Das Vergabeverfahren wird als Offenes Verfahren durchgeführt.
Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass über die Angebote nicht verhandelt wird.
Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung über den Vergabemarktplatz NRW (
http://www.evergabe.nrw.de) werden die Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes angefragt. Mit dem Angebotsschreiben übermitteln die Unternehmen die erstellten Angebote an die ausschreibende Stelle.
Sowohl das Vergabeverfahren als auch die anschließende Vertragsumsetzung werden in deutscher Sprache abgewickelt. Die Verhandlungssprache bei Sitzungen, Besprechungen, usw. ist deutsch. Auch alle Dokumente sind in deutscher Sprache abzufassen.
Der Zuschlag soll bis zum 20.10.2021 erteilt werden.
Dem Verfahren liegen die „Bewerbungs- und Vergabebedingungen“ (Formular 511 EU) zugrunde.
Soweit zusätzliche Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW zu stellen.
Es ist nicht gestattet, zusätzliche oder vertrauliche Informationen über das Aus-schreibungsverfahren direkt von anderen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern des Auftraggebers zu erlangen. Ausgenommen sind Informationen, die öffentlich zugänglich sind oder allen interessierten oder zum Angebot aufgeforderten Unternehmen im Rahmen der Ausschreibung durch den Auftraggeber zugänglich gemacht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unternehmen, die gegen diese Regelungen verstoßen, vom Verfahren auszuschließen.
Fragen zum Angebot sind spätestens bis zum 16.7.2021 ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW an den Auftraggeber zu richten und werden spätestens bis zum 30.7.2021 beantwortet.
Die Fragen der Unternehmen werden ggf. gesammelt und sortiert und dann innerhalb der genannten Frist beantwortet. Sofern Fragen nicht unternehmensspezifische Sachverhalte betreffen, werden die Fragen und Antworten in anonymisierter Form allen Bietern über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW zur Verfügung gestellt. Die Unternehmen sind verpflichtet, sich ständig selbst über den aktuellen Stand der Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz NRW zu informieren. Die den Unternehmen übermittelten anonymisierten Fragen und Antworten werden verbindlicher Teil der Ausschreibungsunterlagen und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten.
Das Angebot ist bis zum 10.8.2021, 10.00 Uhr gemäß „Hinweise Einreichung Interessensbestätigung/Teilnahmeanträge/Angebote“ (Formular 312/322 EU) elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW (
http://www.evergabe.nrw.de) einzureichen.
Das Angebot muss Folgendes beinhalten, wobei sich der Auftraggeber die Anforderung weiterer Unterlagen vorbehält (siehe im Einzelnen auch die „Zusammenstellung Angebotsunterlagen“ (Formular 325 EU):
— "„Angebotsschreiben“" (Formular 324 EU),
— Inhaltliches Angebot
Das Angebot muss ein schlüssiges, detailliertes Konzept zur geplanten Durchführung der einzelnen Jahresabschlüsse, entsprechend des Leistungsinhaltes der Leistungsbeschreibung, beinhalten Weiterhin soll das Konzept eine Darstellung der Arbeitsschritte im Rahmen eines Arbeits- und Zeitplanes enthalten.
— Honorar/Kostenaufstellung
Der Angebotspreis ist jeweils für die einzelnen Positionen sowie als Gesamtpreis anzugeben und umfasst alle Leistungen einschließlich sämtlicher Auslagen und Nebenkosten (Personal-, Reise-, Sach- und Gemeinkosten).
Der Preis ist aufzuschlüsseln nach der Anzahl der Personen/Tage und der Höhe der Tagessätze des einzusetzenden Personals unter Zuordnung zu den einzelnen Aufgaben/je Arbeitspaket sowie unter Angabe der jeweiligen Qualifikation.
Zu den Nettopreisen ist der gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer-Satz anzugeben, der für die Leistungen fällig wird.
— Eignungsnachweise nach Nr. 3,
— Erklärung zur Unabhängigkeit
Entsprechend Ziffer 6.2.1 des „Public Corporate Governance Kodex des Landes NRW“ ist eine Erklärung mit dem Angebot abzugeben, in der angegeben werden muss, ob und ggf. welche geschäftlichen, finanziellen, persönlichen oder sonstigen Beziehungen zwischen dem Bieter und seinen Organen einerseits und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und seinen Organmitgliedern andererseits bestehen, die Zweifel an der Unabhängigkeit begründen könnten (Formular „Erklärung zur Unabhängigkeit“).
„Zuschlagskriterien“:
Für die Erteilung des Zuschlags werden zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots folgende Kriterien zugrunde gelegt:
— Preis [50 %];
— Fachliche Kriterien [insg. 50 %].
Davon:
— Inhaltliche Konzeption [70 %];
(fachliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit der dargestellten Arbeitsschritte zur Erreichung der in der Leistungsbeschreibung genannten Ziele der zu leistenden Arbeit);
— Arbeits- und Zeitplan [30 %]
(Schlüssigkeit bzgl. der Termine zur jeweiligen Vorlage des Prüfberichts)
Einzelheiten zur Bewertung der Zuschlagskriterien ergeben sich aus der als Anlage beigefügten Bewertungsmatrix „Zuschlagskriterien“.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Angebot eines Skontos bei der Wertung nur dann zu berücksichtigen, wenn eine Skontofrist von mindestens 14 Kalendertagen eingeräumt wird.
„Vertrag und Vertragsbedingungen“:
Vertrag; Vertragslaufzeit
Die Leistung wird auf Grundlage eines Vertrages für alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungsinhalte im Wege von festen Zahlungsterminen erbracht (siehe beiliegender Vertragsentwurf).
Der Auftrag ist ab Zuschlag bis zum 30.6.2025 durchzuführen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYMYD9K.