Winterdienstleistung (Schneeräumung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von EIsbildung) und Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk Mitte, die in den Flächenverzeichnissen der Lose 1 bis 3 aufgeführt sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Winterdienstleistung für Liegenschaften des Bezirksamtes Mitte von Berlin
LuD_2021_FM2_04”
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Winterdienstleistung (Schneeräumung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von EIsbildung) und Streugutbeseitigung für Flächen im...”
Kurze Beschreibung
Winterdienstleistung (Schneeräumung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von EIsbildung) und Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk Mitte, die in den Flächenverzeichnissen der Lose 1 bis 3 aufgeführt sind.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 006 315 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst Ortsteil Tiergarten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Mitte von Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst (Schneeräumung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Eisbildung) und Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienst (Schneeräumung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Eisbildung) und Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk Mitte, die in den Flächenverzeichnissen der Lose 1 und 3 aufgeführt sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 006 315 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-15 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertrag gilt vom 15.11.2021-31.03.2024 und kann optional bis 31.03.2025 verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“zeitliche Option:
Vertrag gilt vom 15.11.2021-31.03.2024 und kann optional bis 31.03.2025 verlängert werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst Ortsteil Wedding
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst (Schneeräumung, dasAbstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Eisbildung) Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk Mitte,...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienst (Schneeräumung, dasAbstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Eisbildung) Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk Mitte, die in den Flächenverzeichnissen der Lose 1 bis 3 aufgeführt sind.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 006 315 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: optionale Verlängerung möglich bis 31.03.2025
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“zeitl. Option:
Vertrag geht vom 15.11.2021 bis 31.03.2024 und kann optional verlängert werden bis zum 31.03.2025”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst Ortsteil Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst (Schneeräumnung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Eisbildung) und Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienst (Schneeräumnung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Eisbildung) und Streugutbeseitigung für Flächen im Bezirk Mitte, die in den Flächenverzeichnissen der Lose 1 bis 3 aufgeführt sind.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 006 315 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: optionale Verlängerung bis 31.03.2025 möglich
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“zeitliche Option:
Vertrag geht vom 15.11.2021 bis 31.03.2024 und kann optional verlängert werden bis zum 31.03.2025.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis umfasst:
• Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
• Angabe zur Mitgliedschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis umfasst:
• Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
• Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (sofern nicht verfügbar, eine gleichwertige Bescheinigung)
Nachweis zur Eignung:
Die Eignung ist durch Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen oder in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt V 124.H F (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Das Formblatt V 124.H F kann hier eingesehen werden:
https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124hf/index
Die einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Ersatzweise nachfolgend aufgeführte Bescheinigungen, nicht älter als 1 Jahr:
- Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern
- Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung
- Gewerbeerlaubnis
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt V 124.H F angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt V 124.H F auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Ausländische Bieter/Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt V 124.H F angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt V 124.H F angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Hierbei handelt es sich um nachstehende Unterlagen:
Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Hierbei müssen die Deckungssummen gem. § 15 des Vertrages berücksichtigt werden. Die Deckungssummen betragen für Personenschäden 2 Mio €, für Sachschäden 500.000€ und für Schlüsselverlust 250.000€. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die Bereitschaft zum Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der Abschluss der Versicherung ist dem Auftraggeber bei Zuschlagserteilung nachzuweisen.
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Ausschreibung ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
3) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § § 123, 124 GWB (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular Wirt-124EU. Sollten Ausschlussgründe vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung erfolgte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzliste mit mind. drei von Auftragsvolumen und Komplexität her vergleichbaren Aufträgen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzliste mit mind. drei von Auftragsvolumen und Komplexität her vergleichbaren Aufträgen der letzten drei Jahre (ein Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei).
Folgende Angaben zu den Referenzen sind erforderlich:
• Kurzbenennung
• Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse
Angaben zum Leistungszeitraum und erbrachten Leistungsumfang
(ein Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei).
2. Angaben darüber, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wirt 214 BVB_Mindeststundenentgelt
Wirt 2140 BVB_zur EInhaltungs der ILO Kernarbeitsnormen
Wirt 2141 BVB_Frauenförderung
Wirt 2143 BVB_Verhinderung von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wirt 214 BVB_Mindeststundenentgelt
Wirt 2140 BVB_zur EInhaltungs der ILO Kernarbeitsnormen
Wirt 2141 BVB_Frauenförderung
Wirt 2143 BVB_Verhinderung von Benachteiligungen
Wirt 2144 Teil_B_BVB_Kontrolle_Sanktionen
Winterdienstvertrag
Leistungsbeschreibung
8AbfallArbbV
Preisblatt Los 1-3
Anlage Flächen Los 1-3
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-08
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wirt 238 Erklärung der Bietergemeinschaft
Wirt 235 Unteraufträge_Eignungsleihe
Wirt 2140.1 EE zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnorm
Wirt 2141 BVB...”
