Wehranlage Kachlet: Fachplanung Kampfmittelräumung für Verdachtsflächen im Oberwasser und Unterwasser der Wehranlage und entlang der im Oberwasser angrenzenden Ufermauer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wehr Kachlet: Fachplanung Kampfmittelräumung
2021/835/012
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung von Waffen und Munition📦
Kurze Beschreibung:
“Wehranlage Kachlet: Fachplanung Kampfmittelräumung für Verdachtsflächen im Oberwasser und Unterwasser der Wehranlage und entlang der im Oberwasser...”
Kurze Beschreibung
Wehranlage Kachlet: Fachplanung Kampfmittelräumung für Verdachtsflächen im Oberwasser und Unterwasser der Wehranlage und entlang der im Oberwasser angrenzenden Ufermauer.
1️⃣
Ort der Leistung: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wehranlage Kachlet
Beschreibung der Beschaffung:
“Ein Fachplaner für Kampfmittelräumung (KMR) soll vor Beginn der anstehenden Baumaßnahmen an der Wehranlage Kachlet den vorliegenden Verdacht auf Kampfmittel...”
Beschreibung der Beschaffung
Ein Fachplaner für Kampfmittelräumung (KMR) soll vor Beginn der anstehenden Baumaßnahmen an der Wehranlage Kachlet den vorliegenden Verdacht auf Kampfmittel im Ober- und Unterwasser der Wehranlage sowie entlang der Ufermauer im Oberwasser bearbeiten.
Das anzubietende Leistungspaket umfasst folgende Leistungen:
— Grundlagenermittlung, Sichtung, Auswertung und Prüfung vorhandener Unterlagen, Ortsbesichtigungen usw.,
— Erstellung eines detaillierten Konzeptes zur Sondierung der Kampfmittelverdachtsflächen inkl. Abstimmung mit Projektbeteiligten,
— Erstellung von Verdingungsunterlagen für die Sondierung der Kampfmittelverdachtsflächen,
— Fachbauliche Überwachung und Auswertung der Ergebnisse der Sondierungen,
— Erstellung eines detaillierten Kampfmittelräumkonzeptes inkl. Abstimmung mit Projektbeteiligten,
— Mengenermittlungen und Erstellung von Detailplänen Kampfmittelräumung,
— Erstellung von Verdingungsunterlagen Kampfmittelräumung mit Kostenschätzung,
— Fachbauliche Überwachung der Kampfmittelräumung.
Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-30 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Referenzen über vergleichbare abgeschlossenene Leistungen in den letzten 10 Jahren: Wichtung 70 %, Vergleichbare Dienstleistungen sind wie folgt...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
a) Referenzen über vergleichbare abgeschlossenene Leistungen in den letzten 10 Jahren: Wichtung 70 %, Vergleichbare Dienstleistungen sind wie folgt definiert:
Ausführungsplanung Kampfmittelräumung Phasen A, B und C gemäß Baufachlicher Richtlinien Kampfmittelräumung des Bundes
Folgende Bepunktung ist vorgesehen:
— 5 Punkte: Ausführungsplanung und Begleitung der Kampfmittelräumung der Phasen A, B und C gemäß Baufachlicher Richtlinien Kampfmittelräumung des Bundes an Bundeswasserstraßen bzw. für die WSV,
— 3 Punkte: Ausführungsplanung und Begleitung der Kampfmittel-räumung der Phasen A oder B oder C gemäß Baufachlicher Richtlinien Kampfmittelräumung des Bundes an Bundeswasserstraßen oder anderen Fließgewässern,
— 1 Punkt: Ausführungsplanung (ohne Begleitung) der Kampfmittelräumung für Fließgewässer unter Berücksichtigung der Richtlinien Kampfmittelräumung,
— 0 Punkte: keine Ausführungsplanungen für Kampfmittelräumung an Fließgewässern,
b) Jährliches Mittel der Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre, Wichtung 30 %:
Folgende Bepunktung ist vorgesehen:
— 5 Punkte: Jährliches Mittel der Beschäftigten > 10 Mitarbeiter und Anzahl der Führungskräfte größer 3 in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— 3 Punkte: Jährliches Mittel der Beschäftigten > 5 Mitarbeiter und Anzahl der Führungskräfte größer 2 in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— 1 Punkt: Jährliches Mittel der Beschäftigten > 3 Mitarbeiter und Anzahl der Führungskräfte größer oder gleich 1 in den letzten 3 Geschäftsjahren,
