Wissenschaftlich fundierte Evaluation der BMU-Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“ im Auftrag des Bundesumweltministeriums

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Bonn

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreibt im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI). Das KEI betreut unter anderem das BMU-Förderprogramm „Dekarbonisierung in der Industrie“. Das Förderprogramm soll energieintensive Industrien dabei unterstützen, prozessbedingte Treibhausgasemissionen weitgehend und dauerhaft zu reduzieren und so zur Treibhausgasneutralität der Industrie bis 2050 beitragen. Ziel des Förderprogramms ist eine Minderungswirkung von bis zu 2,5 Millionen Tonnen CO Äquivalent im Jahr 2030.
Die beihilferechtliche Grundlage des Förderprogramms ist die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der Europäischen Kommission. Im Rahmen der AGVO muss die Förderrichtlinie anhand eines mit der EU Abgestimmten Evaluierungsplans evaluiert werden.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vorbereitung einer wissenschaftlichen Evaluation des Förderprogramms „Dekarbonisierung in der Industrie“ bis 2030 anhand eines quasi-experimentellen Designs sowie die Durchführung einer ersten Zwischenevaluierung des Förderprogramms bis 2023 auf Basis des von der EU genehmigten Evaluierungsplans.
Das umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
1. Entwicklung eines Forschungsdesigns zur wissenschaftlichen Evaluation der Wirkung des Förderprogramms „Dekarbonisierung in der Industrie bis 2030“ unter Berücksichtigung der Vorgaben des Evaluierungsplans:
— Entwicklung eines quasi-experimentellen Modells für die Wirkungsevaluation 2030,
— Entwicklung eines Konzepts zur Bildung von Vergleichsgruppen anhand einer methodisch soliden Selektionsstrategie,
— Operationalisierung aller relevanten Variablen des Modells,
— Identifikation geeigneter Datensätze bzw. Erhebungsmethoden zur Messung der Variablen als Paneldaten (2020-2030) bei Interventionsgruppe und Vergleichsgruppe
2. Anpassung des o.g. Evaluationsdesigns zur Durchführung der Zwischenevaluierung 2023,
3. Durchführung einer ersten Datenerhebung für Interventionsgruppe und Vergleichsgruppe bis 2022 und Aufbau eines Datensatzes (Evaluationsfragen 1,2,4,6, siehe 2.1),
4. Erstellung des Evaluationsberichts für die Zwischenevaluierung 2023.
Im Rahmen des Auftrags sind folgende Produkte zu erstellen:
— Inception Report,
— Methodikbericht bis 15.12.2021,
— Evaluationsbericht bis 1.6.2023,
— Datensatz von erster Datenerhebung bis 30.3.2023.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-04-26 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-04-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Bonn
Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@z-u-g.org 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.z-u-g.org 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.z-u-g.org/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=389087 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=389087 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wissenschaftlich fundierte Evaluation der BMU-Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“ im Auftrag des Bundesumweltministeriums 12-E-2103_KEI_für_BMU”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreibt im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) das...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung in Sachen Evaluierung 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreibt im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) das...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die AG behält sich vor, die in der Leistungsbeschreibung als optionale Leistungen beschriebenen Aufgaben bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt zu beauftragen.”
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Gesamtaufwand für den Auftrag (ohne Optionen) darf maximal 335 000 EUR netto betragen.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über die Nichtvorlage von Ausschlussgründen und zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung.”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Eigenerklärungen zu den Umsätzen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Bedingungen für die Teilnahme

“Es wird ein Mindestjahresumsatzvon 100 000 EUR im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich erwartet.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen zum Personal/Projektteam und zu vergleichbaren Referenzleistungen.”
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Projektteam sind zu benennen: 1 Teamleiter*in und 2 Evaluationsexpert*innen Das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal hat Erfahrungen...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-07 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-07 14:00 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Fragen/Bieterfragen über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes rechtzeitig (bis 24.5.2021) zu stellen.”
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 084-216517 (2021-04-26)