Wirt 238 Erklärung der Bietergemeinschaft
Wirt 235 Unteraufträge_Eignungsleihe
Wirt 2140.1 EE zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnorm
Wirt 2141 BVB Frauenförderung
Referenzliste
Unternehmensdaten
Preiblätter der jeweiligen Lose
Zertifikat Blauer Engel (RAL-ZU 13, DZ-ZU 13) oder Vergleichbar
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen/Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen:
Wirt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
folgende Umweltschutzanforderungen sind zu berücksichtigen:
Auf der Grundlage des § 12 Absatzes 1 des BerlAVG gilt folgende Beschaffungsbeschränkung / Vorgabe der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt –VwVBU): Esdürfen nur Fahrzeuge eingesetzt werden, die unter die Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung vom 10.Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218), zuletzt geändert am 31. August 2015 (BGBl. I S.1474) in der jeweils geltenden Fassung fallen und die der Schadstoffgruppe 4
zuzuordnen sind, das heißt die zum Erhalt der sogenannten „grünen Plakette“ berechtigt sind.
1) Die Bewerbung und die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin (www.berlin.de vergabeplattform) erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform bereitgestellt. Für den Erhalt der elektronisch bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin bzw. iTWO tender notwendig.
Die gültige Einreichung/Abgabe der Angebote muss elektronisch in Textform über die Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Für die Erstellung des Angebotes wird keine Vergütung gewährt.
(2) Der Bieter/die Bieterin hat zu beachten, dass bei der Abgabe des Angebotes elektronisch in Textform der Name der natürlichen Person die die Erklärung abgibt, anzugeben ist.
(3) Die Übermittlung von Fragen an den Auftraggeber hat elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin zu erfolgen. Andere insbesondere telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Fragen der Bieter werden in neutralisierter Form allen Bietern zugänglich gemacht. Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vertragsunterlagen endet am 27.08.2021 um 09:00 Uhr.
(4) Hinweis: Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabeunterlagen erfolgt nur an registrierte Bewerber. Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich über Änderungen etc. auf der Vergabeplattform zu informieren.
(5) Der Bieter/die Bieterin hat zur Situation seines/ihres Unternehmens gemäß Abschnitt III die geforderten Erklärungen vollständig mit dem Angebot abzugeben, es sei denn, der Auftraggeber hat ausdrücklich etwas Anderes bestimmt. Für bietende Unternehmen, die Ihren Firmensitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, gilt die Vorlage gleichwertiger Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Erklärungen und Eignungsnachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen binnen 6-Tage-Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt.
(6) Die Liste der einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
(7) Für die Kalkulation ist mindestens, der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Vergabemindestlohn i.H.v. 12,50 Euro brutto/Std. bzw. der ggf. höhere Tariflohn anzuwenden. Angebote die diese Bedingung nicht erfüllen werden nicht berücksichtigt. Es ist nur sozialversicherungspflichtiges Personal zu beschäftigen.
(8) Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen und Ausschreibungsbestimmungen in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135GWB).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 157-416206
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2021-09-08 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-14 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2021-11-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-11-12 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Eröffnungstermin
Alter Wert
Datum: 2021-09-08 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-14 📅
Zeit: 11:00
Andere zusätzliche Informationen
“Durch die Änderung des Eröffnungstermins hat sich die Angebotsfrist auf den 14.09.21 auf 09:00 Uhr verschoben. Die Bindefrist hat sich auf den 12.11.21 verschoben.”
Durch die Änderung des Eröffnungstermins hat sich die Angebotsfrist auf den 14.09.21 auf 09:00 Uhr verschoben. Die Bindefrist hat sich auf den 12.11.21 verschoben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 161-425012 (2021-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Winterdienstleistung für Liegenschaften des Bezirksamtes Mitte von Berlin
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 229779.77
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1578939.5
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Mitte von Berlin, OT Tiergarten
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienst (Schneeräumung, das Abstreuen von Winter- und Eisglätte sowie die Beseitigung von Eisbildung), Streugutbeseitigung” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Vertrag gilt 15.11.2021 - 31.03.2024, optionale Verlängerung bis 31.03.2025
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Mitte von Berlin, OT Wedding
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Vertrag vom 15.11.2021 - 31.03.2024, optionale Verlängerung bis 31.03.2025
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Mitte von Berlin, OT Mitte
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Vertrag 15.11.2021 - 31.03.2024, optionale Verlängerung bis 31.03.2025
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 157-416206
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Winterdienst, Ortsteil Tiergarten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GALA Grünblick GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 98604.54
Höchstes Angebot: 584732.42
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Winterdienst, Ortsteil Wedding
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grünblick Garten- und Landschaftsbau GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 96147
Höchstes Angebot: 594557.55
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Winterdienst, Ortsteil Mitte
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 64761.39
Höchstes Angebot: 227784.92
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135GWB).