— 0 Punkte: Jährliches Mittel der Beschäftigten größer oder gleich 1 Mitarbeiter und Anzahl der Führungskräfte gleich 1 in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Erfolgt der Nachweis über das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Folgende Angaben/Erklärungen/Nachweise gem. lfd. Nrn. im Formblatt 133/333b-L/F – Eigenerklärung Eignung sind zu erbringen:1, 4, 5.1, 5.2, 13, 14
Ausfüllhinweis zu Nr. 1 im Formblatt 133/333b-L/F – Eigenerklärung Eignung: Sollten keine wirtschaftlichen Verknüpfungen bestehen bzw. keine auf den Auftrag bezogene Zusammenarbeit vorliegen, sind die Felder mit „keine“ oder einer andere Kenntlichmachung des Nichtvorliegens auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der„Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der„Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Erfolgt der Nachweis über das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden im Hinblick auf die Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen (Eignungsleihe) so sind die o. g. Nachweise auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen sowie auf Verlangen der Nachweis in Form einer Verpflichtungserklärung nach §34 UVgO zu erbringen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.
Folgende Angaben/Erklärungen/Nachweise gem. Formblatt 133/333b-L/F- Eigenerklärung Eignung sind zu erbringen:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Kommt das Angebot in die engere Wahl ist die Kopie der Versicherungsbescheinigung vor Auftragserteilung vorzulegen.
“Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und mind. 1 500 000 EUR für sonstige Schäden (Vermögens- und...”
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und mind. 1 500 000 EUR für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden). Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung für den Fall, dass bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten, mindestens das 2-Fache der Versicherungssumme beträgt. Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen für jedes Mitglied bestehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt. Erfolgt der Nachweis über das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden im Hinblick auf die Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen (Eignungsleihe) so sind die o. g. Nachweise auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen sowie auf Verlangen der Nachweis in Form einer Verpflichtungserklärung nach §34 UVgO zu erbringen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.
Folgende Angaben/Erklärungen/Nachweise gem. Formblatt 133/333b-L/F- Eigenerklärung Eignung sind zu erbringen:
— Referenzen über abgeschlossene, vergleichbare Leistungen der letzten 10 Jahre, s. II.2.9a)
— Jährliches Mittel der Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre, s. II.2.9b)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“i. V. m. II.2.9 a): mind. 1 Referenz über vergleichbare, abgeschlossenen Leistungen „Ausführungsplanung Kampfmittelräumung Phasen A, B und C gemäß...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
i. V. m. II.2.9 a): mind. 1 Referenz über vergleichbare, abgeschlossenen Leistungen „Ausführungsplanung Kampfmittelräumung Phasen A, B und C gemäß Baufachlicher Richtlinien Kampfmittelräumung des Bundes“ in den letzten 10 Jahren,
i. V. m. II.2.9 b): mind. Jährliches Mittel der Beschäftigten > 3 Mitarbeiter und Anzahl der Führungskräfte größer oder gleich 1 in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige...”
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige Schlusstermin für den Eingang der Angebote bezieht sich auf die Erstangebote. Für Folgeangebote bzw. endgültige Angebote wird dieser im Laufe des Verfahrens aktualisiert. Er kann sich aber auch für die Erstangebote noch ändern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: gdws@wsv.bund.de📧
Quelle: OJS 2021/S 050-124892 (2021-03-08)
Ergänzende Angaben (2021-03-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 050-124892
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.” Neuer Wert
Text:
“Öffentliche Ausschreibung nach UVgO (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige...”
