Wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modellvorhabens _ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden_
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modellvorhabens _ZUKUNFT LEBEN im Plauener...”
Titel
Wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modellvorhabens _ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden_
6031 10/80/01/21/1-02
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung: Wissenschaftliche Begleitung eines Modellvorhabens der Städtebauförderung
1️⃣
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Plauen, FG Stadtplanung, Unterer Graben 1, 08523 Plauen
Beschreibung der Beschaffung:
“Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluierung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modelvorhabens "ZUKUNFT...”
Beschreibung der Beschaffung
Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluierung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modelvorhabens "ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden"
Mit den Modellvorhaben unter dem Dach der Nationalen Stadtentwicklungspolitik sollen beispielhaft Modernisierungs- und Anpassungsstrategien für den klimagerechten Umbau, Infrastruktur für neue Mobilitätsformen, für Nachverdichtung und Nebeneinander von Sport, Wohnen, Freizeit und Gewerbe und den sozialen Zusammenhalt entwickelt werden. Ziel ist es, aus den Ergebnissen, Rückschlüsse für die Weiterentwicklung der Bund-Länder-Städtebauförderung zu ziehen.
Das Modellvorhaben der Stadt Plauen möchte mit dem Leitbild: "Aktivierung des Plauener Südens zu einem nachhaltigen Wohn- und Lebensquartier der Zukunft bei gleichzeitiger Stärkung oberzentraler Funktionsmerkmale" den Plauener Süden nachhaltig und leitbildgerecht für alle Generationen zukunftsweisend zu einem lebenswerten und besonders familienfreundlichen Wohnstandort und einem leistungsstark anziehenden Oberzentrum mit überregionaler Ausstrahlung und gutem Image entwickeln.
Aufgabendarstellung
Arbeitsschritte, methodische Vorgehensweise, Zeitschiene
1. Fachliche Begleitung und Beratung ausgewählter Bereiche des Modellvorhabens
2. Konzeption der Methodik und dessen Durchführung
3. Bearbeiten und Beantworten der Forschungsfragen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-29 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Erfüllen mehrere Bewerber/Bewerbergemeinschaften gleichermaßen die Anforderungen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Erfüllen mehrere Bewerber/Bewerbergemeinschaften gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Siehe auch Formblatt 03 - Wertungskriterien Teilnahmeantrag
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über die Verpflichtung d. Eintragung im Handelsregister/ Handwerksrolle / Industrie- und Handelskammer / Gewerbeanmeldung.
Die Nachweise für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über die Verpflichtung d. Eintragung im Handelsregister/ Handwerksrolle / Industrie- und Handelskammer / Gewerbeanmeldung.
Die Nachweise für die Punkte III.1.1.) bis III.1.3.) können durch Eintragung ins Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung erbracht werden.
Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Siehe auch KO-Kriterien im Formblatt 03.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben, der Beiträgen zur Sozialversicherung und der Berufsgenossenschaft, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum,
— Erklärung über das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte und Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Hauptbearbeiter und Stellvertreter haben die Befähigung zur Berufsausübung -
Hochschulabschluss in den genannten Bereichen Stadtplanung / Geografie /...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Hauptbearbeiter und Stellvertreter haben die Befähigung zur Berufsausübung -
Hochschulabschluss in den genannten Bereichen Stadtplanung / Geografie / Soziologie oder Vergleichbares. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 6 VGV
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Eventuelle Anfragen zu den Teilnahmeanträgen sind bis spätestens 17.12.2021, 10.00 Uhr, zu stellen.
Eventuelle Bieteranfragen sind bis spätestens 6...”
Eventuelle Anfragen zu den Teilnahmeanträgen sind bis spätestens 17.12.2021, 10.00 Uhr, zu stellen.
Eventuelle Bieteranfragen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen (gemäß § 12a EU Abs. 3 S. 1 VOB/A), d. h. bis spätestens 15.02.2022, 10.00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-9773800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-9771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 235-618266 (2021-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 287350.02 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluierung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modelvorhabens "ZUKUNFT...”
Beschreibung der Beschaffung
Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluierung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modelvorhabens "ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden" Mit den Modellvorhaben unter dem Dach der Nationalen Stadtentwicklungspolitik sollen beispielhaft Modernisierungs- und Anpassungsstrategien für den klimagerechten Umbau, Infrastruktur für neue Mobilitätsformen, für Nachverdichtung und Nebeneinander von Sport, Wohnen, Freizeit und Gewerbe und den sozialen Zusammenhalt entwickelt werden. Ziel ist es, aus den Ergebnissen, Rückschlüsse für die Weiterentwicklung der Bund-Länder-Städtebauförderung zu ziehen. Das Modellvorhaben der Stadt Plauen möchte mit dem Leitbild: "Aktivierung des Plauener Südens zu einem nachhaltigen Wohn- und Lebensquartier der Zukunft bei gleichzeitiger Stärkung oberzentraler Funktionsmerkmale" den Plauener Süden nachhaltig und leitbildgerecht für alle Generationen zukunftsweisend zu einem lebenswerten und besonders familienfreundlichen Wohnstandort und einem leistungsstark anziehenden Oberzentrum mit überregionaler Ausstrahlung und gutem Image entwickeln. Aufgabendarstellung Arbeitsschritte, methodische Vorgehensweise, Zeitschiene 1. Fachliche Begleitung und Beratung ausgewählter Bereiche des Modellvorhabens 2. Konzeption der Methodik und dessen Durchführung 3. Bearbeiten und Beantworten der Forschungsfragen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 235-618266
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung innerhalb des Modellvorhabens _ZUKUNFT LEBEN im Plauener Süden_”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: empirica
Postanschrift: Kurfürstendamm 234
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 308847950📞
E-Mail: kemper@empirica-institut.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 287350.02 💰
Quelle: OJS 2022/S 058-152746 (2022-03-18)