Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: WV Mittel- und Niederspannungsanlagen DG Berlin
FV12-21-0224-10-01
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstgebäude Berlin, Instandhaltungsmaßnahmen WV Mittel- und Niederspannungsanlagen DG Berlin
— 59335-Los 1 — DG Hohenzollerndamm, Nestorstraße und...”
Kurze Beschreibung
Dienstgebäude Berlin, Instandhaltungsmaßnahmen WV Mittel- und Niederspannungsanlagen DG Berlin
— 59335-Los 1 — DG Hohenzollerndamm, Nestorstraße und Seesener Str.,
— 62023-Los 2 — DG Ruhrstraße BT B, D, E und G.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 — DG Hohenzollerndamm, Seesener Str., Nestorstr.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DG Berlin — Los 1— DG Hohenzollerndamm, Nestorstraße und Seesener Straße.
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für die Ausführung von Wartungs- und Prüfleistungen der Mittel- und Niederspannungsanlagen in den Berlinern Dienstgebäuden. Die Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für die Ausführung von Wartungs- und Prüfleistungen der Mittel- und Niederspannungsanlagen in den Berlinern Dienstgebäuden. Die Leistungen werden als Einzelaufträge ausgeführt.
Der Vertrag wird für eine Gesamtlaufzeit von 6 Jahren geschlossen. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag jährlich 3 Monate vor Ablauf der Vertragszeit zu kündigen.
Zur Wartung und Prüfung sind folgende Anlagen bzw. Anlagenteile im LV ausgeschrieben:
Mittelspannungsanlagen:
— größtenteils luftisolierte Schaltanlagen vom Hersteller Ritter, Typ GT 4, einschl. Schutzgeräte, Typ Siprotec und Leistungsschalter, Typ SION des Hersteller Siemens,
— luftisolierte Schaltanlagen vom Hersteller AEG, Typ WTK / teilweise unbekannt, einschl. analoger Schutztechnik, ausgerüstet mit Öl-Leistungsschaltern vom Hersteller Calor Emag oder AEG, Baujahr ca.1976,
— sowie diverse Trockentransformatoren, Nenngrößen von 400 kVA bis 1 600 kVA.
Niederspannungsanlagen:
— größtenteils Schaltanlagen vom Hersteller Siemens / Böhning, Typ SIVACON S8, einschl. Leistungsschalter, Typ 3 WL mit elektronischen Auslösern und Sicherungsabgängen,
— Schaltanlagen vom Hersteller AEG/Siemens, Typ unbekannt, ausgestattet mit Kompaktleistungsschaltern und Sicherungsabgängen, Baujahr ca.1976,
— Durchführen von Prüfungen an 0,4 kV-Kabelanlagen und Hochstromschienen, Herstellers Siemens, Typ SIVACON 8 PS,
— Kompensationsanlagen.
Weitere Ausführungen zu den Anlagen sind dem Leistungsverzeichnis unter Baubeschreibung und den Positionstexten zu entnehmen.
Sonstiges:
Den Bietern wird die Möglichkeit einer Ortsbesichtigung gegeben. Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Datei
Los 1-2_2.1-Hinweise_Ortsbesichtigung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen sind von der Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund bis zum 15.6.2021, 13.00 Uhr...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen sind von der Vergabeplattform der Deutschen Rentenversicherung Bund bis zum 15.6.2021, 13.00 Uhr herunterzuladen.
(https://www.deutscherentenversicherungbund.de/einkaufskoordination/NetServer/index.jsp).
Bieteranfragen sind in Textform bis 4.6.2021 24.00 Uhr nur über das Bietercockpit der DRV Bund einzureichen. Auskunftserteilung zu den Vergabeunterlagen erfolgt bis 6 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 — DG Ruhrstr. BT B, D, E und G
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DG Berlin — Los 2 — DG Ruhrstraße BT B, D, E und G.
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für die Ausführung von Wartungs- und Prüfleistungen der Mittel- und Niederspannungsanlagen in den Berlinern Dienstgebäuden. Die Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für die Ausführung von Wartungs- und Prüfleistungen der Mittel- und Niederspannungsanlagen in den Berlinern Dienstgebäuden. Die Leistungen werden als Einzelaufträge ausgeführt.
Der Vertrag wird für eine Gesamtlaufzeit von 6 Jahren geschlossen. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag jährlich 3 Monate vor Ablauf der Vertragszeit zu kündigen.
Zur Wartung und Prüfung sind folgende Anlagen bzw. Anlagenteile im LV ausgeschrieben:
Mittelspannungsanlagen:
— größtenteils luftisolierte Schaltanlagen vom Hersteller Ritter, Typ GT4, einschl. Schutzgeräte, Typ Siprotec und Leistungsschalter, Typ SION des Hersteller Siemens
— luftisolierte Schaltanlagen vom Hersteller AEG, Typ WTK / teilweise unbekannt, einschl. analoger Schutztechnik, ausgerüstet mit Öl-Leistungsschaltern vom Hersteller Calor Emag oder AEG, Baujahr ca.1976,
— sowie diverse Trockentransformatoren, Nenngrößen von 400 kVA bis 1 600 kVA.
