Der Auftrag umfasst die Erbringung der Wasserschutzberatung für die Trinkwassergewinnungsgebiete Geeste-Varloh, Haren-Düne, Haselünne-Stadtwald und Meppen-Kossentannen für einen Zeitraum ab dem 1.1.2022 bis zum 31.12.2022 sowie Verlängerungsoption bis 31.12.2025 auf Grundlage des bereits erstellten Schutz- und Beratungskonzeptes. Die Beratung beinhaltet die in der Anlage („Leistungsverzeichnis zur Zusatzberatung“) zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zum Gewässerschutz in Trinkwassergewinnungsgebieten und in Zielgebieten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahmen des europäischen Landwirtschaftsfondes für die Entwicklung des ländlichen Raums (Gewässerschutzprogramm Landbewirtschaftung) aufgeführten Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-09-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Trink- und Abwasserverband(TAV) "Bourtanger Moor"
Postanschrift: Schwefinger Str. 18
Postort: Geeste
Postleitzahl: 49744
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle des TAV "Bourtanger Moor"
Telefon: +49 5931/9300-30📞
E-Mail: vergabestelle@tavbm.de📧
Fax: +49 5931/9300-73 📠
Region: Emsland🏙️
URL: www.tavbm.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E28676379🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wasserschutzberatung 2022 - Verlängerungsoption bis 2025
Produkte/Dienstleistungen: Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Erbringung der Wasserschutzberatung für die Trinkwassergewinnungsgebiete Geeste-Varloh, Haren-Düne, Haselünne-Stadtwald und...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Erbringung der Wasserschutzberatung für die Trinkwassergewinnungsgebiete Geeste-Varloh, Haren-Düne, Haselünne-Stadtwald und Meppen-Kossentannen für einen Zeitraum ab dem 1.1.2022 bis zum 31.12.2022 sowie Verlängerungsoption bis 31.12.2025 auf Grundlage des bereits erstellten Schutz- und Beratungskonzeptes. Die Beratung beinhaltet die in der Anlage („Leistungsverzeichnis zur Zusatzberatung“) zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zum Gewässerschutz in Trinkwassergewinnungsgebieten und in Zielgebieten der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Rahmen des europäischen Landwirtschaftsfondes für die Entwicklung des ländlichen Raums (Gewässerschutzprogramm Landbewirtschaftung) aufgeführten Leistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Trinkwassergewinnungsgebiete Geeste-Varloh, Haren-Düren, Haselünne-Stadtwald und Meppen-Kossentannen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wasserschutzberatung wird durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus Mitteln der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wasserschutzberatung wird durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus Mitteln der Niedersächsichen Wasserentnahmegebühr gefördert und voll finanziert. Die Vorgaben des dem Auftraggeber erteilten Zuwendungsbescheides des Niedersächsischen Landesbetriebs für Küsten- und Naturschutz sind im Rahmen der Leistungserbringung zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Auftraggeber steht ein Optionsrecht zur Verlängerung des Auftrags bis zum 31.12.2025 zu.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung des Unternehmens zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB;
2) Eigenerklärung zum Eintrag in das Handelsregister.
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung des Unternehmens zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123, 124 GWB;
2) Eigenerklärung zum Eintrag in das Handelsregister.
3) Eigenerklärung zur Mitgleidschaft in einer Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Eigenerklärung des Unternehmens über den Gesamtumsatz und den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
5)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Eigenerklärung des Unternehmens über den Gesamtumsatz und den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
5) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren oder Liquidation;
6) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7) Eigenerklärung über die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte;
8) Eigenerklärung über in den vergangenen fünf Kalenderjahren ausgeführten vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Eigenerklärung über die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte;
8) Eigenerklärung über in den vergangenen fünf Kalenderjahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 vergleichbare Leistungen zu benennen, die in den vergangenen fünf Kalenderjahren ausgeführt wurden.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-02
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Anwesenheit von Bietern oder ihren Bevollmächtigten bei der Angebotsöffnung ist nicht zugelassen.”
“Gem. § 2 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnung über die Finanzhilfe zum Schutz von Trinkwassergewinnungsgebieten vom 3.9.2077 (Nds. GVBl. 27/2007, 435) steht der...”
Gem. § 2 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnung über die Finanzhilfe zum Schutz von Trinkwassergewinnungsgebieten vom 3.9.2077 (Nds. GVBl. 27/2007, 435) steht der Abschluss des Vertrags unter dem Vorbehalt der Zustimmung der an der Kooperation beteiligten bodenbewirtschaftenden Personen.
Der Autraggeber behält sich gem. § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und die Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 193-503832 (2021-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 90227.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 90227.00
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Dem Auftraggeber steht ein Optionsrecht zur Verlängerung des Auftrages bis zum 31.12.2025 zu.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 193-503832
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Wasserschutzberatung 2022 - Verlängerungsoption bis 2025
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich 3, Fachbereich 3.12
Postanschrift: Mars-La-Tour-Straße 1-13
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 256121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weser-Ems🏙️
URL: www.lwk-niedersachsen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88 650 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90 227 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 3 750 💰
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Grundwasseranalysen
“Gem. § 2 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnung über die Finanzhilfe zum Schutz von Trinkwassergewinnungsgebieten vom 3.9.2007 (Nds. GVBl. 27/2007, 435) steht der...”
Gem. § 2 Abs. 1 Nr. 2 der Verordnung über die Finanzhilfe zum Schutz von Trinkwassergewinnungsgebieten vom 3.9.2007 (Nds. GVBl. 27/2007, 435) steht der Abschluss des Vertrags unter dem Vorbehalt der Zustimmung der an der Kooperation beteiligten bodenbewirtschaftenden Personen.
Der Autraggeber behält sich gem. § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 005-010052 (2022-01-03)