Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Winterdienst 2021-2024 auf den Kreisstraßen des Kyffhäuserkreises
KYF/REV/2021/054”
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung: Winterdienst 2021-2024 auf den Kreisstraßen des Kyffhäuserkreises.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kyffhäuserkreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kyffhäuserkreises im Zeitraum 1.11.2021 bis 30.4.2024, einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen und Einsatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kyffhäuserkreises im Zeitraum 1.11.2021 bis 30.4.2024, einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen und Einsatz der benötigten Verbrauchsmiaterialien.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister gem. § 44 Abs.1 VgV Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister gem. § 44 Abs.1 VgV Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend anzugeben. Die Eignung kann auch durch die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden. Das Formular der EEE ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Weiterhin kann die Eignung auch durch das Formblatt 124 VHB Bund nachgewiesen werden. Dieses ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die o. g. und die in der EEE oder im Formblatt 124 VHB Bund angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. Soweit sich am Vergabeverfahren mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft beteiligen oder der Bieter für seine Eignung die Kapazitäten eines anderen oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe gem. § 47 VgV) müssen für jedes der beteiligten Unternehmen bzw. jedes im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch genommene Unternehmen durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eignungsnachweise oder eine separate EEE oder das Formblatt 124 VHB Bund vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe i. S. v. §§ 123, 124 GWB vorliegen Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe i. S. v. §§ 123, 124 GWB vorliegen Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend anzugeben. Die Eignung kann auch durch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden. Das Formular der EEE ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Weiterhin kann die Eignung auch durch die Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 48 VgV nachgewiesen werden. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Soweit sich am Vergabeverfahren mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft beteiligen oder der Bieter für seine Eignung die Kapazitäten eines anderen oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe gem. § 47 VgV) müssen für jedes der beteiligten Unternehmen bzw. jedes im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch genommene Unternehmen durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eignungsnachweise oder eine separate EEE oder eine separate Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 48 VgV vorgelegt werden.
— Formblatt 236 VHB Bund-Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme:
—— für Personenschäden 5 Millionen EUR,
—— für Sachschäden 5 Millionen EUR,
—— für Vermögensschäden 5 Millionen EUR.
Als Nachweis dient ausschließlich die Bestätigung des Versicherungsunternehmens, dass Deckungsschutz zu den o. g. Deckungssummen besteht. Nachweis einer Umwelt-Haftpflicht- Versicherung Nachweis einer Umwelt-Haftpflicht- Versicherung
Mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme:
— für Personenschäden 5 Millionen EUR,
— für Sachschäden 5 Millionen EUR,
— für Vermögensschäden 5 Millionen EUR.
Als Nachweis dient ausschließlich die Bestätigung des Versicherungsunternehmens, dass Deckungsschutz zu den o. g. Deckungssummen besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzliste
Referenzliste mit mind. 3 Referenznachweisen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung
Vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzliste
Referenzliste mit mind. 3 Referenznachweisen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung
Vergleichbar sind, mit den Angaben:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Ausführungszeitraum,
— Auftragssumme.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Formblätter nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) bestehend aus:
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— ergänzende...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Formblätter nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) bestehend aus:
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12; 15; 17:18 ThürVgG.
Bei Nachunternehmereinsatz:
— Nachunternehmererklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit und zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-19
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-20
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Hinweise der Vergabestelle:
I) Die Rügefrist richtet sich nach dem Wortlaut des § 160 GWB.
II) Es wird gemäß § 12 a Abs. 2 ThürVgG darauf hingewiesen, dass...”
Hinweise der Vergabestelle:
I) Die Rügefrist richtet sich nach dem Wortlaut des § 160 GWB.
II) Es wird gemäß § 12 a Abs. 2 ThürVgG darauf hingewiesen, dass der Bestbieter im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die nach ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb von 5 Werktagen vorlegen muss.
Die Vorlage hat elektronisch zu erfolgen.
Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
III) Als Vertragsbestandteil gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/ B), Ausgabe 2003.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Quelle: OJS 2021/S 074-188255 (2021-04-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis Stabsstelle Recht und Vergabe
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 074-188255
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Winterdienst 2021-2024 auf den Kreisstraßen des Kyffhäuserkreises
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TSI GmbH & Co. KG
Postanschrift: Wandersleber Str. 15
Postort: Apfelstädt
Postleitzahl: 99192
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 362027650📞
E-Mail: info@tsi-thueringen.de📧
Fax: +49 3620276519 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 109-287538 (2021-06-03)