Zentrale Datacase Plattform

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Die Anforderungen an die gesuchten IT-Produkte und Beratungsleistungen erhalten sie nach einem erfolgrei-chen Teilnahmeantrag zum Beginn der Angebotsphase in folgenden Leistungsscheinen:
- Leistungsschein Software-Einführung und -Anpassung (SEA)
- Leistungsschein Software as a Service (SaaS)
- Leistungsschein Consulting
Aktuell nutzt die EnBW in mehreren Geschäftsbereichen eine zentrale Data Case Plattform, die co-existiert zu mehreren bereits in den Geschäftsbereichen und von diesen zumeist exklusiv genutzten Datenbanken, Data Warehäusern, Data Lakes oder Use Case Plattformen. Diese dezentralen Datenplattformen bauen dabei auf unterschiedlichen Technologie Stacks auf.
Innerhalb der zentralen Data Case Plattform sind mehrere Data Cases umgesetzt und zum Teil komplexe Da-tenmodelle und Ontologien aufgebaut. Oft wird dabei der Ansatz des Aufbaus eines digitalen Abbilds der relevanten Assets und Prozesse verfolgt. Über Dashboards unterschiedlicher Komplexität (oft unter Nutzung von Geovisualisierung) werden Endnutzern Analysen zur verbesserten Entscheidungsfindung zur Verfügung gestellt.
Beschaffungsziel:
Die zu beschaffende zentrale Data Case Plattform soll bereits zumeist dezentral vorhandene Datenbanken, Data Warehouses, Data Lakes und Data Case Plattformen der EnBW Geschäftseinheiten und verbundenen Unternehmen um eine konzernübergreifend nutzbare Datenplattform ergänzen.
Neben der ausgeschriebenen Lösung werden daher auch weiterhin andere vorhandene Lösungen im EnBW Konzern genutzt werden.
Die ausgeschriebene Lösung soll zum einen genutzt werden, um mehrere Data Cases von einer bisher von mehreren Konzernbereichen genutzten Datenplattform in eine neue Data Case Plattform zu überführen. Eine Überführung von Data Cases aus anderen Plattformen oder Anwendungen ist aktuell nicht vorgesehen. Zum anderen sollen auf der zentralen Data Case Plattform, neue Datenanwendungen (Data Use Cases) identifiziert, verifiziert, umgesetzt und betrieben werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leitfaden-Dokument in den Teilnahmewettbewerbsunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-03.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-08-03 Auftragsbekanntmachung
2023-09-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-08-03)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: r.issleib@enbw.com 📧
Region: Karlsruhe 🏙️
URL: www.enbw.com 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17b0c91f535-5eb1020600c49cf8 🌏
Teilnahme-URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17b0c91f535-5eb1020600c49cf8 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Zentrale Datacase Plattform EnBW-2021-0090
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Anforderungen an die gesuchten IT-Produkte und Beratungsleistungen erhalten sie nach einem erfolgrei-chen Teilnahmeantrag zum Beginn der Angebotsphase...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenbanksysteme 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenanalyse 📦
Ort der Leistung: Karlsruhe 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Anforderungen an die gesuchten IT-Produkte und Beratungsleistungen erhalten sie nach einem erfolgrei-chen Teilnahmeantrag zum Beginn der Angebotsphase...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der IT-Rahmenvertrag soll eine Erstlaufzeit von 2 Jahren sowie 6 Verlängerungsoptionen von je 1 Jahren haben. Die Laufzeiten der Einzelverträge...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“siehe hierzu III.1.2, III.1.3. der Bekanntmachung sowie III.1.4 zum Auswahlverfahren der Kriterien zur Begrenzung der Bewerberzahl”
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der IT-Rahmenvertrag soll eine Erstlaufzeit von 2 Jahren sowie 6 Verlängerungsoptionen von je 1 Jahren haben. Die Laufzeiten der Einzelverträge...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mindestanforderungen gemäß Anlage I Teilnahmeformular: - Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens aus dem Berufs- oder Handelsregister”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignugnskriterien gemäß Anlage X Eignungsbewertungsmatrix: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - max. 1.200 Punkte: - Wie viele Jahre an...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Mindestanforderungen gemäß Anlage I Teilnahmeformular: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignugnskriterien gemäß Anlage X Eignungsbewertungsmatrix: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - max. 5.300 Punkte: Leistungsschein SEA - max....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Nachweis von je 2 Referenzprojekten inklusive Angabe von Name des Referenzkunden inkl. Kontaktdaten und Datum des Startzeitpunktes der Referenzleistung...”    Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“In dem ersten Verfahrensschritt - dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb - reichen die Bewerber ihre Teilnahmeanträge einschließlich aller geforderten...”    Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften sind - soweit keine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB vorliegt - zugelassen. Bewerbergemeinschaften haften...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-02 15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730 📞
Fax: +49 721-926-3985 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer eine Nachprüfung nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-403260 (2021-08-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-26)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
E-Mail: k.fochler@enbw.com 📧

Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der IT-Rahmenvertrag soll eine Erstlaufzeit von 2 Jahren sowie 6 Verlängerungsoptionen von je 1 Jahren haben. Die Laufzeiten der Einzelverträge...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-403260

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Zentrale Datacase Plattform
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Quelle: OJS 2023/S 188-584188 (2023-09-26)