Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim vergibt die Unterhaltsreinigung/Sonderreinigung für 33 Liegenschaften der Kreisstadt.
Die ausgeschriebenen 33 (mehrere Gebäude der großen Kreisstadt Heppenheim befinden sich in verschiedenen Ortsteilen. Ausgeschrieben werden sehr unterschiedliche Objekttypen. Die ungleichen Reinigungs-, Hygiene- und Pfleganforderungen spiegeln dies wieder. Es bestehen hier deutliche Leistungsunterschiede zu den täglich gereinigten Objekten.
Die verschiedenen Gebäude werden zentral von 64646 Heppenheim aus bewirtschaftet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Werkvertrag über Reinigungsdienstleistungen
2021-UR-FR
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim vergibt die Unterhaltsreinigung/Sonderreinigung für 33 Liegenschaften der Kreisstadt.
Die ausgeschriebenen 33...”
Kurze Beschreibung
Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim vergibt die Unterhaltsreinigung/Sonderreinigung für 33 Liegenschaften der Kreisstadt.
Die ausgeschriebenen 33 (mehrere Gebäude der großen Kreisstadt Heppenheim befinden sich in verschiedenen Ortsteilen. Ausgeschrieben werden sehr unterschiedliche Objekttypen. Die ungleichen Reinigungs-, Hygiene- und Pfleganforderungen spiegeln dies wieder. Es bestehen hier deutliche Leistungsunterschiede zu den täglich gereinigten Objekten.
Die verschiedenen Gebäude werden zentral von 64646 Heppenheim aus bewirtschaftet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung/Sonderreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisstadt Heppenheim inkl. Stadtteile
Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung/Sonderreinigung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): kalk. Arbeitsstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept „Objektstart“
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept „Nachbetreuung“
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 x 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fensterreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heppenheim an der Bergstraße inkl. Stadtteile
Beschreibung der Beschaffung: Fensterreinigung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept „Qualitätsmanagement Fensterreingung“
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 x um 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Rahmen der Teilnahmeantragseinreichung sind sämtliche der nachfolgend unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Rahmen der Teilnahmeantragseinreichung sind sämtliche der nachfolgend unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden, die in der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb auf der angegebenen Internetplattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.2 bis III.1.3) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen können für die Bewerbergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Monate alt sein.
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Die Erklärung ist durch die Abgabe des Formulars II „Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit“ zu erbringen, das der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb beigefügt ist.
3) Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formular III „Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden, das der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb beigefügt ist.
4) Eigenerklärung zum Unternehmen mit Aussagen zu: Hauptsitz des Unternehmens, Gründungsjahr, Gesellschafter/ggf. Konzernzugehörigkeit, Standorte, von denen aus der Auftraggeber betreut werden soll, Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte nach Funktion, Darstellung der Hierarchieebenen (Organigramm).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Verweis auf Anlage A1 und Anlage A3
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Submission
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die für Sie notwendigen Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse http://www.subreport.de/E46322191 stehen...”
Die für Sie notwendigen Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse http://www.subreport.de/E46322191 stehen Ihnen die Unterlagen ab dem 7.1.2021 zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Hilfe beim
Download erhalten Sie durch Herrn Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45. Sie müssten sich nur einmalig bei subreport ELViS
Registrieren lassen und danach können Sie alle unsere Ausschreibungen so oft Sie möchten kostenlos herunterladen. Die Ausschreibungen der Stadt sowie der
Stadtwerke Heppenheim werden den Firmen kostenlos auf der Vergabeplattform Subreport ELViS zur Verfügung gestellt. Die Registrierung auf der Vergabeplattform subreport ELViS ist ebenfalls kostenlos.
Die Übermittlung der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform subreport ELVIS.Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bieterkommunikation ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELVIS erfolgen kann.
Der Bieter hat seine Angebote unter zwingender Nutzung der vom AG zur Verfügung gestellten Formulare einzureichen.
Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten werden ausgeschlossen, sofern geforderte Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.