Text
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Abschnitt 1 (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige Schlusstermin für den Eingang der Angebote bezieht sich auf die Erstangebote. Für Folgeangebote bzw. endgültige Angebote wird dieser im Laufe des Verfahrens aktualisiert. Er kann sich aber auch für die Erstangebote noch ändern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Öffentliche Ausschreibung nach UVgO (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige Schlusstermin für den...”
Text
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige Schlusstermin für den Eingang der Angebote bezieht sich auf die Erstangebote. Für Folgeangebote bzw. endgültige Angebote wird dieser im Laufe des Verfahrens aktualisiert. Er kann sich aber auch für die Erstangebote noch ändern.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text: E-Mail: gdws@wsv.bund.de Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text: Offizielle Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Neuer Wert
Text: Entfällt
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text: Ort: Bonn
Neuer Wert
Text: Entfällt
Quelle: OJS 2021/S 052-131693 (2021-03-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: CPV-Code Hauptteil
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung von Waffen und Munition📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Ingenieurbüros📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Titel
Alter Wert
Text: Deutschland-Aschaffenburg: Beseitigung von Waffen und Munition
Neuer Wert
Text: Deutschland-Aschaffenburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Quelle: OJS 2021/S 055-139278 (2021-03-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Wehranlage Kachlet: Fachplanung Kampfmittelräumung für Verdachtsflächen im Oberwasser
und Unterwasser der Wehranlage und entlang der im Oberwasser...”
Kurze Beschreibung
Wehranlage Kachlet: Fachplanung Kampfmittelräumung für Verdachtsflächen im Oberwasser
und Unterwasser der Wehranlage und entlang der im Oberwasser angrenzenden Ufermauer
Ein Fachplaner für Kampfmittelräumung (KMR) soll vor Beginn der anstehenden Baumaßnahmen an der Wehranlage Kachlet den vorliegenden Verdacht auf Kampfmittel im Ober- und Unterwasser der Wehranlage sowie entlang der Ufermauer im Oberwasser bearbeiten.
Das anzubietende Leistungspaket umfasst folgende Leistungen:
- Grundlagenermittlung, Sichtung, Auswertung und Prüfung vorhandener Unterlagen, Ortsbesichtigungen usw.,
- Erstellung eines detaillierten Konzeptes zur Sondierung der Kampfmittelverdachtsflächen inkl. Abstimmung mit Projektbeteiligten,
- Erstellung von Verdingungsunterlagen für die Sondierung der Kampfmittelverdachtsflächen,
- Fachbauliche Überwachung und Auswertung der Ergebnisse der Sondierungen,
- Erstellung eines detaillierten Kampfmittelräumkonzeptes inkl. Abstimmung mit Projektbeteiligten,
- Mengenermittlungen und Erstellung von Detailplänen Kampfmittelräumung,
- Erstellung von Verdingungsunterlagen Kampfmittelräumung mit Kostenschätzung,
- Fachbauliche Überwachung der Kampfmittelräumung.
Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher oder technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Öffentliche Ausschreibung nach UVgO (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 050-124892
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021/835/012
Titel: Wehr Kachlet: Fachplanung Kampfmittelräumung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE Fachplanung KME Süd
Postort: Robert-Koch-Straße 2
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46 746 💰
“Öffentliche Ausschreibung nach UVgO (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige Schlusstermin für den...”
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO (Nationales Verfahren).
Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes.
Zu IV.2.3):
Der vorläufige Schlusstermin für den Eingang der Angebote bezieht sich auf die Erstangebote. Für Folgeangebote bzw. endgültige Angebote wird dieser im Laufe des Verfahrens aktualisiert. Er kann sich aber auch für die Erstangebote noch ändern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Generaldirektion Wasserstraßen und Schiffahrt
Quelle: OJS 2021/S 196-510753 (2021-10-05)