Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. a.)
— Bezeichnung des Referenzvorhabens,
— Auftraggeber (Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Art und Datum der behördlichen Zulassung, Anschrift Genehmigungsbehörde (Datum der Zulassung nicht vor dem 1.1.2016),
— Art des Vorhabens (mindestens eine Anlage in, an, über oder unter oberirdischen Gewässern gem. § 36 WHG betreffend),
— Fläche des Untersuchungsgebietes (mindestens 16 ha),
— Bezeichnung der betroffenen FFH- und Landschaftsschutzgebiete (beide Schutzgebietskategorien sind in Referenzen nachzuweisen),
— Beschreibung der landschaftspflegerischen Planungen,
— Name des betroffenen Gewässers im Untersuchungsgebiet,
— Umfang der Kartierungen vom Biotopen und Arten oder Artengruppen, sowie artenschutzrechtlicher Prüfungen, Leistungszeitraum, Auftragsvolumen,
— Alle relevanten Angaben müssen in der Referenzliste eindeutig und zweifelsfrei erläutert sein. Geforderte Kriterien sind hervorzuheben.
Zu 1. b.)
— Bezeichnung des Referenzvorhabens,
— Auftraggeber (Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Art und Datum der behördlichen Zulassung, Anschrift Genehmigungsbehörde (mindestens Plangenehmigung, Datum der Zulassung nicht vor dem 1.1.2016 bzw. bei fertiggestellten Vorhaben nicht vor dem 1.1.2011),
— Datum und Ergebnis der Funktionskontrolle der fertiggestellten Fischaufstiegsanlage (Zeitpunkt der erfolgreichen Funktionskontrolle nicht vor dem 1.1.2016),
— Art des Vorhabens (mindestens Fischaufstiegsanlage nach DWA- M 509),
— Beschreibung des Umfangs der Planungsleistungen, Name und Fischregion des Gewässers, anrechenbare Kosten, Leistungszeitraum,
— Bauzeit, Auftragsvolumen. Alle relevanten Angaben müssen in der Referenzliste eindeutig und zweifelsfrei erläutert sein. Geforderte Kriterien sind hervorzuheben.
Zu 2.)
— Name des Projektleiters,
— Nachweis der Beruflichen Qualifikation (abgeschlossenes Studium Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen oder glw. oder sonstige Nachweise zur Berufsausübung),
— Berufspraxis als ausführender oder leitender Fachmann in der Planung von Fischaufstiegsanlagen (mindestens seit dem 1.1.2016, Lebenslauf),
— Persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen für Objektplanung Ingenieurbauwerke Fischaufstiegsanlagen nach DWA-M 509 (mindestens eine fertiggestellte Referenz mit erfolgreicher Funktionskontrolle der Fischaufstiegsanlage seit dem 1.1.2016),
— Alle relevanten Angaben müssen eindeutig und zweifelsfrei erläutert sein. Geforderte Kriterien sind hervorzuheben.
Zu 3.)
— Name des stellv. Projektleiters,
— Nachweis der Beruflichen Qualifikation (abgeschlossenes Studium Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen oder glw. oder sonstige Nachweise zur Berufsausübung),
— Berufspraxis als ausführender oder leitender Fachmann in der Planung von Fischaufstiegsanlagen (mindestens seit dem 1.1.2019, Lebenslauf),
— Alle relevanten Angaben müssen eindeutig und zweifelsfrei erläutert sein. Geforderte Kriterien sind hervorzuheben.