1 Stk Ganzwirbelsäulen-Röntgenaufnahmesystem zum Einsatz in der Orthopädischen Diagnostik mit Schwerpunkt der Deformitätenchirurgie der Wirbelsäule, inkl. Bodenunterkonstruktion sowie Elektro-Unterverteilung.
System für Ganzkörper-Aufnahmen in einem Arbeitsschritt, wahlweise am stehenden oder sitzenden Patienten bei größtmöglicher Dosisreduktion.
Einschließlich der gesamten erforderlichen Software, Belichtungsprogramme für Erwachsene und Kinder unterschiedlichen Alters und geräteseitigen Hard- und Softwarekomponenten für die Datenübertragung zum Systemrechner sowie zum bidirektionalen Datenaustausch mit dem vorhandenen RIS und PACS.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-23 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gemäß § 48 Abs. 4, 5, 6 VgV. (Eintragung in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen).
- Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV. (Eintragung in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen).
- Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über den Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung über den Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags; eine solche Erklärung kann höchstens für die letzten drei Geschäftsjahre verlangt werden und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV. (Eintagung in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt gemäß § 46 ABs. 10...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt gemäß § 46 ABs. 10 VgV. (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung in das Formblatt 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen.
- Erklärung zu den technischen Fachkräften (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV. (Eintragung in das Formblatt 124 LD
Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen).
- Erklärung zu geeigneten Referenzen der letzten drei Jahre (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. (Eintragung in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen).
- Ergänzende Erklärung zu geeigneten Referenzen der letzten drei Jahre über Ganzwirbelsäulen-Röntgenaufnahmesysteme (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ergänzende Erklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge bezogen auf Ganzwirbelsäulen-Röntgenaufnahmesysteme in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
(Eintragung in das Formblatt zu Referenzen über Ganzwirbelsäulen-Röntgenaufnahmesysteme).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung in das...”
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung der Bieter- /Arbeitsgemeinschaft (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eintragung in das Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft.
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354 (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRHYYE5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6601📞
Fax: +49 615112-5816 📠
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis zur Rügeobliegenheit und zu Nachprüfungsverfahren unter Bezug auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis zur Rügeobliegenheit und zu Nachprüfungsverfahren unter Bezug auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-437070 (2021-08-25)