 2022/S 155-444349 (2022-08-09)