Die Angebote sind in deutscher Sprache einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, mit der Aufforderung zu Auftragsgesprächen weitere Angaben oder Nachweise zu fordern.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz oder teilweise aufzuheben.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Gemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt wird
Und dieser mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet ist. Der Teilnahmeantrag ist nur einmal von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder
Dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen. Die geforderten Nachweise sind vom jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert
Einzureichen. Jedes Mitglied muss seine Eignung für die Leistung nachweisen, die es Übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben.
Der Bieter stimmt mit Abgabe seines Angebotes zu, dass der Auftraggeber Erkundigungen über die Leistungserbringung und Zufriedenheit beim Referenzauftraggeber einholt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 005-006174 (2021-01-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim vergibt die Unterhaltsreinigung / Sonderreinigung für 33 Liegenschaften der Kreisstadt.
Die ausgeschriebenen 33...”
Kurze Beschreibung
Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim vergibt die Unterhaltsreinigung / Sonderreinigung für 33 Liegenschaften der Kreisstadt.
Die ausgeschriebenen 33 (mehrere Gebäude der großen Kreisstadt Heppenheim befinden sich in verschiedenen Ortsteilen. Ausgeschrieben werden sehr unterschiedliche Objekttypen. Die ungleichen Reinigungs-, Hygiene- und Pfleganforderungen spiegeln dies wieder. Es bestehen hier deutliche Leistungsunterschiede zu den täglich gereinigten Objekten.
Die verschiedenen Gebäude werden zentral von 64646 Heppenheim aus bewirtschaftet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 384592.44 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung / Sonderreinigung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung / Sonderreinigung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 005-006174
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Werkvertrag über Reinigungs- und Serviceleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GEG Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 11
Postort: Lonsheim
Postleitzahl: 55237
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Alzey-Worms🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 376758.74 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Werkvertrag über Reinigungsdienstleistung Glasreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HSS Gebäudereinigung und Dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Staatsstraße 85
Postort: Rimbach
Postleitzahl: 64668
Region: Bergstraße🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7833.70 💰
“Die für Sie notwendigen Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse http://www.subreport.de/E46322191 stehen...”
Die für Sie notwendigen Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse http://www.subreport.de/E46322191 stehen Ihnen die Unterlagen ab dem 7.1.2021 zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter Laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Hilfe beim
Download erhalten Sie durch Herrn Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45. Sie müssten sich nur einmalig bei subreport ELViS registrieren lassen und danach können Sie alle unsere Ausschreibungen so oft Sie möchten kostenlos herunterladen. Die Ausschreibungen der Stadt sowie der
Stadtwerke Heppenheim werden den Firmen kostenlos auf der Vergabeplattform Subreport ELViS zur Verfügung gestellt. Die Registrierung auf der Vergabeplattform subreport ELViS ist ebenfalls kostenlos.
Die Übermittlung der Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform subreport ELVIS.Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bieterkommunikation ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELVIS erfolgen kann.
Der Bieter hat seine Angebote unter zwingender Nutzung der vom AG zur Verfügung gestellten Formulare einzureichen.
Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten werden ausgeschlossen, sofern geforderte Angaben und Nachweise nicht auf Anforderung innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.
Die Angebote sind in deutscher Sprache einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, mit der Aufforderung zu Auftragsgesprächen weitere Angaben oder Nachweise zu fordern.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung gemäß § 63 Abs. 1 VgV ganz oder teilweise aufzuheben.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Gemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt wird und dieser mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet ist. Der Teilnahmeantrag ist nur 1-mal von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder
Dem bevollmächtigten Vertreter eigenhändig zu unterzeichnen. Die geforderten Nachweise sind vom jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert einzureichen. Jedes Mitglied muss seine Eignung für die Leistung nachweisen, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben.
Der Bieter stimmt mit Abgabe seines Angebotes zu, dass der Auftraggeber Erkundigungen über die Leistungserbringung und Zufriedenheit beim Referenzauftraggeber einholt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 086-223068 (2021-04-29)