Winterdiensträumleistungen_teilweise_mit_Selbstsicherungsleistungen_im_fahrwegaffinen_Bereich der DB) im Bereich der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – WFB 2021/2022 mit Verlängerungsoption
Winterdiensträumleistungen_teilweise_mit_Selbstsicherungsleistungen_im_fahrwegaffinen_Bereich_(an_Gleisen,_Weichen, Bahnübergängen, Rangiererwege und sonstigen Anlagen der DB) im Bereich der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – WFB 2021/2022 mit Verlängerungsoption.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Winterdiensträumleistungen_teilweise_mit_Selbstsicherungsleistungen_im_fahrwegaffinen_Bereich der DB) im Bereich der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – WFB...”
Titel
Winterdiensträumleistungen_teilweise_mit_Selbstsicherungsleistungen_im_fahrwegaffinen_Bereich der DB) im Bereich der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – WFB 2021/2022 mit Verlängerungsoption
21FEA52798
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Winterdiensträumleistungen_teilweise_mit_Selbstsicherungsleistungen_im_fahrwegaffinen_Bereich_(an_Gleisen,_Weichen, Bahnübergängen, Rangiererwege und...”
Kurze Beschreibung
Winterdiensträumleistungen_teilweise_mit_Selbstsicherungsleistungen_im_fahrwegaffinen_Bereich_(an_Gleisen,_Weichen, Bahnübergängen, Rangiererwege und sonstigen Anlagen der DB) im Bereich der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – WFB 2021/2022 mit Verlängerungsoption.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 070 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“12 Lose für den fahrwegaffinen Winterdienst für DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – Westfrankenbahn in den Bundesländern Bayern, Hessen und Baden-Württemberg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 63739 Aschaffenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdiensträumleistungen teilweise mit Selbstsicherungsleistungen im fahrwegaffinen Bereich (an Gleisen, Weichen, Bahnübergängen, Rangiererwege und...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdiensträumleistungen teilweise mit Selbstsicherungsleistungen im fahrwegaffinen Bereich (an Gleisen, Weichen, Bahnübergängen, Rangiererwege und sonstigen Anlagen der DB) im Bereich der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH – WFB 2021/2022 + 2022/2023 mit Verlängerungsoption (2 x einjährige und einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber).
Die Gesamtzahl der Lose beträgt 12 Lose in folgenden Bundesländern: Bayern, Hessen und Baden-Württemberg
Definition eines Loses:
Kleinste mögliche Vergabeeinheit, die aus den jeweils örtlichen infrastrukturellen Vorgaben und Gegebenheiten resultiert.
Der Auftraggeber behält sich vor, Lose aus wirtschaftlichen und/oder ablauforganisatorischen Gründen zusammenzufassen. Die Lose werden in der Leistungsübersicht Winter (LüW) detailliert zur Verfügung gestellt (http://www.deutschebahn.com/bieterportal).
Es ist nicht zulässig, nur auf Teile eines Loses zu bieten. Jeder Bieter darf für sich allein oder als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder zusammen mit konzernverbundenen Unternehmen im Sinne von § 36 Abs. 2 GWB Angebote auf ein oder mehrere Lose abgeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 070 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“2 x einjährige und einseitige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber möglich” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Weiterführende Informationen / Anlagen sind nach erfolgreicher Registrierung unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal abrufbar”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Unterlage abzugeben:
— Lieferantenselbstauskunft (abrufbar unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal)
Die Vergabestelle behält sich entsprechend § 51 Abs. 2 SektVO vor, die vorzulegende Erklärungen und Nachweise nachzufordern.
Alle Unterlagen, Erklärungen/Versicherungen und Nachweise sind gemeinsam mit dem Teilnahmeantrag über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG einzureichen. Ein diesbezüglicher Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Zahlungsbedingungen gemäß der Allgemeinen Vertragsbedingungen des Konzerns Deutsche Bahn AG für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Zahlungsbedingungen gemäß der Allgemeinen Vertragsbedingungen des Konzerns Deutsche Bahn AG für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen) in der aktuellsten Version (abrufbar unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal)
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Nicht erforderlich.
Hinweis für Bietergemeinschaften:
Sollte eine Bietergemeinschaft vorliegen, haften alle Mitglieder dieser gesamtschuldnerisch.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Darlegung der Bedingungen:
— Anerkennung der AVB Beratungs- und Dienstleistungen, der EVB Unfallverhütung und EVB Mindestlohn.
— Gewährleistung kurzer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Darlegung der Bedingungen:
— Anerkennung der AVB Beratungs- und Dienstleistungen, der EVB Unfallverhütung und EVB Mindestlohn.
— Gewährleistung kurzer Reaktions- und Ausführungszeiten mit/ohne vorheriger Bereitschaft.
— Bereitschaft zur Anerkennung von Leistungsschwankungen (Veränderung der Leistungsmengen) liegt seitens des Bieters vor.
— die einzusetzenden Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
— Rechtzeitig vor Übernahme der Leistungen sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber entsprechende, zum Teil für den Bieter kostenpflichtige, Einweisungen erforderlich. Die Teilnahme daran ist durch den Bieter zu gewährleisten.
— Teilweise enthalten die Lose Selbstsicherung.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 070-133222
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
“Der Leistungszeitraum fahrwegaffiner Winterdienst ist jeweils vom 01.11. bis 30.04.
Die Arbeiten im Gefahrenbereich der Gleise erfolgen unter örtlich...”
Der Leistungszeitraum fahrwegaffiner Winterdienst ist jeweils vom 01.11. bis 30.04.
Die Arbeiten im Gefahrenbereich der Gleise erfolgen unter örtlich festzulegenden Sicherungsmaßnahmen.
Der Einsatz von zu benennenden Subunternehmern ist nur nach vorheriger Zustimmung durch den Auftraggeber zugelassen, dabei muss gewährleistet sein, dass die Subunternehmer die gleichen Bedingungen erfüllen, wie der Auftragnehmer.
Die Anträge auf Teilnahme (Bewerbungen) sind unter Beifügung aller im Punkt III geforderten Unterlagen ausschließlich über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) einzureichen. Frist: siehe IV.2.2)
Bewerbungen per Fax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Die Vergabestelle behält sich vor, die Unternehmen aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Erklärungen und Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§ 51 Abs. 2 SektVO)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 102-269550 (2021-05-25)