Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
a) Referenzleistungen: Wichtung 95 %
Erfahrung in der Erstellung und Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen für Langzeitsimulation und für die operationellen Vorhersage
Erfahrungen in der hydrologischen und hydraulischen Modellierung des nord-deutschen Tieflandes (Wechselwirkung Grundwasser/ Oberflächenwasser)
Erfahrung in der Programmierung mit Python
der letzten 3 Jahre mit Angabe der Leistung, der Leistungszeit, des Auftraggebers und des Leistungsumfanges:
Auflistung der wesentlichen vergleichbaren Leistungen zur Abschätzung der Leistungsfähigkeit und Erfahrung des Unternehmens im angefragten Aufgabenbereich. Anhand der Referenzen besteht die Möglichkeit, weitere Auskünfte einzuholen. Mit dem zugehörigen Auftragswert kann der Umfang der Leistung eingeschätzt und beurteilt werden, ob der Bewerber bereits Aufträge in der vorgesehenen Größenordnung erfolgreich durchgeführt hat.
Bewertungsskala:
0 = keine nachgewiesene Erfahrung
1 = teilweise nachgewiesen (Erfahrung in 1 der 3 Anforderungsbereiche)
2 = gut nachgewiesen (Erfahrung in 2 der 3 Anforderungsbereiche)
3 = umfassend nachgewiesen (Erfahrung in 3 der 3 Anforderungsbereiche)
b) Darüber hinaus erforderliche Angaben zur Eignung (siehe Eigenerklärung zur Eignung)
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Los 2:
a) Referenzleistungen: Wichtung 95 %
Erfahrung in der Erstellung und Anwendung von räumlich und zeitlich hoch-aufgelösten Wasserhaushaltsmodellen und hydronumerischen Modellen auf lokaler und regionaler Ebene zur Bewertung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen
Erfahrungen in der hydrologisch- hydraulischen Modellierung der Wechselwirkung von Grundwasser/ Oberflächenwasser, speziell im norddeutschen Tiefland)
Entwicklung detaillierter hydrologischer Prozessbeschreibungen und Preproces-singschritte in Python
der letzten 3 Jahre mit Angabe der Leistung, der Leistungszeit, des Auftraggebers und des Leistungsumfanges:
Auflistung der wesentlichen vergleichbaren Leistungen zur Abschätzung der Leistungsfähigkeit und Erfahrung des Unternehmens im angefragten Aufgabenbereich.
Anhand der Referenzen besteht die Möglichkeit, weitere Auskünfte einzuholen. Mit dem zugehörigen Auftragswert kann der Umfang der Leistung eingeschätzt und beur-teilt werden, ob der Bewerber bereits Aufträge in der vorgesehenen Größenordnung erfolgreich durchgeführt hat.
Bewertungsskala:
0 = keine nachgewiesenen Erfahrungen
1 = teilweise nachgewiesen (Erfahrung in 1 der 3 Anforderungsbereiche)
2 = gut nachgewiesen (Erfahrung in 2 der 3 Anforderungsbereiche)
3 = umfassend nachgewiesen (Erfahrung in 3 der 3 Anforderungsbereiche)
b) Darüber hinaus erforderliche Angaben zur Eignung (siehe Eigenerklärung zur Eignung)
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist