Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Der Auftraggeber SMWK (nachfolgend = AG) schreibt auf Basis genannter Kernanforderungen die Implementierung und Durchführung eines Strategieprozesses zur Erstellung eines „Weißbuches für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ an einen Auftragnehmer (nachfolgend = AN) aus.
Grundlage bildet der Koalitionsvertrag 2019 bis 2024 „Gemeinsam für Sachsen“ (KoalV). Gemäß KoalV besteht die Aufgabe, ein Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen zu entwickeln.
Zur Umsetzung des Koalitionsvertrages plant das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (nachfolgend SMWK) im Rahmen eines auf zwei Jahre angelegten Strategieprozesses die Entwicklung des Weißbuchs.
Ziel des Projektes ist es, während der Projektlaufzeit von zwei Jahren im Rahmen eines analytischen und interaktiven Strategieprozesses das Weißbuch zu entwerfen und am Ende eine finale Fassung in verschiedenen, veröffentlichungsreifen Formaten vorzulegen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und...”
Titel
Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
VB 0130
Der Auftraggeber SMWK (nachfolgend = AG) schreibt auf Basis genannter Kernanforderungen die Implementierung und Durchführung eines Strategieprozesses zur Erstellung eines „Weißbuches für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen“ an einen Auftragnehmer (nachfolgend = AN) aus.
Grundlage bildet der Koalitionsvertrag 2019 bis 2024 „Gemeinsam für Sachsen“ (KoalV). Gemäß KoalV besteht die Aufgabe, ein Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen zu entwickeln.
Zur Umsetzung des Koalitionsvertrages plant das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (nachfolgend SMWK) im Rahmen eines auf zwei Jahre angelegten Strategieprozesses die Entwicklung des Weißbuchs.
Ziel des Projektes ist es, während der Projektlaufzeit von zwei Jahren im Rahmen eines analytischen und interaktiven Strategieprozesses das Weißbuch zu entwerfen und am Ende eine finale Fassung in verschiedenen, veröffentlichungsreifen Formaten vorzulegen
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Strategieprozesses werden Stärken, Schwächen sowie Potenziale der Forschungslandschaft in Sachsen identifiziert, die Wirkung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Strategieprozesses werden Stärken, Schwächen sowie Potenziale der Forschungslandschaft in Sachsen identifiziert, die Wirkung der Landesforschungsförderung analysiert und zentrale forschungspolitische Herausforderungen, Themenkomplexe, Szenarien, Thesen sowie Lösungsansätze diskutiert, um neue Perspektiven zu eröffnen und eine bessere Erkennung sowie Nutzung der Potentiale im Forschungsbereich zu ermöglichen.
Im Fokus steht ein kontinuierlicher Interaktions- und Kommunikationsprozess in verschiedenen, moderierten Formaten. Im Rahmen der jeweils themenspezifischen Module oder Veranstaltungen soll der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft, Kultur und Tourismus dabei in einen offenen Dialog mit den Experten, Stakeholdern sowie strategischen Partnern der Wissenschaftscommunity treten. Der Gesamtprozess dient somit gleichzeitig einer Stärkung der Vernetzung von Akteuren, der Identifizierung von Partnern sowie der Entwicklung von Projektideen. Die thematischen Veranstaltungen sollen darüber hinaus in Medien und der Öffentlichkeit Widerhall finden.
Das im Ergebnis entstehende Weißbuch enthält neben der Dokumentation des Prozesses sowie den daraus hervorgegangenen Erkenntnissen, wesentliche strategische Leitlinien der Forschungspolitik im Freistaat Sachsen und formuliert zukunftsorientierte Erwartungen sowie Handlungsorientierungen. Es soll damit eine Grundlage zur Orientierung bei forschungspolitischen Entscheidungen/Vorhaben sein und einen kurz-, mittel- und langfristigen Horizont erfassen.
