Bei der KBB GmbH sind 2 zentrale Anwendungen von Sage im Einsatz:
1. Sage Office Line Business (Module: Rechnungswesen, Warenwirtschaft und kundeneigene Erweiterungen),
2. Sage HR Suite (Module: Personalabrechnung, Personalmanagement, Abwesenheiten, Controlling). Für die derzeit verwendete Software Sage Office Line Business sowie Sage HR Suite sollen beide Lizenzen sowie die Wartung ausgeschrieben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-04-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
Postanschrift: Schöneberger Str. 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ausschreibungen@kbb.eu📧
Fax: +49 3026397561 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.kbb.eu🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E79365562🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E79365562🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Juristische Person des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wartung Sage
00421KBB
Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der KBB GmbH sind 2 zentrale Anwendungen von Sage im Einsatz:
1. Sage Office Line Business (Module: Rechnungswesen, Warenwirtschaft und kundeneigene...”
Kurze Beschreibung
Bei der KBB GmbH sind 2 zentrale Anwendungen von Sage im Einsatz:
1. Sage Office Line Business (Module: Rechnungswesen, Warenwirtschaft und kundeneigene Erweiterungen),
2. Sage HR Suite (Module: Personalabrechnung, Personalmanagement, Abwesenheiten, Controlling). Für die derzeit verwendete Software Sage Office Line Business sowie Sage HR Suite sollen beide Lizenzen sowie die Wartung ausgeschrieben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sage Office Line Business
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Sage Office Line Business:
Inhalt des Vertrages soll der Erwerb der Lizenz und die Wartung der Software, 1st und 2nd Level Support, Hotline-Nutzung sowie im...”
Beschreibung der Beschaffung
Sage Office Line Business:
Inhalt des Vertrages soll der Erwerb der Lizenz und die Wartung der Software, 1st und 2nd Level Support, Hotline-Nutzung sowie im Bedarfsfall Schulungen sein. Im Bedarfsfall sollen Entwicklungsleistungen beauftragt werden können.
Im Rahmen der Ausschreibung geht es ausschließlich um die Betreuung der bestehenden Anwendungen. Ein Wechsel der Anwendungen oder und eine Änderung der bestehenden Geschäftsprozesse ist nicht vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es gibt vier Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate: 1.1.2024 bis 31.12.2024, 1.1.2025 bis 31.12.2025, 1.1.2026 bis 31.12.2026 und 1.1.2027 bis 31.12.2027.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den form- und fristgerecht eingereichten Bewerbungen erfolgt anhand der einzureichenden Unterlagen und Angaben zum Nachweis der Befähigung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den form- und fristgerecht eingereichten Bewerbungen erfolgt anhand der einzureichenden Unterlagen und Angaben zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung, sowie zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Angaben müssen die Prognose erlauben, dass das Unternehmen in der Lage ist, die dargestellten Leistungsanforderungen erfüllen zu können.
Die Prognoseentscheidung wird sich, nach Feststellung der Vollständigkeit aller erbetenen Unterlagen und/oder Angaben, daran orientieren, ob die von dem Bewerber eingereichten Unterlagen und Angaben die Erwartung zulassen, in der zweiten Phase des Vergabeverfahrens Angebote zu erhalten, die der Aufgabenstellung gerecht werden.
Zu diesem Zweck wird die Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge anhand folgender Systematik folgen: Sollten die geforderten Erklärung und Nachweise des Teilnehmers nicht vorliegen, behält sich die Vergabestelle vor fehlende Erklärung und Nachweise nachzufordern.
Die gem. Ziff. III.1.1. Nr. 1. bis 4, Ziff. III 1.2. Nr. 1 bis 2 und Ziff. III.1.3. Nr.1 in der Bekanntmachung erbetenen Angaben, Nachweise und Erklärungen werden nur in Bezug auf ihr Vorliegen und auf Vollständigkeit der Angaben geprüft, jedoch keiner inhaltlichen oder qualitativen (Punkte-) Bewertung unterzogen.
Die gem. Ziff. III.1.3. Nr. 2 erbetenen Angaben und Erklärungen (Referenzen) werden einer inhaltlich, qualitativen Wertung unterzogen. Dabei müssen Erfahrungen aus dem Bereich Veranstaltung, dem Bereich Öffentlicher Dienst, Programmierleistungen und Systemanpassungen an Sage Office Line Business nachgewiesen werden.:
Inhalt des Vertrages soll der Erwerb der Lizenz und die Wartung der Software, 1st und 2nd Level Support, Hotline-Nutzung sowie im Bedarfsfall Schulungen sein. Im Bedarfsfall sollen Entwicklungsleistungen beauftragt werden können.
