Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmeversorgungsanlagen
ISF-2021-0009
Produkte/Dienstleistungen: Heizanlage📦
Kurze Beschreibung: Wärmeversorgungsanlagen
1️⃣
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tournesol Idstein
Weldertstraße 7
65510 Idstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Allwetterbad Tournesol in Idstein wurde 2009 eröffnet, das Bad mit Sauna- Fitness- und Wellnessbereich wird im Zuge der anstehenden Sanierung in einigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Allwetterbad Tournesol in Idstein wurde 2009 eröffnet, das Bad mit Sauna- Fitness- und Wellnessbereich wird im Zuge der anstehenden Sanierung in einigen Bereichen umgebaut und auch technisch saniert. Das Wärmeversorgungskonzept zum Zeitpunkt der Errichtung beschreibt eine Kombination aus Regenerativer Energienutzung [ Erdwärme + Solarthermie ] und einer Versorgung aus dem städtischen Gasversorgungsnetz für zwei BHKW-Blöcke und Heizkesselanlagen. Die Art der Wärmeversorgung wird grundsätzlich übernommen.
Im Rahmen der Sanierung werden die bestehenden Wärmeverteilanlagen in einigen Bereichen belassen, in anderen rückgebaut und erneuert. Vorbereitend auf die Sanierungsmaßnahmen werden die erforderlichen Arbeiten zu Rückbau und fachgerechten Stilllegung bauseits erbracht. Alle Abnehmer wie Lüftungsanlagen, Wärmetauscher zur Beckenwassererwärmung und Warmwasserbereitung werden ab Verteiler neu angebunden, in Teilen werden bestehende Trassen genutzt und durch neue ergänzt. Alle Neutrassen werden entsprechend der Vorgaben EnEV gedämmt. Zur Deckung der Transmissionsverluste kommen in Bereichen Heizkörper zur Ausführung, in anderen Bereichen wird die bestehende FBH eingebunden. Die Regelung aller Heizkreise erfolgt bauseits.
Die Wärmeversorgung erfolgt künftig erneut über eine Kombination aus Wärmepumpen / Erdwärme, Solarthermie und Gasheizkesseln, alle Zentralanlagen werden erneuert und an einem neuen Standort errichtet, zu diesem Zweck erfolgt die Umnutzung bestehender Flächen im Untergeschoss mit ebenerdiger Einbringung.
Hauptmassen aus den Ausschreibungsunterlagen:
2 Wärmepumpen a 140 KW, 2 BHKW-Blöcke a 83 KW, 2 Brennwertkessel a 400 KW, 6 Pufferspeichder a 7,5 m³, Abgasanlagen, 20 Umwälzpumpen, ca. 150 Armaturen, ca. 1.700 mtr. Rohrleitungen Stahl, 14 Heizkörper, ca. 600 m² FBH einschl. Verteiler und Zubehör, ca. Brandschutzmanschetten für Rohrleitungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-24 📅
Datum des Endes: 2022-12-16 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-12
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 196-507242 (2021-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 841333.15 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Allwetterbad Tournesol in Idstein wurde 2009 eröffnet, das Bad mit Sauna- Fitness- und Wellnessbereich wird im Zuge der anstehenden Sanierung in einigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Allwetterbad Tournesol in Idstein wurde 2009 eröffnet, das Bad mit Sauna- Fitness- und Wellnessbereich wird im Zuge der anstehenden Sanierung in einigen Bereichen umgebaut und auch technisch saniert. Das Wärmeversorgungskonzept zum Zeitpunkt der Errichtung beschreibt eine Kombination aus Regenerativer Energienutzung [ Erdwärme + Solarthermie ] und einer Versorgung aus dem städtischen Gasversorgungsnetz für zwei BHKW-Blöcke und Heizkesselanlagen. Die Art der Wärmeversorgung wird grundsätzlich übernommen. Im Rahmen der Sanierung werden die bestehenden Wärmeverteilanlagen in einigen Bereichen belassen, in anderen rückgebaut und erneuert. Vorbereitend auf die Sanierungsmaßnahmen werden die erforderlichen Arbeiten zu Rückbau und fachgerechten Stilllegung bauseits erbracht. Alle Abnehmer wie Lüftungsanlagen, Wärmetauscher zur Beckenwassererwärmung und Warmwasserbereitung werden ab Verteiler neu angebunden, in Teilen werden bestehende Trassen genutzt und durch neue ergänzt. Alle Neutrassen werden entsprechend der Vorgaben EnEV gedämmt. Zur Deckung der Transmissionsverluste kommen in Bereichen Heizkörper zur Ausführung, in anderen Bereichen wird die bestehende FBH eingebunden. Die Regelung aller Heizkreise erfolgt bauseits. Die Wärmeversorgung erfolgt künftig erneut über eine Kombination aus Wärmepumpen / Erdwärme, Solarthermie und Gasheizkesseln, alle Zentralanlagen werden erneuert und an einem neuen Standort errichtet, zu diesem Zweck erfolgt die Umnutzung bestehender Flächen im Untergeschoss mit ebenerdiger Einbringung. Hauptmassen aus den Ausschreibungsunterlagen: 2 Wärmepumpen a 140 KW, 2 BHKW-Blöcke a 83 KW, 2 Brennwertkessel a 400 KW, 6 Pufferspeichder a 7,5 m³, Abgasanlagen, 20 Umwälzpumpen, ca. 150 Armaturen, ca. 1.700 mtr. Rohrleitungen Stahl, 14 Heizkörper, ca. 600 m² FBH einschl. Verteiler und Zubehör, ca. Brandschutzmanschetten für Rohrleitungen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 196-507242
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Wärmeversorgungsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heiztechnik Mühlhausen GmbH
Postanschrift: Winderberger Landstraße 36
Postort: Mühlhausen
Postleitzahl: 99974
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 360146620📞
E-Mail: ehantke@htm-mhl.de📧
Region: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 841333.15 💰
“Der Auftrag wird für die Leistung ohne Wartungsservice und Nachweisleistungen vergeben. Der Wartungsservice wird nach Abschluss der Hauptleistungen und nach...”
Der Auftrag wird für die Leistung ohne Wartungsservice und Nachweisleistungen vergeben. Der Wartungsservice wird nach Abschluss der Hauptleistungen und nach Vorlage eines abgestimmten Wartungsvertrages separat beauftragt. Der Auftragsnehmer hält sich bis dahin an die vorgenannte Angebotssumme gebunden. Nachweisleitungen [Stundenlohnarbeiten] werden nur dann vergütet, wenn diese durch die Bauleitung angeordnet und freigegeben wurden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-599250 (2021-11-19)