Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A. Mindestanforderungen an Büroreferenzen:
A.1.) Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— Es erfolgte eine Umverlegung von technischen Versorgungsleitungen in einem Gebäude im laufenden Betrieb. Bei den Medien handelt es sich um die Leitungen, Rohre, Kabel etc. zu folgenden technischen Anlagen: Zu- und Abwasseranlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen,
— Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 55 LP 4-8 erbracht,
— Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes,
— Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 5 Mio. EUR netto mit einem Kostenanteil von mindestens 70 % für die Techn. Ausrüstung,
— Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern liegt dem Angebot.
A.2.) Es sind 3 weitere Referenzprojekte nachzuweisen, die folgende Kriterien erfüllen:
— Es handelt sich beim ersten Referenzprojekt um die Planung der Bestandssanierung der technischen Ausrüstung (TA) der Anlagengruppe (ALG) 1-3 eines Gebäudes und beim zweiten Referenzprojekt um die Planung der Bestandssanierung der TA der ALG 4 + 5 eines Gebäudes jeweils unter Aufrechterhaltung des Nutzerbetriebes,
— Es handelt sich beim dritten Referenzprojekt um die Planung der TA der ALG 8 eines Gebäudes,
— Es handelt sich jeweils nicht um ein Wohngebäude oder sonstiges Gebäude mit Beherbergungsangebot,
— Es wurden beim ersten Referenzprojekt mind. Leistungen gemäß HOAI § 55 zur ALG 1 - 3 in den LP 4 - 8, beim zweiten Referenzprojekt zur ALG 4 + 5 in den LP 5-8 und beim dritten Referenzprojekt zur ALG 8 in den LP 5-8 erbracht,
— Die IBN der Referenzprojekte erfolgte jeweils im Zeitraum vom 1.1.2011 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes,
— Die Bauwerkskosten betrugen beim ersten Referenzprojekt (KG 410 - 430) und beim zweiten Referenzprojekt (KG440+450) jeweils mind. 1 Mio. EUR netto, beim dritten Referenzprojekt (KG 480) mindestens 100 000 EUR netto.
A.3) Sonstige Mindestanforderungen an Büroreferenzen:
Das Formblatt „Eignungsnachweise und Hinweise zur Wertung“ ist vollständig ausgefüllt, mit Nennung der Personen und Büros, die die abgefragte Leistung erbringen. Für alle Büro- und persönlichen Referenzen liegt eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern bei.
B. Mindestanforderung an das Projektteam:
B.1.) Die abgefragten Teammitglieder legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums der Architektur oder eines technischen Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht), mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Fachbereich und vergleichbare Referenzprojekte nach.
B.2.) Die Kommunikation erfolgt in deutscher Sprache. Sollten Mitarbeiter eingesetzt werden, deren Muttersprache nicht deutsch ist, muss ein Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Sprachausbildung erfolgen. Als Nachweis wird das Sprachzertifikat C 2 des Goethe-Institutes oder ähnliche Nachweise akzeptiert.
B.3.) Mindestanforderungen an die vergleichbaren persönlichen Referenzen der Teammitglieder sind bei der Person für:
— Projektleitung: Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen, dass die gleichen Mindestanforderungen erfüllt, wie sie an die Büroreferenz Umverlegung von technischen Versorgungsleitungen gemäß A.1 gestellt wurden,
— OPL Gebäude - Planung und Ausschreibung: Es ist ein Referenzprojekt zu nennen, dass die folgenden Mindestanforderungen erfüllt: Es handelt sich bei dem Referenzprojekt um die Modernisierung eines Gebäudes, bei dem es sich nicht um ein Wohngebäude oder sonstiges Gebäude mit Beherbergungsangebot, sondern einen Gebäudetyp mit anderen Nutzungen handelt. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI § 34 LP 4-7 erbracht. Die Inbetriebnahme nach erfolgten Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgte im Zeitraum von 1.1.2016 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes. Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 5 Mio. EUR netto. Eine Projektbeschreibung in Worten und Bildern liegt dem Angebot bei,
— OPL Gebäude - Objektüberwachung: wie bei Person für OPL Gebäude - Planung und Ausschreibung, jedoch beschränkt sich der mindestens zu erbringende Leistungsumfang auf die LP 8,
— Planung der TA der ALG 1-3: Es ist eine Referenz nachzuweisen, die die gleichen Mindestanforderungen erfüllt, wie sie an die Büroreferenzen zur Planung der TA der ALG 1-3 gestellt wurde. Jedoch beschränkt sich der mindestens zu erbringende Leistungsumfang auf die LP 5-7,
— Planung der TA der ALG 4 + 5: Es ist eine Referenz nachzuweisen, die die gleichen Mindestanforderungen erfüllt, wie sie an die Büroreferenzen zur Planung der TA der ALG 4 + 5 gestellt wurde. Jedoch beschränkt sich der mindestens zu erbringende Leistungsumfang auf die LP 5-7,
— Planung der TA der ALG 8: Es ist eine Referenz nachzuweisen, die die gleichen Mindestanforderungen erfüllt, wie sie an die Büroreferenzen zur Planung der TA der ALG 8 gestellt wurde. Jedoch beschränkt sich der mindestens zu erbringende Leistungsumfang auf die LP 5-7,
— Fachbauleitung der TA der ALG 1-3: Es ist eine Referenz nachzuweisen, die die gleichen Mindestanforderungen erfüllt, wie sie an die Büroreferenzen zur Planung der TA der ALG 1-3 gestellt wurde. Jedoch beschränkt sich der mindestens zu erbringende Leistungsumfang auf die LP 8,
— Fachbauleitung der TA der ALG 4 + 5: Es ist eine Referenz nachzuweisen, die die gleichen Mindestanforderungen erfüllt, wie sie an die Büroreferenzen zur Planung der TA der ALG 4 + 5 gestellt wurde. Jedoch beschränkt sich der mindestens zu erbringende Leistungsumfang auf die LP 8,
— Fachbauleitung der TA der ALG 8: Es ist eine Referenz nachzuweisen, die die gleichen Mindestanforderungen erfüllt, wie sie an die Büroreferenzen zur Planung der TA der ALG 8 gestellt wurde. Jedoch beschränkt sich der mindestens zu erbringende Leistungsumfang auf die LP 8.