Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ZEB Landesstraßen 2022 - TP 1-3
2022 / ZEB LSTR / TP 1-3
Produkte/Dienstleistungen: Inspektion von Straßen📦
Kurze Beschreibung:
“Zustandserfassung der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 mit schnellfahrenden Messsystemen”
1️⃣
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“LBM Rheinland-Pfalz Zentrale Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068 Koblenz Die Erfassung der Daten erfolgt in Rheinland-Pfalz.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zustandserfassung der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 mit schnellfahrenden Messsystemen gemäß geltendem Regelwerk (ZTV-ZEB-Stb) in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Zustandserfassung der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 mit schnellfahrenden Messsystemen gemäß geltendem Regelwerk (ZTV-ZEB-Stb) in den Teilprojekten (TP) 1-3
TP 1: Ebenheit in Längs- und Querprofil
TP 2: Griffikeit
TP 3: Substanzmerkmale Oberfläche
Die Teilprojekte werden nur als Einheit vergeben. KFZ-Kennzeichen und Gesichter sind zu anonymisieren. Die zu erfassende Länge beträgt ca. 7.183 km.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-21 📅
Datum des Endes: 2022-10-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung:
- Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Weitere Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis des Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Ausfüllen der EU - Eigenerklärung zur Eignung und Vorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis des Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Ausfüllen der EU - Eigenerklärung zur Eignung und Vorlage mit dem Angebot)
-Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter Höhe (§ 45 (1) Nr. 3 VgV)
Weitere Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
“Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und...”
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 100.000 EUR.
Weitere Details sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen (§ 46 (3) Nr. 1. VgV)
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (§ 46 (3) Nr. 8 VgV)
- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (§ 46 (3) Nr. 9 VgV)
- Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigen (§ 46 (3) Nr. 10 VgV)
Weitere Details sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter, Bewerber, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, sowie Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die "Mustererklaerung_§4_LTTG_Mindestentgelt"...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter, Bewerber, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, sowie Unterauftragnehmer haben mit Abgabe des Angebotes die "Mustererklaerung_§4_LTTG_Mindestentgelt" vorzulegen und sich für die Dauer der Wirksamkeit des Vertrages zu verpflichten, die Regelungen des rheinland-pfälzischen Landestariftreuegesetz - LTTG in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten. Fehlt die Erklärung bei Angebotsabgabe und wird sie auch nach Aufforderung nicht vorgelegt, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen (§ 3 Abs. 1 S. 3 und § 4 Abs. 6 S. 1 LTTG).
Mit Abgabe des Angebotes erkennt der Bieter die den Vergabeunterlagen beigefügten (besonderen) Vertragsbedingungen an. Die Regelungen des Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. August 2003 (BAnz. Nr. 178a) werden Vertragsbestandteil.
Ergänzend und klarstellend wird auf § 128 Abs. 1 GWB verwiesen. Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-03
10:00 📅
“Ausschluss von Interessenkonflikten:
Der AN TP 1-3 darf für die Zustandserfassung der Landesstraßen im Jahr 2022 in
Rheinland-Pfalz nicht identisch sein mit...”
Ausschluss von Interessenkonflikten:
Der AN TP 1-3 darf für die Zustandserfassung der Landesstraßen im Jahr 2022 in
Rheinland-Pfalz nicht identisch sein mit dem Auftragnehmer des Teilprojekts TP 4
(AN TP 4).
Das oben genannte Teilprojekt TP 4 - Bereitstellung der Grunddaten für die Zustandserfassung, Kontrolle der Zustandsdaten und Bewertung sowie Auswertung der Zustandsdaten - wird gesondert vergeben und ist nicht Bestandteil dieser
Ausschreibung.
Das Vergabeverfahren wird elektronisch im vollständig webbasierten "Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz" durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: http://www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/.
Für die Teilnahme am Vergabeverfahren ist zwingend eine Registrierung erforderlich (§ 9 Abs. 3 VgV).
Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
Bekanntmachungs-ID: CXS2YYRYB91
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 0613116-2113 📠
URL: https://www.mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Nachprüfungsbehörde beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Ring 14-20
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2613029-0📞
E-Mail: lbm@lbm.rlp.de📧
Fax: +49 26129141-1107 📠
URL: https://lbm.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 Abs. 1 GWB informieren. Bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax darf der Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Ring 14-20
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2613029-0📞
E-Mail: lbm@lbm.rlp.de📧
Fax: +49 26129141-1107 📠
URL: https://lbm.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 189-492119 (2021-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 547408.35 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 189-492119
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe LEHMANN + PARTNER GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LEHMANN + PARTNER GmbH
Postanschrift: Schwerborner Straße 1
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99086
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-51804-300📞
E-Mail: info@lehmann-partner.de📧
Fax: +49 361-51804-399 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://lehmann-partner.de/startseite🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 575 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 547408.35
Höchstes Angebot: 550412.80