Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Weiterentwicklung BIathlonarena in Oberhof; Los 28 – A + E
BAO-28
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung: Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Strecken und Stadionumbau).
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 520 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Ort der Leistung: Schmalkalden-Meiningen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 15 m Durchlass DN 500 aus Beton/Stahlbeton herstellen,
— ca. 440 600 m Vegetationsfläche mähen,
— ca. 1 325 St. Heister liefern und pflanzen,
— ca. 17...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 15 m Durchlass DN 500 aus Beton/Stahlbeton herstellen,
— ca. 440 600 m Vegetationsfläche mähen,
— ca. 1 325 St. Heister liefern und pflanzen,
— ca. 17 170 St. Forstpflanzen liefern und pflanzen,
— ca. 2 000 St. Sträucher liefern und pflanzen,
— ca. 9 500 m Hecken und Buschwerk freischneiden,
— ca. 2 000 m Hecken und Buschwerk roden,
— ca. 30 St. Bäume im Bestand fällen,
— ca. 150 m Boden lösen und einbauen,
— ca. 550 t Asphalt aufnehmen und entsorgen,
— ca. 2 000 m Wegeplanum herstellen,
— ca. 44 800 m Mäusebekämfung,
— ca. 3 225 m Wildschutzzaun mit Tür,
— Fertigstellungspflege 1 Jahr,
— Entwicklungspflege 4 Jahre.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 520 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Baumaßnahme befindet sich innerhalb einer Trinkwasserschutzzone III im Zustrombereich der Ohratalsperre.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen...”
Zusätzliche Informationen
Die Baumaßnahme befindet sich innerhalb einer Trinkwasserschutzzone III im Zustrombereich der Ohratalsperre.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen unterschrieben einzureichen:
— Informationsblatt Baumaßnahmen in Wasserschutzgebieten von Trinkwassertalsperren,
— Handlungsrichtlinie f. d. Baubetrieb u. z. Verhalten bei Baumaßnahmen in Wasserschutzgebieten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung
Durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung
Durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis):
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben wenn das Angebot in die engere Wahl kommt folgende Nachweise/Unterlagen vorzulegen:
— Registereintragungen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft:
Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung
Durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung
Durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben wenn das Angebot in die engere Wahl kommt folgende Nachweise/Unterlagen vorzulegen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen anzugeben,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung
Durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung
Durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben wenn das Angebot in die engere Wahl kommt folgende Nachweise/Unterlagen vorzulegen:
— Referenzliste mit folgenden Angaben:
—— Ansprechpartner,
—— Art der ausgeführten Leistung,
—— Auftragssumme,
—— Ausführungszeitraum,
—— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
—— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
—— stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
—— Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
—— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
—— ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden,
—— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
— Angaben zu Arbeitskräften:
Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-17
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Land Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 071-179907 (2021-04-08)