Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst Los 1 2021/22
190-2021-0006
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung: Winterdienst.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstarbeiten an offenen Haltestellen, Zuwegen und Betriebswegen im Los 1 der Stuttgarter Straßenbahnen AG.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-25 📅
Datum des Endes: 2022-04-10 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann 3 mal um ein Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— unterschriebene Eigenerklärung gem. §§ 1, 123, 124 GWB sowie – soweit anwendbar – § 21SchwarzArbG, § 21 AentG und § 98c AufenthG,
— unterschriebene...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— unterschriebene Eigenerklärung gem. §§ 1, 123, 124 GWB sowie – soweit anwendbar – § 21SchwarzArbG, § 21 AentG und § 98c AufenthG,
— unterschriebene Eigenerklärung gemäß dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG),
— unterschriebene Eigenerklärung, dass über das Vermögen desUnternehmens weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass sich dasUnternehmen nicht in Liquidation befindet.
Der AG stellt hierzu das Formblatt „Eigenerklärung“ zur Verfügung.
— aktueller (zum Schlusstermin ( vgl .Ziff. IV.2.2) der Bekanntmachung) nicht älter als 1 Jahr) Handelsregisterauszug,
— Erklärung zu Zahlung von Mindestlohn und zu Tariftreue.
Der AG stellt hierzu das Formblatt „Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt BW“ zurVerfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gewerbezentralregisterauszug,
— Angaben über Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe der Anteile Winterdienst sowiedavon für die SSB (falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Gewerbezentralregisterauszug,
— Angaben über Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe der Anteile Winterdienst sowiedavon für die SSB (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von einem mit der zu vergebenen Leistung vergleichbaren Referenzprojekt über eineWinterdienstleistung, die zugleich folgende Kriterien erfüllen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von einem mit der zu vergebenen Leistung vergleichbaren Referenzprojekt über eineWinterdienstleistung, die zugleich folgende Kriterien erfüllen muss:
— das Referenzprojekt muss aus den letzten 5 Jahren stammen,
— das Auftragsvolumen des Referenzprojektes muss eine Mindest-Auftragssumme von 60 000 EUR netto je Winterdienstsaison betragen.
Erforderliche Angaben zu der Referenz:
— Ansprechpartner mit Telefonnummer,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Auftragswert in Euro, aufgegliedert nach Leistungen, die als Hauptunternehmer, als Arge-Partnerund/oder als Nachunternehmer ausgeführt wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber prüft bei den fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträgen die Eignung der Bewerber in einem dreistufigen Verfahren.
— Stufe 1: Prüfung auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftraggeber prüft bei den fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträgen die Eignung der Bewerber in einem dreistufigen Verfahren.
— Stufe 1: Prüfung auf Vollständigkeit der abgeforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise III.1.1) bis III.1.3),
— Stufe 2: Vorliegen von Ausschlussgründen inkl. Erfüllung der Mindestanforderungen,
— Stufe 3: Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemessen an der zu vergebenden Leistung.
Insbesondere auf Stufe 3, deren Prüfung anhand der vom Bewerber/Bewerbergemeinschaft eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise erfolgt, übt der Auftraggeber seinen Beurteilungsspielraum aus. Nur die geeigneten Bewerber werden im weiteren Verfahren berücksichtigt.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insb. Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzufordern oder ggf. korrigieren zu lassen.
Im Übrigen s. II.2.9).
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-25 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
2. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.
5. Der Auftraggeber weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-308671 (2021-06-15)
Ergänzende Angaben (2021-07-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 117-308671
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Gewerbezentralregisterauszug,
— Angaben über Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Gewerbezentralregisterauszug,
— Angaben über Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe der Anteile Winterdienst sowiedavon für die SSB (falls vorhanden).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bewerber hat das Vorhandensein einer nach Deckungsumfang und -höhe branchenüblichen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bewerber hat das Vorhandensein einer nach Deckungsumfang und -höhe branchenüblichen Haftpflichtversicherung (spätestens bei Angebotsabgabe) nachzuweisen und dazu eine aktuelle Versicherungsbestätigung (nicht älter als 3 Monate) vorzulegen. Die Bestätigung hat die wesentlichen Daten des Versicherungsvertrages (Deckungssumme, Sublimits, Selbstbehalte) zu nennen. Die Versicherungssumme je Schadenereignis muss mindestens betragen:
— Für Personen- und Sachschäden 10 000 000,00 EUR;
— Für Vermögensschäden 500 000,00 EUR.
Ferner ist zu bestätigen, dass die Versicherungsprämie gezahlt bzw. der Versicherungsvertrag in Kraft ist. Gewerbezentralregisterauszug Angaben über Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe der Anteile Winterdienst sowie davon für die SSB (falls vorhanden).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 131-349327 (2021-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Winterdienst
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 3-malige Verlängerung um 1 Jahr
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag nicht zu erteilen, wenn die Angebote der...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag nicht zu erteilen, wenn die Angebote der Bieter das vorgesehene Gesamt-Budget überschreiten oder der zuständige Entscheidungsträger der Auftragsvergabe nicht zustimmt.
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.