Als Grundlage für die Umsetzung der gemäß Baulicher Entwicklungsplanung 2025 zu realisierenden Zentralisierung der Nuklearmediziner erfolgt eine Erweiterung der bereits im Haus 3 befindlichen Flächen. Damit können hochausgestattete Bestandsstrukturen der Ambulanz für Nuklearmedizin im Haus 3 weiter genutzt werden. Das geschätzte Investitionsvolumen inkl. Erstausstattung und ohne Großgeräte beträgt ca. 30 Mio. EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zentralisierung Nuklearmedizin Haus 3 - Planungsleistung Objektplanung
5P.350.03.702”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Als Grundlage für die Umsetzung der gemäß Baulicher Entwicklungsplanung 2025 zu realisierenden Zentralisierung der Nuklearmediziner erfolgt eine Erweiterung...”
Kurze Beschreibung
Als Grundlage für die Umsetzung der gemäß Baulicher Entwicklungsplanung 2025 zu realisierenden Zentralisierung der Nuklearmediziner erfolgt eine Erweiterung der bereits im Haus 3 befindlichen Flächen. Damit können hochausgestattete Bestandsstrukturen der Ambulanz für Nuklearmedizin im Haus 3 weiter genutzt werden. Das geschätzte Investitionsvolumen inkl. Erstausstattung und ohne Großgeräte beträgt ca. 30 Mio. EUR brutto.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen der Objektplanung HOAI gemäß § 34 HOAI für die Zentralisierung Nuklearmedizin in Haus 3.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 45
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe I: Teilnahmewettbewerb:
Geplante Anzahl der Bewerber: keine Vorgabe
Objektive Kriterien für die Auswahl der Zahl von Bewerbern: Alle Kriterien sind...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe I: Teilnahmewettbewerb:
Geplante Anzahl der Bewerber: keine Vorgabe
Objektive Kriterien für die Auswahl der Zahl von Bewerbern: Alle Kriterien sind ausschließlich in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt, die kostenfrei zugänglich sind.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 dargestellt.
Stufe II: Verhandlungsverfahren:
Geplante Anzahl der Bewerber: vier bis sechs Bewerber
Die objektiven Kriterien werden nach dem erfolgreichen Abschluss der Stufe I an die entsprechenden Bewerber übermittelt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Laufzeit des Vertrages gem. Terminrahmen Punkt 3.1 in den Verfahrensbedingungen des AG.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichen ist der Bewerbungsbogen sowie die untenstehenden Nachweise und Erklärungen (siehe Bewerbungsbogen). Nachweise können in Kopie eingereicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichen ist der Bewerbungsbogen sowie die untenstehenden Nachweise und Erklärungen (siehe Bewerbungsbogen). Nachweise können in Kopie eingereicht werden.
(1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein;
(2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
(3) Erklärung über die Eignungsleihe;
(4) Erklärung über die Vergabe von Unteraufträgen;
(5) ggf. Erklärung „Bewerber als Bewerbergemeinschaft“;
(6) ggf. „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen-, und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 €...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen-, und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen (Mit dem Teilnahmeantrag ist keine Versicherungsbescheinigung einzureichen).
(2) Angaben des Nettoumsatzes des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
(3) Angaben des Nettoumsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen (vergleichbare Planungsleistungen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu (1) mindestens die geforderte Deckungssummen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(1) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
(1) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren (2018, 2019, 2020) (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV);
(2) Angabe über die beabsichtige Vergabe von Unteraufträgen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV;
(3) Erklärung über eine Eignungsleihe gemäß § 47 Abs. 1 - 3 VgV;
(4) Drei Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV über in den letzten sieben Jahren (10/2014 bis 10/2021) erbrachten Maßnahmen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Bewerber nicht zwingend genau 3 Referenzen angeben muss. In diesem Fall werden nur die angegebenen Referenzen gewertet. Sofern vom Bewerber im Rahmen der Bewerbung mehr als drei Referenzen angegeben werden, werden zugunsten des Bewerbers die drei Referenzen gewertet, die den Wertungskriterien für die Wertung der Referenzen am besten entsprechen. Die Referenzen werden anhand folgender Kriterien bewertet:
– Investitionsvolumen > 35 Mio. EUR brutto,
– Projekt eines öffentlichen Auftraggebers bzw. AöR,
– Im Klinikbereich / Krankenhausbau,
– Im Bereich der Nuklearmedizin,
– Finanzierung mittels Fördermitteln,
– Bereich Außenanlagen und Erschließungsmaßnahmen,
– Bauen im Bestand,
– Bauen unter laufenden Betrieb,
– Hohe logistische Anforderungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Einschlägige Zulassungs- und Befähigungsvorschriften für Architekten und Ingenieure” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird; gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird; gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
“Bei diesem Wettbewerb handelt es um ein zweistufiges Vergabeverfahren, bestehend aus einem
Teilnahmewettbewerb (Stufe I) sowie eines Verhandlungsverfahrens...”
