Winterwartung in der Stadt Ludwigsfelde einschließlich der 11 Ortsteile
Maschinenwinterwartung auf ca. 346 000 m Fahrbahnfläche mit unterschiedlichem Belag sowie Geh- und Radwegen und Handarbeit auf ca. 2 000 m Fläche wie z. B. Hauszugänge, Bushaltestellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterwartung Stadt Ludwigsfelde mit Ortsteilen
69/2021
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Winterwartung in der Stadt Ludwigsfelde einschließlich der 11 Ortsteile
Maschinenwinterwartung auf ca. 346 000 m Fahrbahnfläche mit unterschiedlichem Belag...”
Kurze Beschreibung
Winterwartung in der Stadt Ludwigsfelde einschließlich der 11 Ortsteile
Maschinenwinterwartung auf ca. 346 000 m Fahrbahnfläche mit unterschiedlichem Belag sowie Geh- und Radwegen und Handarbeit auf ca. 2 000 m Fläche wie z. B. Hauszugänge, Bushaltestellen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterwartung Kernstadt: Daimlersiedlung/Preußenpark Süd/Gartenstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Teltow-Fläming🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Ludwigsfelde
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde
Stadtgebiet Ludwigsfelde mit 11 Ortsteilen”
Beschreibung der Beschaffung: Winterwartung: Maschinenarbeit auf ca. 56 000 qm Fahrbahnen und Wege.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption für 2 sich anschließende Wintersaisons
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Verlängerungsoption: Saison 2024-2025,
2. Verlängerungsoption: Saison 2025-2026.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterwartung Kernstadt: Ludwigsdorf/Rousseau Park/Flußviertel Nord+Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 66 000 qm Fahrbahnen aber Flächenpräzisierung auf Grund sukzessiver Straßenübernahmen vom Bauträger erforderlich.”
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoptionen für 2 Wintersaisons
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterwartung Brandenburg Park und OT Genshagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 68 500 qm Straßen- und Wegeflächen und als Handarbeit auf ca. 600 qm Zugangsflächen.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterwartung für 7 Ortsteile
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 140 000 qm Fahrbahnen, Wegen und Parkflächen und als Handarbeit auf ca. 700 qm Fläche Bushaltestellen, Parkbuchten u. a.”
Beschreibung der Beschaffung
Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 140 000 qm Fahrbahnen, Wegen und Parkflächen und als Handarbeit auf ca. 700 qm Fläche Bushaltestellen, Parkbuchten u. a.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoptionen um 2 Wintersaisons
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterwartung private Stadtliegenschaften u. a.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit für ca. 17 000 qm Straßen, Zugangs- und Hofflächen und Wegen und als Handarbeit auf ca. 600 qm Zugängen, Treppenstufen u. a.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung mit Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen (in deutscher Sprache übersetzt) ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (in deutscher Sprache übersetzt) vorzulegen.
Der Bieter (und evtl. Nachunternehmer) hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen und Erklärungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz den Angebotsunterlagen beizulegen.
Mit den Vergabeunterlagen ist der Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise ihres Herkunfstlandes (in deutscher Sprache übersetzt) vorzulegen.
(- Eintragung in das Berufs- und Handelsregister bzw. Gewerbezentralregister oder Handwerksrolle/steuerliche Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes/Betriebshaftpflichtversicherung/Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse über die Zahlung sozialpflichtiger Beiträge).
Weiterhin: siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bankerklärung (Bonitätsauskunft),
— Nachweis über den Mindestjahresumsatz bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bankerklärung (Bonitätsauskunft),
— Nachweis über den Mindestjahresumsatz bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes,
— Nachweise über Zahlungen an Krankenkassen und Sozialkassen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes (in deutscher Übersetzung) mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
Weiterhin: siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— umfassende Darlegung der für das jeweilige Los eingesetzten Technik und des Personals mit entsprechenden Qualifizierungen (siehe auch Vordrucke der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— umfassende Darlegung der für das jeweilige Los eingesetzten Technik und des Personals mit entsprechenden Qualifizierungen (siehe auch Vordrucke der Allgemeinen Leistungsbedingungen),
— umfassende Ausführungen der angesetzten Mindestleistungsstunden für Technik und Personal pro Los und pro Wintersaison,
— umfasende Ausführungen über die Anzahl und Qualifikation der Einsatzleitung sowie deren Berufserfahrung als „Einsatzleitung Winterdienst“ sowie Schilderung der Organisation / Ablaufplanung der Kontrolltätigkeiten und Festlegung der Einsätze,
— Referenzen über die Ausführung von Winterwartungsarbeiten der letzten 5 Jahre sind beizufügen,
— Nachweis über die Gewährleistung der Einhaltung der geforderten Einsatzzeiten – umfassende Ausführungen zur Stationierung der Technik, der Streustoffe und des Personals für die Abarbeitung der angebotenen Lose.
