Weiterführung des Quartiersmanagements in Mönchengladbach-Rheydt
— Das Quartiersmanagement soll vermehrt vor Ort, im Stadtteilkern, aktiv sein, die Akteur*innen vor Ort unterstützen und zusammenbringen und in erheblichen Teil einen sozialen Beitrag zur Innenstadtentwicklung leisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Weiterführung des Quartiersmanagements in Mönchengladbach-Rheydt
61-2021-012
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Weiterführung des Quartiersmanagements in Mönchengladbach-Rheydt
— Das Quartiersmanagement soll vermehrt vor Ort, im Stadtteilkern, aktiv sein, die...”
Kurze Beschreibung
Weiterführung des Quartiersmanagements in Mönchengladbach-Rheydt
— Das Quartiersmanagement soll vermehrt vor Ort, im Stadtteilkern, aktiv sein, die Akteur*innen vor Ort unterstützen und zusammenbringen und in erheblichen Teil einen sozialen Beitrag zur Innenstadtentwicklung leisten.
Auch wenn das Quartiersmanagement nicht mehr im Rahmen der Städtebauförderung eingesetzt wird, so orientieren sich die Ziele weitestgehend an diesen Richtlinien. Eine soziale, wirtschaftliche, städtebauliche und ökologische Entwicklung im Verbund wird angestrebt. Hierfür sind die neuen Förderlinien (Sofortprogramm, EFRE und weitere) zu beachten, aber auch schon bestehende Fördermöglichkeiten (insbesondere KfW-Förderungen) müssen in der Arbeit im Stadtteil Berücksichtigung finden. Es soll prozesshaft eine Integration und Vernetzung aller Strategien und Aktivitäten gefördert werden. Ein wichtiges Anliegen ist es, Geschäftsleute, Eigentümer*innen und Bewohner*innen selbst zu Akteur*innen der Innenstadt- und Quartiersentwicklung zu machen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (siehe Wertungsmatrix)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Eigenerklärung (EEE) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung,
— Eigenerklärung (EEE) oder gleichwertig, dass keine Ausschlussgründe nach § 48 VgV vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags,
— Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: Personen 1 500 000,00 EUR sonstige Schäden 500 000,00 EUR,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes,
— Angabe, ob und ggf. auf welche Art und Weise auf den Auftrag bezogen, mit anderen Unternehmen kooperiert werden soll sowie Angabe der Leistungsinhalte und Anteiligkeit in %.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin / den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
— Kurzprofil des Bewerbers (institutionelle und personelle Struktur, Qualifikation und Berufserfahrung, strategische Ausrichtung, Qualitätsmanagement, Fremdsprachenkenntnisse, Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen),
— Angabe der Präsenzstunden vor Ort von jedem Mitarbeiter,
— Darstellung der Erfahrung des Antragstellers mit kommunalen Förderprojekten, wie EFRE Förderprogramme.
Städtebauförderung, insbesondere Soziale Stadt NRW und Quartiersarbeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-31
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Kommunikation und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Eine Unterschrift ist wegen der...”
Die Kommunikation und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Eine Unterschrift ist wegen der vereinbarten „Textform“ nicht erforderlich, wohl aber Erkennbarkeit des Absenders.
Das bedeutet, dass Anfragen und Teilnahmeanträge, die schriftlich, per Fax, telefonisch oder mittels eMail erfolgen, zurück gewiesen werden.
Fristende für Bieterfragen: 16.8.2021, 10.00 Uhr
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0DRRQ.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Mönchengladbach, Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt - VI/V - Vergabestelle -”
Postanschrift: Rathausplatz 1
Postleitzahl: 41061
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Weiterführung des Quartiersmanagements in Mönchengladbach-Rheydt
-Das Quartiersmanagement soll vermehrt vor Ort, im Stadtteilkern, aktiv sein, die...”
Kurze Beschreibung
Weiterführung des Quartiersmanagements in Mönchengladbach-Rheydt
-Das Quartiersmanagement soll vermehrt vor Ort, im Stadtteilkern, aktiv sein, die Akteur*innen vor Ort unterstützen und zusammenbringen und in erheblichen Teil einen sozialen Beitrag zur Innenstadtentwicklung leisten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 494989.13 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 144-383007
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SKM Rheydt, Katholischer Verein für Soziale Dienste Rheydt e.V.
Postanschrift: Waisenhausstraße 22
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41236
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 494036.77 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 494989.13 💰