Im Rahmen der Ausschreibung geht es ausschließlich um die Betreuung der bestehenden Anwendungen. Ein Wechsel der Anwendungen oder und eine Änderung der bestehenden Geschäftsprozesse ist nicht vorgesehen.
Die Referenzen werden insgesamt anhand folgender Wertungsmaßstäbe bewertet:
I. Wertebereich: 8 bis 10 Punkte:
Anhand der angegebenen Erfahrungsnachweise zu durchgeführten Projekten, ist von einem hohen Erfüllungsgrad in Bezug auf die Leistungsanforderungen auszugehen, da durch die Erfahrungsnachweise und Referenzen belegt werden konnte, dass weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen bestehen.
II. Wertebereich: 4 bis 7 Punkte:
Anhand der angegebenen Erfahrungsnachweise zu durchgeführten Projekten, ist von einem durchschnittlichen Erfüllungsgrad in Bezug auf die Leistungsanforderungen auszugehen.
III. Wertebereich: 0 bis 3 Punkte:
Anhand der angegebenen Erfahrungsnachweise zu durchgeführten Projekten, ist von einem geringen Erfüllungsgrad in Bezug auf die Leistungsanforderungen auszugehen. Durch die Erfahrungsnachweise und Referenzen konnte nicht oder nur teilweise belegt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es gibt vier Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate: 1.1.2024 bis 31.12.2024, 1.1.2025 bis 31.12.2025, 1.1.2026 bis 31.12.2026 und 1.1.2027 bis 31.12.2027.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertraulichkeit der Vergabeunterlagen: Gemäß § 41 Abs. 3. VgV erhalten die Vergabeunterlagen nur die erfolgreichen Bewerber. Eine Vertraulichkeitserklärung...”
Zusätzliche Informationen
Vertraulichkeit der Vergabeunterlagen: Gemäß § 41 Abs. 3. VgV erhalten die Vergabeunterlagen nur die erfolgreichen Bewerber. Eine Vertraulichkeitserklärung muss im Teilnahmewettbewerb vorab eingereicht werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sage HR Suite
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sage HR Suite Inhalt des Vertrages soll der Erwerb der Lizenz und die Wartung der Software, 1st und 2nd Level Support, Hotline-Nutzung sowie im Bedarfsfall...”
Beschreibung der Beschaffung
Sage HR Suite Inhalt des Vertrages soll der Erwerb der Lizenz und die Wartung der Software, 1st und 2nd Level Support, Hotline-Nutzung sowie im Bedarfsfall Schulungen sein. Im Bedarfsfall sollen Entwicklungsleistungen beauftragt werden können.
Im Rahmen der Ausschreibung geht es ausschließlich um die Betreuung der bestehenden Anwendungen. Ein Wechsel der Anwendungen oder und eine Änderung der bestehenden Geschäftsprozesse ist nicht vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl unter den form- und fristgerecht eingereichten Bewerbungen erfolgt anhand der einzureichenden Unterlagen und Angaben zum Nachweis der Befähigung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl unter den form- und fristgerecht eingereichten Bewerbungen erfolgt anhand der einzureichenden Unterlagen und Angaben zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung, sowie zur wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Nachweise und Angaben müssen die Prognose erlauben, dass das Unternehmen in der Lage ist, die dargestellten Leistungsanforderungen erfüllen zu können.
Die Prognoseentscheidung wird sich, nach Feststellung der Vollständigkeit aller erbetenen Unterlagen und/oder Angaben, daran orientieren, ob die von dem Bewerber eingereichten Unterlagen und Angaben die Erwartung zulassen, in der zweiten Phase des Vergabeverfahrens Angebote zu erhalten, die der Aufgabenstellung gerecht werden.
Zu diesem Zweck wird die Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge anhand folgender Systematik folgen: Sollten die geforderten Erklärung und Nachweise des Teilnehmers nicht vorliegen, behält sich die Vergabestelle vor fehlende Erklärung und Nachweise nachzufordern.