Für evtl. Nachunternehmer sind die für ihren Leistungsanteil anteiligen Angaben dieser Art ebenfalls mit dem Angebot einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen können die Angaben ggf. über ihre PQ-Verzeichnis-Nummer und die dort erhaltenen Nachweise belegen.
Weiterhin: siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe vorherige Ausführungen zur Fähigkeit und Leistungsfähigkeit.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-25
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-25
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Leitweg-ID: 12-12992262174871-47
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDBRLSX
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8660📞
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß §160GWB nur auf Antrag ein. Sofern sich ein am Antrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß §160GWB nur auf Antrag ein. Sofern sich ein am Antrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriftzen in seinen Rechten verletzt sieht, ist gemäß § 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle der Stadt Ludwigsfelde zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Absatz 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. der Angebottsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gemäß § 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 137-364945 (2021-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Winterwartung in der Stadt Ludwigsfelde einschließlich der 11 Ortsteile
Maschinenwinterwartung auf ca. 346.000 m² Fahrbahnfläche mit unterschiedlichem Belag...”
Kurze Beschreibung
Winterwartung in der Stadt Ludwigsfelde einschließlich der 11 Ortsteile
Maschinenwinterwartung auf ca. 346.000 m² Fahrbahnfläche mit unterschiedlichem Belag sowie Geh- und Radwegen und
Handarbeit auf ca. 2.000 m² Fläche wie z.B. Hauszugänge, Bushaltestellen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 519191.40 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Ludwigsfelde Rathausstraße 3 14974 Ludwigsfelde Stadtgebiet Ludwigsfelde mit 11 Ortsteilen”
Beschreibung der Beschaffung: Winterwartung: Maschinenarbeit auf ca. 56.000 qm Fahrbahnen und Wege
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 75
Kostenkriterium (Name): Fahrzeugeinsatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Reaktionszeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Verlängerungsoption: Saison 2024 - 2025
2. Verlängerungsoption: Saison 2025 - 2026” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 66.000 qm Fahrbahnen aber Flächenpräzisierung auf Grund sukzessiver Straßenübernahmen vom Bauträger erforderlich”
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 68.500 qm Straßen- und Wegeflächen und als Handarbeit auf ca. 600 qm Zugangsflächen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 140.000 qm Fahrbahnen, Wegen und Parkflächen und
als Handarbeit auf ca. 700qm Fläche Bushaltestellen, Parkbuchten u.a.”
Beschreibung der Beschaffung
Winterwartung als Maschinenarbeit auf ca. 140.000 qm Fahrbahnen, Wegen und Parkflächen und
als Handarbeit auf ca. 700qm Fläche Bushaltestellen, Parkbuchten u.a.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Winterwartung private Stadtliegenschaften u.a.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterwartung als Maschinenarbeit für ca. 17.000 qm Straßen, Zugangs- und Hofflächen und Wegen und
als Handarbeit auf ca. 600 qm Zugängen, Treppenstufen u.a.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 137-364945
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1, 2
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Winterwartung Brandenburg Park und OT Genshagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Winterdienstgesellschaft Süd-Ost mbH u. Co.KG
Nationale Registrierungsnummer: DE 155 55 36 85
Postanschrift: Boschweg 18-20
Postort: Berlin (Neukölln)
Postleitzahl: 12057
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155384.88 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Winterwartung 10 Ortsteile
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sil GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 155 218 371
Postanschrift: Am Wall 16
Postort: Großbeeren
Postleitzahl: 14979
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 363806.52 💰