Niederspannungsanlagen:
— größtenteils Schaltanlagen vom Hersteller Siemens/Böhning, Typ SIVACON S 8, einschl. Leistungsschalter, Typ 3WL mit elektronischen Auslösern und Sicherungsabgängen,
— Schaltanlagen vom Hersteller AEG / Siemens, Typ unbekannt, ausgestattet mit Kompaktleistungsschaltern und Sicherungsabgängen, Baujahr ca.1976,
— Durchführen von Prüfungen an 0,4kV-Kabelanlagen und Hochstromschienen, Herstellers Siemens, Typ SIVACON 8 PS,
— Kompensationsanlagen.
Weitere Ausführungen zu den Anlagen sind dem Leistungsverzeichnis unter Baubeschreibung und den Positionstexten zu entnehmen.
Sonstiges:
Den Bietern wird die Möglichkeit einer Ortsbesichtigung gegeben. Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Datei
„Los 1-2_2.1-Hinweise_Ortsbesichtigung.pdf “.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los
— Eigenerklärung mittels Formblatt 124.
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind einzureichen:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los
— Eigenerklärung mittels Formblatt 124.
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind einzureichen:
— Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate),
— Handelsregisterauszug des Bieters und sämtlicher Kapitalgesellschaften, die unmittelbar bzw. über Beteiligungsv,erhältnisse zur Ausübung der Geschäftsführung des Bieters berechtigt sind (nicht älter als 12 Monate),
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 3 für die gesetzlichen Vertreter des Bieters (nicht älter als 12 Monate),
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate).
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.
Gleiches gilt für präqualifizierte Unternehmen.
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstige Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft für den Bereich anzugeben, der mit der Auftragsvergabe beauftragt werden soll, einzureichen.
Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.
Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach § 57 VGV von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind einzureichen:
— Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssummen gemäß den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind einzureichen:
— Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssummen gemäß den Vergabeunterlagen - nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate) Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate)
— Je Los - Angaben zur Kalkulation des Angebots anhand des Formblatt 221 - Seite 1 - (in den Vergabeunterlagen enthalten - nähere Hinweise entnehmen Sie der Datei „Los 1-2_1-Einzureichende_Unterlagen_.pdf“).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
— Angabe des maßgebenden Tarifvertrags bzw. der Betriebsvereinbarung zur Berechnung der Preisgleitklausel...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
— Angabe des maßgebenden Tarifvertrags bzw. der Betriebsvereinbarung zur Berechnung der Preisgleitklausel (siehe auch Bieterangaben im Leistungsverzeichnis),
— Nachweis der Fachkunde anhand von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Anlagen, davon mindestens 1 Referenz für die Errichtung und mindestens 1 Referenz für die Wartung von Nieder- und Mittelspannungsanlagen, in öffentlichen Einrichtungen oder im Industriebereich in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Diese müssen Hinweise von durchgeführten Schutzprüfungen in Mittelspannungsnetzen enthalten. In den Referenzen sind folgende Mindestangaben aufzuführen: Projektbeschreibung, Leistungszeitraum, Projektleiter, Ansprechpartner des Auftraggeber, Telefonnummer des Bauherrn oder der Institution.
Hinweis: Eigene Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt.
— Angaben zu Nachunternehmern anhand des Formblattes 233 je Los,
— Erklärung Bietergemeinschaft anhand des Formblattes 234 je Los.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis - Eintragung im Installateurverzeichnis des ortsansässigen Versorgungsnetzbetreibers (VBN) Stromnetz Berlin. Gasteintragungen für die Dauer der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis - Eintragung im Installateurverzeichnis des ortsansässigen Versorgungsnetzbetreibers (VBN) Stromnetz Berlin. Gasteintragungen für die Dauer der Vertragslaufzeit beim VBN wird zugelassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zu Punkt III.2.3) Zum Vertragsbeginn sowie bei Mitarbeiterwechsel während der Vertragslaufzeit sind je Los eine Liste mit den Namen des für die Ausführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zu Punkt III.2.3) Zum Vertragsbeginn sowie bei Mitarbeiterwechsel während der Vertragslaufzeit sind je Los eine Liste mit den Namen des für die Ausführung eingesetzten Personals und die entsprechenden Qualifikationsnachweise der Auftraggeberin vorzulegen. Es wird die Vorlage aktuell gültiger deutschsprachiger personenbezogener Schulungs- / Seminarnachweise (z. B. vom TÜV, Prüfgeräteherstellern, Schutzgeräteherstellern) zum Einsatz von Netzschutzeinrichtungen verlangt. (siehe Leistungsverzeichnis ZTV Punkt 3).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Bei den hier zu vergebenden Leistungen handelt es sich nicht um eine Rahmenvereinbarung (RV) i.S. des § 21 VgV, bei der grundsätzlich nur eine Laufzeit von...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Bei den hier zu vergebenden Leistungen handelt es sich nicht um eine Rahmenvereinbarung (RV) i.S. des § 21 VgV, bei der grundsätzlich nur eine Laufzeit von max. 4 Jahren zulässig ist (§ 21 Abs. 6 VgV).
