Der dezentrale Staatsaufbau ist als territorial-administratives Verwaltungs- und Regierungsprinzip seit 2011 in der Verfassung der 7. Republik Nigers festgeschrieben. Mit der Verabschiedung der nationalen Dezentralisierungspolitik 2012 hat diese Reformagenda formell eine hohe politische Priorität bekommen. Die konkreten Fortschritte bei ihrer Umsetzung in den Gebietskörperschaften bleiben jedoch hinter den Erwartungen zurück, die Versorgung der Bevölkerung mit staatlichen Basisdienstleistungen zu verbessern und das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen und Akteure zu erhöhen.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den nigrischen Dezentralisierungssektor. Das Modulziel des laufenden Vorhabens "Unterstützung der Dezentralisierung und guten Regierungsführung in Niger - ProDEC IV" (07/2021 bis 06/2024) lautet: Nigrische Gebiertskörperschaften nehmen ihre Rollen und Aufgaben in der Kommunalentwicklung kompetenter wahr. Die Erreichung des Modulziels wird mithilfe von Indikatoren erfasst Dazu wurden nachfolgende Ziele zu den Ergebnissen (Output) 1-4 festgehalten:
- Das Finanzmanagement der Gemeinden ist verbessert.
- Das Personalressourcenmanagement nigrischer Gemeinden ist verbessert.
- Nigrische Gemeinden gestalten aktiv Rahmenbedingungen für die lokale Wirtschaftsentwicklung.
- Prozesse zur Verbesserung des sozialen Zusammenhalts in den Gemeinden sind gestärkt.
(Details sind den Wettbewerbsunterlagen zu entnehmen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftsentwicklung und soziale Kohäsion auf lokaler Ebene
81278434
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der dezentrale Staatsaufbau ist als territorial-administratives Verwaltungs- und Regierungsprinzip seit 2011 in der Verfassung der 7. Republik Nigers...”
Kurze Beschreibung
Der dezentrale Staatsaufbau ist als territorial-administratives Verwaltungs- und Regierungsprinzip seit 2011 in der Verfassung der 7. Republik Nigers festgeschrieben. Mit der Verabschiedung der nationalen Dezentralisierungspolitik 2012 hat diese Reformagenda formell eine hohe politische Priorität bekommen. Die konkreten Fortschritte bei ihrer Umsetzung in den Gebietskörperschaften bleiben jedoch hinter den Erwartungen zurück, die Versorgung der Bevölkerung mit staatlichen Basisdienstleistungen zu verbessern und das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen und Akteure zu erhöhen.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den nigrischen Dezentralisierungssektor. Das Modulziel des laufenden Vorhabens "Unterstützung der Dezentralisierung und guten Regierungsführung in Niger - ProDEC IV" (07/2021 bis 06/2024) lautet: Nigrische Gebiertskörperschaften nehmen ihre Rollen und Aufgaben in der Kommunalentwicklung kompetenter wahr. Die Erreichung des Modulziels wird mithilfe von Indikatoren erfasst Dazu wurden nachfolgende Ziele zu den Ergebnissen (Output) 1-4 festgehalten:
- Das Finanzmanagement der Gemeinden ist verbessert.
- Das Personalressourcenmanagement nigrischer Gemeinden ist verbessert.
- Nigrische Gemeinden gestalten aktiv Rahmenbedingungen für die lokale Wirtschaftsentwicklung.
- Prozesse zur Verbesserung des sozialen Zusammenhalts in den Gemeinden sind gestärkt.
(Details sind den Wettbewerbsunterlagen zu entnehmen).
1️⃣
Ort der Leistung: af 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 Niger
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer (AN) ist für die Umsetzung der Ziele zu Ergebnissen (Outputs) 3: "Nigrische Gemeinden gestalten aktiv Rahmenbedingungen für die lokale...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer (AN) ist für die Umsetzung der Ziele zu Ergebnissen (Outputs) 3: "Nigrische Gemeinden gestalten aktiv Rahmenbedingungen für die lokale Wirtschaftsentwicklung" und 4: "Prozesse zur Verbesserung des sozialen Zusammenhalts in den Gemeinden sind gestärkt" des Vorhabens, das damit verbundene Monitoring und damit für die Erreichung und die Datenerhebung gemäß Leistungsbeschreibung (siehe Wettbewerbsunterlagen) verantwortlich.
Für die Umsetzung der Aktivitäten stellt der AN u. A. Personal / Fachexperten zur Verfügung:
Teamleitung mit ca. 459 Fachtagen (FT) für lokale Wirtschaftsentwicklung und soziale Kohäsion sowie Fachexperten für ca. 1.638 FT und einen offenen Expertenpool für ca. 68 FT.
Des Weiteren steht ein Budget für Reisekosten, diverse Beschaffung von Kleinmaterialien; Workshops und Aus- und Fortbildung sowie örtliche Zuschüsse zur Verfügung. Details sind der Leistungsbeschreibung/Wettbewerbsunterlagen zu entnehmen,
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 27
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung
Es besteht die Option, dass die ausgeschriebene Leistung im Rahmen einer Folgemaßnahme des Grundprojekts in seinen wesentlichen Elementen fortgeführt wird. Im Einzelnen:
Art und Umfang: Art und Umfang im Wesentlichen gleich.
Voraussetzung: Beauftragung der Folgephase durch den Oberauftraggeber BMZ der GIZ.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Derzeit ist eine Auftragsänderung der bis Ende Juni 2024 laufenden Phase in Bearbeitung. Es besteht daher die Option, dass die ausgeschriebene Leistung im...”
Beschreibung der Optionen
Derzeit ist eine Auftragsänderung der bis Ende Juni 2024 laufenden Phase in Bearbeitung. Es besteht daher die Option, dass die ausgeschriebene Leistung im Rahmen der Auftragsänderung des Grundprojektes seitens des Oberauftraggebers angepasst wird.
Das bedeutet, dass die in diesen TOR beschriebenen Aktivitäten ausgeweitet / aufgestockt werden (geschätztes Volumen 500.000 EUR).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen
3. Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften
4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 1,5 Mio. EUR
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens 5 Personen
“1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des...”
1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 1,5 Mio. EUR
2. Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres, mindestens 5 Personen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 500.000 EUR
2. Mindestens 3 Referenzprojekte im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 500.000 EUR
2. Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiete Dezentralisierung, gute Regierungsführung und mindestens 3 Referenzprojekte in Afrika in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 500.000 EUR
2. Mindestens 3 Referenzprojekte im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 500.000 EUR
2. Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiete Dezentralisierung, gute Regierungsführung und mindestens 3 Referenzprojekte in Afrika in den letzten 3 Jahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Französisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-27
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YKQZ” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 248-656705 (2021-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6196793681📞
E-Mail: eva.theis@giz.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 313 050 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Standard-Kriterien Dienstleistungsausschreibungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 248-656705
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe GFA Consulting Group GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFA Consulting Group GmbH
Postanschrift: Eulenkrugstraße 82
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@gfa-group.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 313 050 💰