Der Strategieprozess und das Weißbuch leisten einen Beitrag, die Zukunft von Forschung und Entwicklung in Sachsen interaktiv und partizipativ zu gestalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht seitens des AG eine einmalige Option, den Vertrag um bis zu sechs Kalendermonate zu verlängern. Diese Option ist vom AG spätestens bis drei...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht seitens des AG eine einmalige Option, den Vertrag um bis zu sechs Kalendermonate zu verlängern. Diese Option ist vom AG spätestens bis drei Monate vor Ablauf des ersten Vertragslaufzeitraums wahrzunehmen. Bei dem Optionsrecht handelt
es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des AG. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des AN auf Weiterführung des Vertrages.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht seitens des AG eine einmalige Option, den Vertrag um bis zu sechs Kalendermonate zu verlängern. Diese Option ist vom AG spätestens bis drei...”
Beschreibung der Optionen
Es besteht seitens des AG eine einmalige Option, den Vertrag um bis zu sechs Kalendermonate zu verlängern. Diese Option ist vom AG spätestens bis drei Monate vor Ablauf des ersten Vertragslaufzeitraums wahrzunehmen. Bei dem Optionsrecht handelt
es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des AG. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des AN auf Weiterführung des Vertrages.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das o.g. Datum gilt als spätester Endtermin. Für das Projekt ist ein Zeitraum von insgesamt 24 Kalendermonaten ab Zuschlagserteilung (= Vertragslaufzeit)...”
Zusätzliche Informationen
Das o.g. Datum gilt als spätester Endtermin. Für das Projekt ist ein Zeitraum von insgesamt 24 Kalendermonaten ab Zuschlagserteilung (= Vertragslaufzeit) vorgesehen. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Rechtsverbindlich* unterzeichnete Erklärungen nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A) oder Erklärung gleichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Rechtsverbindlich* unterzeichnete Erklärungen nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A) oder Erklärung gleichen Inhalts.
2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich.
*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für den Rechtsverkehr des Unternehmens befugt ist. Im Allgemeinen ist die Vertretungsberechtigung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht sich meistens auf die Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen gemeinsam mit der Geschäftsführung. Ist eine Eintragung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die Gewerbeanmeldung/-ummeldung als Kopie dem Teilnahmeantrag / Angebot beizufügen.
3) Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1-2) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
6) Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
6) Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000 EUR für Personenschäden und mindestens 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden. Andernfalls ist eine Erklärung des Versicherers vorzulegen, dass im Auftragsfall die Bereitschaft besteht, eine Versicherungspolice in entsprechender Höhe abzuschließen oder eine bestehende entsprechend anzupassen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5) Angaben zu wesentlichen in den letzten 10 Jahre erbrachten Leistungen:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Angaben zu wesentlichen in den letzten 10 Jahre erbrachten Leistungen:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind mit dem Angebot mindestens 3 Referenzen von in den letzten 10 Jahren vor dem Termin zur Angebotsabgabe abgeschlossenen Aufträgen bzw. abgeschlossenen wesentlichen Teilen von Aufträgen vorzulegen. Die Aufträge, die als Referenz herangezogen werden können, müssen die Bereiche Forschung/Wissenschaft oder vergleichbare Bereiche beinhaltet haben bzw. beinhalten:
Erstellung von Gutachten und Analysen
Erstellung von Evaluationen
Erstellung von Strategiepapieren, Konzepten etc.
Projektmanagement
Organisation von Veranstaltungen
Folgende Angaben sind zu benennen:
Auftraggeber
Kurze Beschreibung des Gegenstandes des Auftrages
Umsetzungszeitraum des Auftrages
Auftragswert.
Projektleiter/Projektleiterin sowie Vertreter/Vertreterin müssen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss sowie über mindestens zehn Jahre Berufserfahrung und davon mindestens fünf Jahre Erfahrung im Projektmanagement verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-13
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): entfällt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Postanschrift PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 157-416251 (2021-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 749 797 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 157-416251
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus”
Titel
Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen - Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vdivde-it@vdivde-it.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 749 797 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Der Auftrag enthält Festpreise und teilweise Rahmenvereinbarungselemente.
Quelle: OJS 2021/S 225-592337 (2021-11-16)