Bei den vorliegend als Wartungsvertrag auszuschreibenden Leistungen handelt es sich vielmehr um einen öffentlichen Auftrag i.S. von § 103 Abs. 1 GWB über regelmäßig wiederkehrende, konkret fest stehende Leistungen - Wartungen und Prüfungen - mit einer bestimmten Laufzeit (§ 3 Abs. 10, 11 VgV).
Der Auftragnehmer schuldet dem Auftraggeber konkret die festgelegte Leistung während der Vertragsdauer. Lediglich der konkrete Zeitpunkt der Leistungserbringung wird vom Auftraggeber noch im Rahmen seines Leistungsbestimmungsrechts nach § 315 BGB festgelegt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-15
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-15
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
— das Angebotschreiben
— Angebot als GAEB-Datei, vollständig elektronisch über das Bietercockpit...”
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen je Los:
— das Angebotschreiben
— Angebot als GAEB-Datei, vollständig elektronisch über das Bietercockpit einzureichen, vgl. Hinweise zur Abgabe elektronischer Angebote und im PDF-Format. Wird zu der GAEB-Datei zusätzlich ein PDF-LV eingereicht, müssen beide Dateien hinsichtlich der geforderten Eintragungen inhaltsgleich sein. Bei Abweichungen gilt die GAEB-Datei.
Die Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform
(www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) abzugeben.
Dafür müssen Sie sich auf der Vergabeplattform anmelden, unter Beachtung des
„Benutzerhandbuches Bietercockpit“ die Software „Bietercockpit“ herunterladen und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden.
Elektronische Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den Namen des Mitarbeiters, der das Angebot für den Bieter abgibt, nennen.
Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden, enthalten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot zurückgezogen werden. Die elektronische Angebotsrücknahme erfolgt durch den Bieter auf der Vergabeplattform.
Die Vergabeunterlagen bestehen aus der Aufforderung zur Angebotsabgabe, den Bedingungen zur Angebotsabgabe und Auftragsvergabe und den Vertragsunterlagen. Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Es wird empfohlen, auf ein gesondertes Anschreiben zu
Verzichten, um zu vermeiden, dass versehentlich Änderungen am Angebot vorgenommen werden (z. B. Erklärungen des Angebotes als unverbindlich, Verweis auf eigene AGB).
Sonstiges:
— Der Auftragnehmer hat mit Auftragserteilung für seine Mitarbeiter Zugangsgenehmigungen zu den Liegenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund zu beantragen. Nähere Angaben siehe Besondere Vertragsbedingungen Punkt 3.11.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 090-233427 (2021-05-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Dienstgebäude Berlin, Instandhaltungsmaßnahmen
WV Mittel- und Niederspannungsanlagen DG Berlin
59335-Los 1 - DG Hohenzollerndamm, Nestorstraße und Seesener...”
Kurze Beschreibung
Dienstgebäude Berlin, Instandhaltungsmaßnahmen
WV Mittel- und Niederspannungsanlagen DG Berlin
59335-Los 1 - DG Hohenzollerndamm, Nestorstraße und Seesener Str.
62023-Los 2 - DG Ruhrstraße BT B, D, E und G
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - DG Hohenzollerndamm, Seesener Str., Nestorstr.
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DG Berlin - Los 1- DG Hohenzollerndamm, Nestorstraße und Seesener Straße
Beschreibung der Beschaffung:
“Wartungsvertrag für die Ausführung von Wartungs- und Prüfleistungen der Mittel- und Niederspannungsanlagen in den Berlinern Dienstgebäuden. Die Leistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Wartungsvertrag für die Ausführung von Wartungs- und Prüfleistungen der Mittel- und Niederspannungsanlagen in den Berlinern Dienstgebäuden. Die Leistungen werden als Einzelaufträge ausgeführt. Der Vertrag wird für eine Gesamtlaufzeit von 6 Jahren geschlossen. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag jährlich 3 Monate vor Ablauf der Vertragszeit zu kündigen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - DG Ruhrstr. BT B, D, E und G
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DG Berlin - Los 2 - DG Ruhrstraße BT B, D, E und G
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 090-233427
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 - DG Hohenzollerndamm, Seesener Str., Nestorstr.
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WISAG Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift: Lessingstraße 79
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13158
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 306449141-51📞
E-Mail: wet.berlin@wisag.de📧
Fax: +49 306449141-60 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 - DG Ruhrstr. BT B, D, E und G
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 151-401842 (2021-08-02)