Wasserhaushaltsmodellierung der Eider

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Das ca. 2 000 km² große Einzugsgebiet der Eider befindet sich im norddeutschen Tiefland nördlich des Nord-Ostsee-Kanals und ist hydrologisch und wasserwirtschaftlich dominiert durch die Gezeiten der Nordsee und durch die anthropogene Steuerung eines komplexen Entwässerungssystems bestehend aus Längs- und Quergräben, Wehren, Sielen und Schöpfwerken.
Für dieses Gebiet ist durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde im Auftrag des WSA Tönning eine Wasserhaushaltsmodellierung:
für eine Wasserstands- und Abflussvorhersage und
für Langzeitsimulationen unter geänderten Randbedingungen durchzuführen.
Dafür ist für das gesamte Einzugsgebiet der Eider mit dem Modell-Framework HydPy-L ein neues Wasserhaushaltsmodell HydPy-L-EIDER im Stundenzeitschritt aufzubauen. Hydpy-L verwendet die Grundfunktionalitäten des Wasserhaushaltsmodell LARSIM.
Für das Teil-Einzugsgebiet der Alten Sorge bis zum Pump- und Sielwerk Steinschleuse (Stein-schleuse/Alte Sorge, siehe Abbildung 1, Einzugsgebiet ca. 140 km²) liegt das bestehende hydrodynamisch-hydraulisch gekoppelte Modellwerkzeug SOBEK-WALRUS-AlteSorge vor. Mit diesem sollen Szenarienrechnungen und Sensitivitätsuntersuchungen durchgeführt werden. In Kombination mit den Sensitivitätsanalysen sollen Anpassungen der Modellparameter (Kalibrierung/ Regionalisierung) sowie der Koppelung beider Modellansätze zur Optimierung der Simulationsergebnisse vorgenommen werden. Das Besondere an diesem Gebiet ist, dass es mit die höchste Grabendichte im Gebiet verzeichnet und über die Entwässerungsanlage Steinschleuse direkten Anschluss an die in diesem Streckenabschnitt noch tide- und staubeeinflusste Eider hat.
Die Projektbearbeitung wird in 2 Losen vergeben:
LOS 1 deckt den Entwicklungsteil ab, also die Erstellung und Kalibrierung/Validierung des Was-serhaushaltsmodells HydPy-L-EIDER. Die mit HydPy-L-EIDER simulierten Abflüsse sind die Randbedingungen für das hydrodynamische Modell 1D-HN-SOBEK-EIDER, welches für die Flussläufe der Eider, der Sorge bis zum Pegel Sorgbrück und der Treene bis zum Pegel Eggebeck parallel im Rahmen einer weiteren BfG-Vergabe aufgebaut wird (siehe Abbildung 1, Fließ-schema Anlage 1b).
LOS 2 fokussiert auf die in Kapitel 2 formulierten Forschungsfragen, denen über Szenarienrechnungen und Modell-Anpassungen im Teil-Einzugsgebiet der Steinschleuse/Alte Sorge nachgegangen werden soll.
Beide Lose können unabhängig voneinander bearbeitet werden. Jeder Bieter kann sich auf ein Los oder auf beide Lose bewerben. Es wird ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt. LOS 1 und LOS 2 sollen parallel bearbeitet werden und starten zeitgleich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-09-27 Auftragsbekanntmachung
2022-01-17 Ergänzende Angaben
2022-01-24 Ergänzende Angaben
2022-04-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-09-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bafg.de 📧
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bafg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=415893 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=415893 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Bundesoberbehörde

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserhaushaltsmodellierung der Eider M2/Z3/162.02/021/061
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Das ca. 2 000 km² große Einzugsgebiet der Eider befindet sich im norddeutschen Tiefland nördlich des Nord-Ostsee-Kanals und ist hydrologisch und...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau des Wasserhaushaltsmodells Hydpy-L-EIDER
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung 📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Position 1.1: Vorbereitung, Ablaufplan der Projektbearbeitung Position 1.2: Aufbereitung der hydrologischen Grundlagendaten Position 1.3: Aufbereitung der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der unter Abschnitt III.1 benannten Kriterien.”

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Sensitivitätsanalysen und Weiterentwicklung des Modells SOBEK-WALRUS-AlteSorge
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Position 2.1: Vorbereitung, Ablaufplan der Projektbearbeitung Position 2.2: Modellgerechte Aufbereitung der Daten Position 2.3: Sensitivitätsanalysen mit...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Los 1: a) Qualifikation der Projektleitung Von der vorgesehenen Projektleitung wird zur Erfüllung der geforderten Leistungen ein ingenieur- oder...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: a) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Wichtung 5 % Umsatz der letzten 3 Jahre bei vergleichbaren Leistungen Umsatzangaben für...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: a) Referenzleistungen: Wichtung 95 % Erfahrung in der Erstellung und Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen für Langzeitsimulation und für die...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-28 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 191-495941 (2021-09-27)
Ergänzende Angaben (2022-01-17)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 191-495941

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Alter Wert
Text: 2022-02-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Alter Wert
Text: 2022-02-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Quelle: OJS 2022/S 015-035750 (2022-01-17)
Ergänzende Angaben (2022-01-24)

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit in Monaten
Alter Wert
Text: 3
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Datum: 2022-04-25 📅
Quelle: OJS 2022/S 020-049635 (2022-01-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-26)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfassung der Aufgabenstellung, Berücksichtigung fachlicher Vorgaben und Präsentation der geplanten Bearbeitungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verbesserungsvorschläge und Alternativkonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablaufplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 191-495941

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: M2/Z3/162.02/021/061
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Aufbau des Wasserhaushaltsmodells Hydpy-L-EIDER
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Björnsen Beratende Ingenieure
Postort: Koblenz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sensitivitätsanalysen und Weiterentwicklung des Modells SOBEK-WALRUS-AlteSorge
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 084-226729 (2022-04-26)