Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Werkvertrag Regelprüfung u. Ist-Bestandsaufnahme des Baumbestandes
VG-113-21
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung: Regelprüfung und Ist-Bestandsaufnahme des Baumbestandes
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Regelprüfung u. Ist-Bestandsaufnahme des Baumbestandes:
Regelprüfung + Dokumentation im Baumkataster + Baumnummer-Plättchen einkaufen und anbringen bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Regelprüfung u. Ist-Bestandsaufnahme des Baumbestandes:
Regelprüfung + Dokumentation im Baumkataster + Baumnummer-Plättchen einkaufen und anbringen bei Verlust, Beschädigung bzw. Neuaufnahmen von Baummmarkierungen
Ersterfassung zusätzliche Bäume + Regelprüfung + Koordinatenerfassung + Baumnummer-Plättchen einkaufen und anbringen (an bisher noch nicht erfassten Bäumen)
in unseren folgenden Beständen:
HOWOGE-Bestand KUZ Alt-Lichtenberg
HOWOGE-Bestand KUZ Karlshorst
HOWOGE-Bestand KUZ Am Fennpfuhl inkl. Servicebüro Buch
HOWOGE-Bestand KUZ Warnitzer Bogen
HOWOGE-Bestand KUZ Ostseeviertel
Menge ca. 28.100 Stk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn keine der Parteien von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch macht.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die der Auiftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:
1. Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die der Auiftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie gem. MiLoG
Für folgenden Nachweis ist das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
2. Angaben zum Bieter
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für folgenden Nachweis ist das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
3) Angaben zum Umsatz mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für folgenden Nachweis ist das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
3) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018 - 2020)
Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunft über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert.Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für folgenden Nachweis ist das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
4) Angaben zu Referenzen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für folgenden Nachweis ist das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ zu verwenden, dass den Vergabeunterlagen beigefügt ist:
4) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Ansprechpartner, Adresse);
5) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitnehmer, gegliedert nach Berufsgruppen;
6) Angaben zur Anzahl der derzeit beschäftigten Arbeitnehmer, gegliedert nach Berufsgruppen;
7) Zertifizierung als Baumkontrolleur für alle Mitarbeiter, welche die Baumkontrolle und Ersterfassung durchführen;
8) Zertifizierung Seilklettertechnik für alle Mitarbeiter, welche die eingehende Baumuntersuchung durchführen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 4) mind. zwei Referenzen und davon muss eine Referenz die digitale Erfassung und Prüfung von 3000 Bäumen umfassen
zu 7) Nachweis der Zertifizierung gemäß...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 4) mind. zwei Referenzen und davon muss eine Referenz die digitale Erfassung und Prüfung von 3000 Bäumen umfassen
zu 7) Nachweis der Zertifizierung gemäß Zertifizierungsordnung „FLL - zertifizierter Baumkontrolleur“ in der aktuellen Fassung oder vergleichbarer Nachweis Zu 8): Nachweis der Zertifizierung SKT oder vergleichbarer Nachweis
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die der Auiftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:
1. Bietererklärung gem....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben, für die der Auiftraggeber Musterformulare zur Verfügung stellt:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
2. Erklärung zur Frauenförderung
3. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-30
11:00 📅
“1. Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter...”
1. Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/144806 zum Download zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen sind kostenlos erhältlich.
2. Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
3. Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/144806 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden.
4. Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen abzugeben. Diese sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Eignungsnachweise/Erklärungen binnen Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt.
5. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit separater Unterlage zu begründen, aus welchem Grund die Bietergemeinschaft gegründet wurde; die Ausführungen müssen belegen, dass die Gründung einer Bietergemeinschaft hier nach strengen Anforderungen der Rechtsprechung zulässig ist. Dies ist ggf. durchgeeignete Dokumente zu belegen.
6. Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +493 090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestellemit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantragbei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigenes Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Regelprüfung u. Ist-Bestandsaufnahme des Baumbestandes
VG-113-21
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Wohnungswesen📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Regelprüfung u. Ist-Bestandsaufnahme des Baumbestandes:
Regelprüfung + Dokumentation im Baumkataster + Baumnummer-Plättchen einkaufen und anbringen bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Regelprüfung u. Ist-Bestandsaufnahme des Baumbestandes:
Regelprüfung + Dokumentation im Baumkataster + Baumnummer-Plättchen einkaufen und anbringen bei Verlust, Beschädigung bzw. Neuaufnahmen von Baummarkierungen
Ersterfassung zusätzliche Bäume + Regelprüfung + Koordinatenerfassung + Baumnummer-Plättchen einkaufen und anbringen (an bisher noch nicht erfassten Bäumen)
in unseren folgenden Beständen:
HOWOGE-Bestand KUZ Alt-Lichtenberg
HOWOGE-Bestand KUZ Karlshorst
HOWOGE-Bestand KUZ Am Fennpfuhl inkl. Servicebüro Buch
HOWOGE-Bestand KUZ Warnitzer Bogen
HOWOGE-Bestand KUZ Ostseeviertel
Menge ca. 28.100 Stk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Verkehrssicherheit, Qualitätsstandard und Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28
Preis (Gewichtung): 72
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 147-391572
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Regelprüfung Baumbestand
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Treevolution.de GmbH
Postort: Herrsching am Ammersee
Postleitzahl: 82211
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