Bei diesem Wettbewerb handelt es um ein zweistufiges Vergabeverfahren, bestehend aus einem
Teilnahmewettbewerb (Stufe I) sowie eines Verhandlungsverfahrens (Stufe II).
Für die erste Stufe dieses Vergabeverfahrens – den Teilnahmewettbewerb (oder auch „die Bewerbung“) – gilt Folgendes:
Für den Teilnahmeantrag soll der dafür vorgesehene Bewerbungsbogen verwendet werden. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist ausschließlich unter dem o.g. Internet-Link in elektronischer Form möglich. Hierfür ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Plattform erforderlich. Eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich. Die Integrität der Daten und die vertrauliche Behandlung des Teilnahmeantrages sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt. Die Abgabe des Teilnahmeantrages per Fax, per E-Mail oder schriftlich auf dem Postweg ist nicht zugelassen. Die gemäß Bekanntmachung und Bewerbungsformular geforderten Nachweise, Erklärungen und Unterlagen sind formlos und in Ergänzung zum Bewerbungsbogen beizufügen, hochzuladen und an den Auftraggeber elektronisch zu übermitteln. Für die Teilnahme wird keine Vergütung gewährt. Sollten sich aus Sicht der Bewerber Nachfragen / Unklarheiten in Bezug auf die Vergabeunterlagen ergeben, sind diese ausschließlich über die Vergabeplattform unter dem oben genannten Link zu stellen. Eingegangene, wesentliche Bewerberfragen zum laufenden Verfahren, d.h. Fragen, die für jeden Bewerber von Bedeutung sind, und die jeweiligen Antworten stehen stets aktuell unter oben genannten Link allen Bewerbern zur Einsicht zur Verfügung. Bewerber sind verpflichtet, sich regelmäßig und eigenverantwortlich bis unmittelbar vor Teilnahmeschluss über den jeweils aktuellen Stand auf der oben genannten Website zu informieren und die dort zur Verfügung gestellten Informationen bei der Abgabe des Teilnahmeantrages zu berücksichtigen. Nachteile, die durch eine Nichtbeachtung der auf der zuvor genannten Website eingestellten Informationen entstehen, gehen zu Lasten der Bewerber.
Für die zweite Stufe dieses Vergabeverfahrens – das Verhandlungsverfahren – werden die Unterlagen nach Sichtung und Auswertung der bereits eingegangenen Dokumente im Nachgang an die entsprechenden Bewerber verteilt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Postfach 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Leipzig AöR, Bereich 5 - Vergabestelle
Postanschrift: Liebigstraße 18, Haus B
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419719205📞
E-Mail: vergabestelle-b5@uniklinik-leipzig.de📧
Fax: +49 3419728096 📠
URL: http://www.uniklinik-leipzig.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 216-568757 (2021-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.uniklinik-leipzig.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung für die Zentralisierung Nuklearmedizin in Haus 3.
Als Grundlage für die Umsetzung der gemäß Baulicher Entwicklungsplanung 2025...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung für die Zentralisierung Nuklearmedizin in Haus 3.
Als Grundlage für die Umsetzung der gemäß Baulicher Entwicklungsplanung 2025 (Universitätsklinikum Leipzig) zu realisierenden Zentralisierung der Nuklearmedizin erfolgt eine Erweiterung der bereits im Haus 3 befindlichen Flächen. Damit können hochausgestattete Bestandsstrukturen der Ambulanz für Nuklearmedizin im Haus 3 weiter genutzt werden.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 3360388.20
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 4895688.14
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Vergabe sind die Leistungen der Objektplanung gemäß §§ 34 ff. HOAI für die Zentralisierung Nuklearmedizin in Haus 3.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Büros und Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Herangehensweise an das Projekt/die Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Konzeptidee
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 216-568757
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5P.302.05.702
Titel: Zentralisierung Nuklearmedizin Haus 3 - Planungsleistung Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sweco GmbH
Postanschrift: Franklinstraße 28/29
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 307001820📞
E-Mail: akquise.arc@sweco-gmbh.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 3360388.20
Höchstes Angebot: 4895688.14
Quelle: OJS 2023/S 015-038211 (2023-01-16)