Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Weiterentwicklung der Sammlungen Online der Staatlichen Museen zu Berlin
2021-I-015”
Produkte/Dienstleistungen: Programmierung📦
Kurze Beschreibung: Weiterentwicklung der Sammlungen Online der Staatlichen Museen zu Berlin.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Verbundprojekt museum4punkt0 arbeiten Kultureinrichtungen von unterschiedlichem Profil, Größe, Organisationsform und Vertrautheit mit digitalen Prozessen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Verbundprojekt museum4punkt0 arbeiten Kultureinrichtungen von unterschiedlichem Profil, Größe, Organisationsform und Vertrautheit mit digitalen Prozessen intensiv zusammen. Unsere Sammlungen repräsentieren Aspekte der Kunst-, Kultur- und Migrationsgeschichte, der Naturkunde, des Brauchtums und immateriellen Kulturerbes sowie der Technologiegeschichte.
Im Fokus des Projekts stehen die Besucher und Besucherinnen: Gesucht wird nach neuen Wegen, um in Aus-tausch mit ihnen zu treten, individualisierte Angebote für sie zu entwickeln und zusätzliche Zielgruppen anzusprechen. Hierzu erproben wir in sechs Teilprojekten Einsatzszenarien für moderne Technologien wie zum Beispiel Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Modellierung. Die Ergebnisse stehen schließlich allen Kultureinrichtungen in Deutschland zur flexiblen Nachnutzung zur Verfügung.
Das Verbundprojekt war zunächst auf drei Jahre angelegt und wurde nun bis Ende 2021 verlängert. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert museum4punkt0 aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 125 GWB: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 125 GWB: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB sowie § 125 GWB - beigefügtes Formblatt des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i.H.v. mind. 3 000 000 EUR oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Versicherungsnachweis: Nachweis Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i.H.v. mind. 3 000 000 EUR oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu Eignungskriterium 2: beigefügtes Formblatt des Auftraggebers
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Erreichbarkeit: Für die Erreichbarkeit ist eine Eigenerklärung (max. 1 DIN A4 Seite) durch den Bieter zu ergänzen und die untenstehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Erreichbarkeit: Für die Erreichbarkeit ist eine Eigenerklärung (max. 1 DIN A4 Seite) durch den Bieter zu ergänzen und die untenstehenden Mindestanforderungen zu bestätigen.
Mindestanforderungen:
— Eine vom Bieter nach Auftragserteilung zu benennende Kontaktperson sowie Vertretung wird via E-Mail oder Telefon im Zeitraum von 8.00 bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) gewährleistet und kann auf Anfragen per E-Mail innerhalb von 24 Stunden (Montag bis Freitag) antworten.
4. Referenzen: Aufstellung von mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe, im Wesentlichen vergleichbaren Leistungen im Bereich der Konzeptions-, Design- und IT Dienstleistung aus den letzten 4 Jahren.
Die Referenzen müssen folgende Aspekte aufweisen:
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung einer vergleichbaren Leistung im Bereich Mediengestaltung und Webentwicklung mit einer öffentlich-rechtlichen Einrichtungen,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung einer vergleichbaren Leistung mit einem Auftragsvolumen von 125 000 EUR/ netto,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung einer Website zur Darstellung eines Museumsbestandes mit mind. 20 000 Objektsdatensätzen und jeweiligen Mediendaten,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung einer Website auf Basis der Programmierschnitte des Museumsdokumentationssystems MuseumPlus RIA (zetcom).
Internationale Projekte, die mit den hier dargestellten Anforderungen einhergehen, sind als Referenz zugelassen. Eine Referenz kann mehrere der oben genannten Kriterien abdecken.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 3: formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters
Zu Eignungskriterium 4: beigefügtes Formblatt des Auftraggebers”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-07
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 070-178701 (2021-04-07)
Ergänzende Angaben (2021-04-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 070-178701
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3. Erreichbarkeit: Für die Erreichbarkeit ist eine Eigenerklärung (max. 1 DIN A4 Seite) durch den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3. Erreichbarkeit: Für die Erreichbarkeit ist eine Eigenerklärung (max. 1 DIN A4 Seite) durch den Bieter zu ergänzen und die untenstehenden Mindestanforderungen zu bestätigen.
Mindestanforderungen:
— Eine vom Bieter nach Auftragserteilung zu benennende Kontaktperson sowie Vertretung wird via E-Mail oder Telefon im Zeitraum von 8.00 bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) gewährleistet und kann auf Anfragen per E-Mail innerhalb von 24 Stunden (Montag bis Freitag) antworten.
4. Referenzen: Aufstellung von mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe, im Wesentlichen vergleichbaren Leistungen im Bereich der Konzeptions-, Design- und IT Dienstleistung aus den letzten 4 Jahren.
Die Referenzen müssen folgende Aspekte aufweisen:
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung einer vergleichbaren Leistung im Bereich Mediengestaltung und Webentwicklung mit einer öffentlich-rechtlichen Einrichtungen,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung einer vergleichbaren Leistung mit einem Auftragsvolumen von 125 000 EUR/ netto,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung einer Website zur Darstellung eines Museumsbestandes mit mind. 20 000 Objektsdatensätzen und jeweiligen Mediendaten,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung einer Website auf Basis der Programmierschnitte des Museumsdokumentationssystems MuseumPlus RIA (zetcom).
Internationale Projekte, die mit den hier dargestellten Anforderungen einhergehen, sind als Referenz zugelassen. Eine Referenz kann mehrere der oben genannten Kriterien abdecken.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 3: formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters
Zu Eignungskriterium 4: beigefügtes Formblatt des Auftraggebers
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3. Erreichbarkeit: Für die Erreichbarkeit ist eine Eigenerklärung (max. 1 DIN A4 Seite) durch den...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
3. Erreichbarkeit: Für die Erreichbarkeit ist eine Eigenerklärung (max. 1 DIN A4 Seite) durch den Bieter zu ergänzen und die untenstehenden Mindestanforderungen zu bestätigen.
Mindestanforderungen:
— Eine vom Bieter nach Auftragserteilung zu benennende Kontaktperson sowie Vertretung wird via E-Mail oder Telefon im Zeitraum von 8.00 bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) gewährleistet und kann auf Anfragen per E-Mail innerhalb von 24 Stunden (Montag bis Freitag) antworten.
4. Referenzen: Aufstellung von mind. 3 Referenzen über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe, im Wesentlichen vergleichbaren Leistungen im Bereich der Konzeptions-, Design- und IT Dienstleistung aus den letzten 4 Jahren.
Die Referenzen müssen folgende Aspekte aufweisen:
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung einer vergleichbaren Leistung im Bereich Mediengestaltung und Webentwicklung mit einer öffentlich-rechtlichen Einrichtungen,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung einer vergleichbaren Leistung mit einem Auftragsvolumen von 125 000 EUR/ netto,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung einer Website zur Darstellung eines Museumsbestandes mit mind. 20 000 Objektsdatensätzen und jeweiligen Mediendaten,
— Mind. eine Referenz über die erfolgreiche Planung, Konzeption, Gestaltung und Implementierung einer Website auf Basis der Programmierschnitte eines Museumsdokumentationssystems.
Internationale Projekte, die mit den hier dargestellten Anforderungen einhergehen, sind als Referenz zugelassen. Eine Referenz kann mehrere der oben genannten Kriterien abdecken.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 3: formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters
Zu Eignungskriterium 4: beigefügtes Formblatt des Auftraggebers
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 080-206756 (2021-04-21)