Die gem. Ziff. III.1.1. Nr. 1. bis 4, Ziff. III 1.2. Nr. 1 bis 2 und Ziff. III.1.3. Nr.1 in der Bekanntmachung erbetenen Angaben, Nachweise und Erklärungen werden nur in Bezug auf ihr Vorliegen und auf Vollständigkeit der Angaben geprüft, jedoch keiner inhaltlichen oder qualitativen (Punkte-) Bewertung unterzogen.
Die gem. Ziff. III.1.3. Nr. 2 erbetenen Angaben und Erklärungen (Referenzen) werden einer inhaltlich, qualitativen Wertung unterzogen. Dabei müssen Erfahrungen aus dem Bereich Veranstaltung, dem Bereich Öffentlicher Dienst, Programmierleistungen und Systemanpassungen an Sage HR Suite nachgewiesen werden.:
Inhalt des Vertrages soll der Erwerb der Lizenz und die Wartung der Software, 1st und 2nd Level Support, Hotline-Nutzung sowie im Bedarfsfall Schulungen sein. Im Bedarfsfall sollen Entwicklungsleistungen beauftragt werden können.
Im Rahmen der Ausschreibung geht es ausschließlich um die Betreuung der bestehenden Anwendungen. Ein Wechsel der Anwendungen oder und eine Änderung der bestehenden Geschäftsprozesse ist nicht vorgesehen.
Die Referenzen werden insgesamt anhand folgender Wertungsmaßstäbe bewertet:
I. Wertebereich: 8 bis 10 Punkte:
Anhand der angegebenen Erfahrungsnachweise zu durchgeführten Projekten, ist von einem hohen Erfüllungsgrad in Bezug auf die Leistungsanforderungen auszugehen, da durch die Erfahrungsnachweise und Referenzen belegt werden konnte, dass weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen bestehen.
II. Wertebereich: 4 bis 7 Punkte:
Anhand der angegebenen Erfahrungsnachweise zu durchgeführten Projekten, ist von einem durchschnittlichen Erfüllungsgrad in Bezug auf die Leistungsanforderungen auszugehen.
III. Wertebereich: 0 bis 3 Punkte:
Anhand der angegebenen Erfahrungsnachweise zu durchgeführten Projekten, ist von einem geringen Erfüllungsgrad in Bezug auf die Leistungsanforderungen auszugehen. Durch die Erfahrungsnachweise und Referenzen konnte nicht oder nur teilweise belegt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angabe zur Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung des Unternehmens des Bieters bzw. zum Berufs- oder Handelsregister, soweit die Eintragung nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angabe zur Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung des Unternehmens des Bieters bzw. zum Berufs- oder Handelsregister, soweit die Eintragung nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz der Niederlassung erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung.
2) Angabe dazu, ob eine Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeit zur zuständigen Industrie- und Handelskammer vorliegt bzw. gegeben ist, soweit die Eintragung nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz der Niederlassung erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung.
3) Firmenprofil mit Angaben zur Rechtsform, zu den Beteiligungsverhältnissen, zum Hauptsitz und den Niederlassungen des Unternehmens.
4) Verbindliche Erklärung dazu, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB in der Fassung vom 17.2.2016 (BGBl.IS.203) aufgelisteten Ausschlussgründe vorliegt (die den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb beigefügte Anlage „00421KBB Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ kann als verbindliche Erklärung genutzt werden).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben zum durchschnittlich erzielten Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre,
2) Angaben zu Art und Umfang der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zum durchschnittlich erzielten Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre,
2) Angaben zu Art und Umfang der Haftpflichtversicherung, die für den Fall des Zuschlags zur Verfügung steht. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen pro Schadensfall besteht bzw. abgeschlossen wird:
Personenschäden bis zu: 5 000 000 EUR Sachschäden bis zu: 5 000 000 EUR Vermögensschäden: 200 000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
1) Nachweis über autorisierte Zertifizierung/Partnerschaft mit Sage (nicht älter als 3 Jahre) mindestens Gold oder Platin-Partnerschaft,
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
1) Nachweis über autorisierte Zertifizierung/Partnerschaft mit Sage (nicht älter als 3 Jahre) mindestens Gold oder Platin-Partnerschaft,
2) Referenzen zu Los 1 (mind. 1 – max. 3); Auflistung erbrachter Leistungen aus denen jeweils hervorgeht, dass mit dem Sage Office Line Business vergleichbare Projekte durchgeführt wurden: Nachweise über Referenzen aus dem Bereich Veranstaltung, aus dem Bereich öffentlicher Dienst, Programmierleistungen/Systemanpassungen, Durchführung der Betriebsleistung/Übernahme der Betriebsverantwortung Los 2:
1) Nachweis über autorisierte Zertifizierung/Partnerschaft mit Sage (nicht älter als 3 Jahre) mindestens Gold oder Platin-Partnerschaft,
2) Referenzen zu Los 2 (mind. 1 – max. 3); Auflistung erbrachter Leistungen aus denen jeweils hervorgeht, dass mit dem Sage HR Suite vergleichbare Projekte durchgeführt wurden: Nachweise über Referenzen aus dem Bereich Veranstaltung, aus dem Bereich öffentlicher Dienst, Programmierleistungen/Systemanpassungen, Durchführung der Betriebsleistung/Übernahme der Betriebsverantwortung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Im Teilnahmewettbewerb erhalten die Bewerber gemäß § 41 Abs. 3. VgV keine Vergabe- und Vertragsunterlagen. Nur die erfolgreichen Bewerber erhalten die...”
