Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von hoheitlichen Winterdienstleistungen auf Fahrbahnen und Busbuchten.
Für die Ausführung der ausgeschriebenen Winterdienstleistung werden 9 Fahrzeuge inkl. Fahrer benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienstleistung auf Fahrbahnen und Busbuchten
OV-RV 2021-255
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von hoheitlichen Winterdienstleistungen auf Fahrbahnen und Busbuchten.
Für die Ausführung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von hoheitlichen Winterdienstleistungen auf Fahrbahnen und Busbuchten.
Für die Ausführung der ausgeschriebenen Winterdienstleistung werden 9 Fahrzeuge inkl. Fahrer benötigt.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtreinigung Hamburg (nachfolgend SRH) vergibt mit dieser Ausschreibung für den in Hamburg durchzuführenden hoheitlichen Winterdienst auf Fahrbahnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtreinigung Hamburg (nachfolgend SRH) vergibt mit dieser Ausschreibung für den in Hamburg durchzuführenden hoheitlichen Winterdienst auf Fahrbahnen und Busbuchten den Auftrag für die Leistung von Streu- und Räumarbeiten mit Personal, Fahrzeugen und Geräten (Streugeräten und Schneepflügen).
Für die Ausführung der ausgeschriebenen Winterdienstleistung werden 9 Fahrzeuge inkl. Fahrer benötigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausstattung der Fahrzeuge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mögliche Vorrüstkosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 45
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-15 📅
Datum des Endes: 2025-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/vergleichbaren Register.
2. Auszug aus Berufs-/Handelsregister oder auf andere Weise ein Nachweis über die Erlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung (die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein).
3. Ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Haftpflichtversicherung
Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Haftpflichtversicherung
Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“Zu 1.
Die Versicherung muss mindestens folgende Deckungssummen beinhalten:
— Je Personenschaden eine Versicherungs-summe in Höhe von mind. 2 Mio. EUR,
— Je...”
Zu 1.
Die Versicherung muss mindestens folgende Deckungssummen beinhalten:
— Je Personenschaden eine Versicherungs-summe in Höhe von mind. 2 Mio. EUR,
— Je Sachschaden eine Versicherungssumme in Höhe von mind.1 Mio. EUR,
— Je Vermögensschaden eine Versicherungssumme in Höhe von mind. 1 Mio. EUR.
Eine eventuelle Deckelung der Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Doppelte der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzleistungen (Angaben im Bieterbogen)
Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzleistungen (Angaben im Bieterbogen)
Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu:
Referenz Name
— Angabe des Jahres-Rechnungswertes,
— Leistungszeit,
— Art der Dienstleistung.
2. Angaben zum Personal (Angaben im Bieterbogen):
— Aktueller Mitarbeiterbestand und der gesamten im Falle der Beauftragung geplanten Mitarbeiteranzahl zum 1.11.2021.
3. Angaben zu den Fahrzeugen (Angaben im Bieterbogen):
Anzahl der Fahrzeuge, die für die Winterdienstleistung im Falle der Auftragserteilung zur Verfügung stehen
— aktuelle Anzahl,
— Zusätzlich geplante, noch zu beschaffende Fahrzeuge (Nachweise hierfür auf Anfrage),
— Kopien der Zulassungsbescheinigung Teil 1 von Bestandsfahrzeugen,
— Bestätigung, dass das Fahrzeug mit einer Frontanbauplatte (genormt nach DIN EN 15432-1 F1 und DIN 76060 Gr. 5) zur Aufnahme eines Schneefluges vorgerüstet ist oder ausgerüstet werden kann (Nachweise hierfür auf Anfrage),
— Mitteilung über Vorrüstkosten in Form eines Kostenvoranschlages inkl. Baumuster bei nicht vorgerüsteten Fahrzeugen, da die SRH im Falle eines Zuschlags die Kosten übernimmt,
— Bestätigung für Fahrzeuge ohne eigenes Streu- und Räumgerät, dass die Streu- und Räumgeräte der SRH eingesetzt werden können.
4. Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
— Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie
— Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Ausnahmen bestehen für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten.
Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 9
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-24
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-24
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Finanzbehörde – Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Handelskammer Hamburg
Postanschrift: Adolphsplatz 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 143-380608 (2021-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von hoheitlichen Winterdienstleistungen auf Fahrbahnen und Busbuchten.
Für die Ausführung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von hoheitlichen Winterdienstleistungen auf Fahrbahnen und Busbuchten.
Für die Ausführung der ausgeschriebenen Winterdienstleistung werden 9 Fahrzeuge inkl. Fahrer benötigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausstattung der Streufahrzeuge
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 143-380608
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-RV 2021-255
Titel: Winterdienstleistung auf Fahrbahnen und Busbuchten
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Angabe unter V.2.4) gemäß § 5 VgV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 179-466499 (2021-09-10)