Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wiederkehrende Sachkundeprüfung / Wartung von Brandschutzklappen (BSK) und Rauchschutzklappen der WWU
2021_055_BS”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Sachkundeprüfung und Wartung von Brandschutzklappen (BSK) und Rauchschutzklappen.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzklappen in 4 Institutsgebäuden mit 1/4 jährlicher Prüfung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Westfälische Wilhelms-Universität Münster
48149 Münster
BSK befinden sich in 27 Institutsgebäuden der WWU innerhalb des Stadtgebiet von Münster.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu vergeben ist die wiederkehrende Sachkundeprüfung und Wartung von Brandschutzklappen (BSK) und Rauchschutzklappen in derzeit 27 Institutsgebäuden der WWU...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu vergeben ist die wiederkehrende Sachkundeprüfung und Wartung von Brandschutzklappen (BSK) und Rauchschutzklappen in derzeit 27 Institutsgebäuden der WWU innerhalb des Stadtgebiet von Münster.
Der Rahmenvertrag wird nach Zuschlagserteilung bis einschl. 31.12.2022 geschlossen. Start der Leistungserbringung ist frühestens in der KW 27 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-05 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzklappen in 23 Institutsgebäuden mit jährlicher Prüfung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Handelsregister (mit dem Angebot vorzulegen): Ein aktueller Handelsregisterauszug bzw. falls Sie ein ausländischer Bieter sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Handelsregister (mit dem Angebot vorzulegen): Ein aktueller Handelsregisterauszug bzw. falls Sie ein ausländischer Bieter sind, eine Kopie der Mitgliedschaft / Versicherung in / bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes in dem Sie ansässig sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 bzw. 521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Nachweis Betriebs- /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (521 bzw. 521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Nachweis Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller und gültiger Nachweis über den Abschluss einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate). Aus dem Nachweis müssen die versicherten Schadensarten und vereinbarten Deckungssummen hervorgehen. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Deckungssumme als gefordert, ist zusätzlich eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft beizufügen, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen erhöht werden können.
Gefordert werden folgende Deckungssummen: Mindestens 2 Mio. EUR jeweils für Personen- und Sachschäden je Schadensereignis. Eine Begrenzung der Summe aller Versicherungsfälle eines Jahres darf maximal auf das 2-fache der Deckungssumme für Sach- und Personenschäden erfolgen (somit Minimum 4 Mio. EUR pro Jahr).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Qualifikation des einzusetzenden Personals (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Durch diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Qualifikation des einzusetzenden Personals (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Durch diese Eigenerklärung ist mit Abgabe des Angebotes grundsätzlich deutlich zu machen, dass das zum Einsatz kommende Personal die Qualifikation für die Sachverständigenprüfung besitzt; formlose Erklärung.
Für jeden durch den Auftragnehmer einzusetzenden Sachkundigen ist spätestens vor Beginn der Auftragsausführung dem Auftraggeber unaufgefordert die individuelle Erklärung vorzulegen, dass diese Person eine befähigte Person nach § 10 BetrSichV ist.
Befähigte Person ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, beruflichen Tätigkeit und Erfahrung ausreichend Kenntnisse über Brandschutzklappen / Rauchschutzklappen hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. Normen, VDE-Bestimmungen usw.) soweit vertraut ist, dass er den betriebssicheren Zustand von Brandschutzklappen / Rauchschutzklappen beurteilen kann. Weiterhin ist die erforderliche Qualifikation von befähigten Personen in den TRBS 1203 „Befähigte Personen“ beschrieben.
Sollte im Rahmen der Auftragsdurchführung das Personal gewechselt oder aufgestockt werden, so sind unaufgefordert auch für neue Personen diese Befähigungen dem Auftraggeber vorzulegen, bevor diese Personen erstmalig im Rahmen dieses Auftrages tätig werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-07
12:05 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Möglicherweise Mitte 2022.
Zusätzliche Informationen
“Für die Nutzung der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die Nutzungsbedingungen VMP NRW...”
Für die Nutzung der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die Nutzungsbedingungen VMP NRW (https://www.vergabe.nrw.de/nutzungsbedingungen-vmp-nrw).
Bieter, welche ohne eine vorherige Registrierung auf www.evergabe.nrw.de auf die Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal evergabe.nrw.de zu stellen. Die Fragen und Antworten werden über das Portal allen Bietern durch die ausschreibende Stelle zur Verfügung gestellt.
Im Falle von gleichwertigen Angeboten (gemäß den Wertungskriterien der Ausschreibung) entscheidet in der Wertungsstufe das Los.
Für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen unter Einbeziehung der VOL / B als Vertragsbedingungen gelten die Vertragsstrafen nach § 11 Nr.2 VOL / B für in den Auschreibungsunterlagen enthaltenen Ausführungsfristen als vereinbart.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYKM.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Alberecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
Fax: +49 251/4112165 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
Postanschrift: Völklinger Str. 49
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
Postanschrift: Völklinger Str. 49
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 089-229656 (2021-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Brandschutzklappen in 4 Institutsgebäuden mit 1 / 4 jährlicher Prüfung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 089-229656
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Buschenhofen + Partner GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Buschenhofen + Partner GmbH
Postanschrift: Essener Straße 277
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44793
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2343618361📞
E-Mail: dewitz@null-risiko.net📧
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYYK3.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 Absatz 2 GWB
Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Absatz 3 Nummern 1 bis 4 GWB
Der Antrag zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-333746 (2021-06-28)