Im Teilnahmewettbewerb erhalten die Bewerber gemäß § 41 Abs. 3. VgV keine Vergabe- und Vertragsunterlagen. Nur die erfolgreichen Bewerber erhalten die Vergabeunterlagen. Im Teilnahmewettbewerb ist die bereitgestellte Vertraulichkeitserklärung abzugeben.
Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der EU-Bekanntmachung geforderten Angaben der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben, können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Muster „Eigenerklärung Eignung“ gemacht werden.
Falls der Platz in den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte, können die geforderten Angaben auch auf einem separaten Blatt gemacht werden.
Bewerber- oder Bietergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag alle Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren zu benennen. Hierzu kann das mit der Bekanntmachung bereitgestellte Muster der Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft oder eine eigenständig erstellte Erklärung zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft verwendet werden. Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind Angaben bzw. Erklärungen zu den unter Ziff. III.1.1. bis III.1.3. aufgeführten Eignungsanforderungen vorzulegen.
Sofern ein Bewerber bzw. eine Bewerber-/Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung auf die Ressourcen und/oder Kapazitäten eines anderen Unternehmens berufen möchte, ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens abzugeben, aus der, in Anlehnung an das mit der Bekanntmachung bereitgestellte Muster „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“, deutlich wird, welche Kapazitäten und Ressourcen für welche Leistungsbereiche zur Verfügung gestellt werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl.IS.1750,3245), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH – Rechtsabteilung
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30263970📞
E-Mail: info@kbb.eu📧
Fax: +49 30263973970 📠
URL: www.kbb.eu🌏
Quelle: OJS 2021/S 085-220145 (2021-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bei der KBB GmbH sind zwei zentrale Anwendungen von Sage im Einsatz:
1. Sage Office Line Business (Module: Rechnungswesen, Warenwirtschaft und kundeneigene...”
Kurze Beschreibung
Bei der KBB GmbH sind zwei zentrale Anwendungen von Sage im Einsatz:
1. Sage Office Line Business (Module: Rechnungswesen, Warenwirtschaft und kundeneigene Erweiterungen) 2. Sage HR Suite (Module: Personalabrechnung, Personalmanagement, Abwesenheiten, Controlling) Für die derzeit verwendete Software Sage Office Line Business sowie Sage HR Suite sollen beide Lizenzen sowie die Wartung ausgeschrieben werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 387 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH Schöneberger Straße 15 10963 Berlin” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es gibt vier Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate: 01.01.2024 bis 31.12.2024, 01.01.2025 bis 31.12.2025, 01.01.2026 bis 31.12.2026 und 01.01.2027 bis...”
Beschreibung der Optionen
Es gibt vier Verlängerungsoptionen um jeweils 12 Monate: 01.01.2024 bis 31.12.2024, 01.01.2025 bis 31.12.2025, 01.01.2026 bis 31.12.2026 und 01.01.2027 bis 31.12.2027.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 085-220145
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sage Office Line Business
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Funk, Zander & Partner
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04347
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
2️⃣
Vertragsnummer: Sage HR Suite
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Leipzig🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013(BGBl.IS.1750,3245), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und 4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 247-654185 (2021-12-16)