Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des
Winterdienstes an den Schleusen und Betriebsgelände des Außenbezirks
Nürnberg an der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal (MDK).
Die Durchführung des Winterdienstes umfasst folgende Betriebsanlagen:
Los 1:
Schleuse Kriegenbrunn (18.500m²)
Schleuse Erlangen (15.000m²)
Los 2:
Betriebsgelände Außenbezirk und Bauhof Nürnberg (19.600m²)
Schleuse Nürnberg (13.700m²)
Schleuse Eibach (15.400m²)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst im Bereich des Außenbezirk Nürnberg 2022ff
2021/811/000033
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des
Winterdienstes an den Schleusen und Betriebsgelände des Außenbezirks
Nürnberg an der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des
Winterdienstes an den Schleusen und Betriebsgelände des Außenbezirks
Nürnberg an der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal (MDK).
Die Durchführung des Winterdienstes umfasst folgende Betriebsanlagen:
Los 1:
Schleuse Kriegenbrunn (18.500m²)
Schleuse Erlangen (15.000m²)
Los 2:
Betriebsgelände Außenbezirk und Bauhof Nürnberg (19.600m²)
Schleuse Nürnberg (13.700m²)
Schleuse Eibach (15.400m²)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schleuse Kriegenbrunn
Schleuse Erlangen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des
Winterdienstes an den u. g. Schleusen an der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des
Winterdienstes an den u. g. Schleusen an der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal (MDK).
Die Durchführung des Winterdienstes umfasst folgende Betriebsanlagen:
Schleuse Kriegenbrunn (18.500m²)
Schleuse Erlangen (15.000m²)
Um einen sicheren, begeh- und fahrbaren Zugang auf dem Betriebsgelände zu ermöglichen, sind die im Lageplan gekennzeichneten Flächen, Zugänge, Zufahrten und Treppen von Schnee und Eis zu befreien. Damit soll den Erfordernissen der Verkehrssicherungspflicht für eigenes und fremdes Personal, sowie für Schifffahrtstreibende nachgekommen werden.
Dem Auftragnehmer obliegt das Räumen und Streuen, bzw. Streuen der eingezeichneten Flächen gemäß beigefügten Lageplänen. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 06:00 Uhr hat der AN selbstständig nach Wetterlage über einen Einsatz zu entscheiden und diesen bei Bedarf durchzuführen.
Der Räum- und Streudienst ist täglich 24 Stunden pro Tag bereitzustellen und im Bedarfsfall durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens bis zum 31.08. des jeweiligen Jahres von einer Vertragspartei (AG oder AN)...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens bis zum 31.08. des jeweiligen Jahres von einer Vertragspartei (AG oder AN) schriftlich gekündigt wird.
In den Folgejahren ist die Laufzeit jeweils vom 01. Dezember bis 31. März.
Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.03.2025.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nur in Verbindung mit einem Hauptangebot.
Mindestanforderungen an Nebenangebote:
Nebenangebote werden zugelassen, wenn sie keine Verlängerung...”
Beschreibung der Optionen
Nur in Verbindung mit einem Hauptangebot.
Mindestanforderungen an Nebenangebote:
Nebenangebote werden zugelassen, wenn sie keine Verlängerung der
Ausführungsfrist und Qualitätseinbußen bedingen.
Kaufmännische Nebenangebote, wie Preisnachlässe ohne Bedingungen, sind
zugelassen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Betriebsgelände Außenbezirk und Bauhof Nürnberg
Schleuse Nürnberg
Schleuse Eibach”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des
Winterdienstes an den u. g. Schleusen und Betriebsgelände des Außenbezirks Nürnberg an...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des
Winterdienstes an den u. g. Schleusen und Betriebsgelände des Außenbezirks Nürnberg an der Bundeswasserstraße Main-Donau-Kanal (MDK).
Die Durchführung des Winterdienstes umfasst folgende Betriebsanlagen:
Betriebsgelände Außenbezirk und Bauhof Nürnberg (19.600m²)
Schleuse Nürnberg (13.700m²)
Schleuse Eibach (15.400m²)
Um einen sicheren, begeh- und fahrbaren Zugang auf dem Betriebsgelände zu ermöglichen, sind die im Lageplan gekennzeichneten Flächen, Zugänge, Zufahrten und Treppen von Schnee und Eis zu befreien. Damit soll den Erfordernissen der Verkehrssicherungspflicht für eigenes und fremdes Personal, sowie für Schifffahrtstreibende nachgekommen werden.
Dem Auftragnehmer obliegt das Räumen und Streuen, bzw. Streuen der eingezeichneten Flächen gemäß beigefügten Lageplänen. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 06:00 Uhr hat der AN selbstständig nach Wetterlage über einen Einsatz zu entscheiden und diesen bei Bedarf durchzuführen.
Der Räum- und Streudienst ist täglich 24 Stunden pro Tag bereitzustellen und im Bedarfsfall durchzuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Eintrag ins Handelsregister bzw. Handwerkerrolle
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“gemäß § 45 (1) Nr. 1 und (2) VgV:
b) Der Mindestjahresumsatz der letzten drei Jahre muss für Los 1 100.000 € netto pro Jahr betragen, für Los 2 150.000 €.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) 3 Referenzen mit Ansprechpartner und Telefonnummer für vergleichbare
Leistungen.
d) Angabe eines Gerätekonzepts für diesen Auftrag, welches...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) 3 Referenzen mit Ansprechpartner und Telefonnummer für vergleichbare
Leistungen.
d) Angabe eines Gerätekonzepts für diesen Auftrag, welches eine
vertragsgemäße Erfüllung der Leistungen erwarten lässt. (Angabe im Formblatt
"Angaben zum Gerätekonzept")
e) Angabe eines Personalkonzepts zur Abdeckung von Spitzen durch einen
möglichen 24-Std-Betrieb (Mindestanforderung 3 Mitarbeiter; siehe
Vergabeunterlage "Beschreibung der Leistung")
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Folgende kritische Aufgaben/Leistungen sind direkt vom Bieter (Auftragnehmer)
selbst oder ggf. von einem Mitglied der Bietergemeinschaft...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Folgende kritische Aufgaben/Leistungen sind direkt vom Bieter (Auftragnehmer)
selbst oder ggf. von einem Mitglied der Bietergemeinschaft (Arbeitsgemeinschaft)
auszuführen:
Durchführung des Winterdienstes
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig,
soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig,
soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Postanschrift: Erlanger Straße 1
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93059
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle.wsa-dmdk@wsv.bund.de📧
Fax: +49 941-81095050 📠
URL: https://www.wsa-donau-mdk.wsv.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 238-627406 (2021-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 116751.32 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 238-627406
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021/811/000033
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Winterdienst im Bereich des Außenbezirk Nürnberg 2022ff
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Holz Klade GmbH
Postort: Wolfsberg
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Unterkärnten 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46165.84 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70585.48 💰
Quelle: OJS 2022/S 030-077123 (2022-02-08)