Herstellung und Lieferung von ZugInfoMonitoren (ZIM 4) und zugehörige Systemkomponenten sowie deren Wartung und Instandhaltung für die Verkehrsstationen der Deutschen Bahn AG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ZugInfoMonitore (ZIM 4)
20FEA47768
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung und Lieferung von ZugInfoMonitoren (ZIM 4) und zugehörige Systemkomponenten sowie deren Wartung und Instandhaltung für die Verkehrsstationen der...”
Kurze Beschreibung
Herstellung und Lieferung von ZugInfoMonitoren (ZIM 4) und zugehörige Systemkomponenten sowie deren Wartung und Instandhaltung für die Verkehrsstationen der Deutschen Bahn AG.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 29 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1-seitige und doppelseitige Vitrinen/Stelen, ausgeführt in TFT-Technologie mit 65 Zoll (Varianten im Quer- und Hochformat),
— 1-seitige Vitrinen/Stelen...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1-seitige und doppelseitige Vitrinen/Stelen, ausgeführt in TFT-Technologie mit 65 Zoll (Varianten im Quer- und Hochformat),
— 1-seitige Vitrinen/Stelen ausgeführt in TFT-Technologie mit 43 und 32 Zoll.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftraggeber kann den Vertrag 4-mal à 12 Monate verlängern (Option).
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“4 Vertragsverlängerungen á 12 Monate sind möglich (Option) für den RV Herstellung und Lieferung..”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1-seitige Vitrinen/Stelen ausgeführt in TFT-Technologie mit 55 Zoll und reduziertem technischem Umfang,
— 1-seitige Monitore ausgeführt in TFT-Technologie...”
Beschreibung der Beschaffung
— 1-seitige Vitrinen/Stelen ausgeführt in TFT-Technologie mit 55 Zoll und reduziertem technischem Umfang,
— 1-seitige Monitore ausgeführt in TFT-Technologie mit 55 Zoll und reduziertem technischem Umfang (Montage im Quer- oder Hochformat).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“4 Vertragsverlängerungen á 12 Monate sind möglich (Option) für den RV Herstellung und Lieferung.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“4 Vertragsverlängerungen á 12 Monate sind möglich (Option) für den RV Herstellung und Lieferung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei den nachfolgenden Eignungsnachweisen Nr. 1-15 handelt es sich um zwingende Anforderungen. Gibt der Bieter die geforderten Erklärungen, Dokumente und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei den nachfolgenden Eignungsnachweisen Nr. 1-15 handelt es sich um zwingende Anforderungen. Gibt der Bieter die geforderten Erklärungen, Dokumente und Bescheinigungen gar nicht, unvollständig oder nicht bedingungsgemäß ab, so führt dies zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
1) Erklärung, dass kein Insolvenz- oder Sanierungsverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist und die Eröffnung auch nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist.
2) Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet.
3) Erklärung, ob berufliche Verfehlungen vorliegen, die im Gewerbezentralregister eingetragen sind. Darüber hinaus erklärt er, ob derzeit ein Verfahren anhängig ist, das zu einer solchen Eintragung führen kann.
4) Erklärung, dass das Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet ist und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB oder des jeweiligen Herkunftslandes eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist.
5) Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt- sozial oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
6) Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuer und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, oder nach den Rechtsvorschriften des Staates des Auftraggebers erfüllt hat.
7) Erklärung zur kartellrechtlichen Compliance und Korruptionsprävention.
8) Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags oder Konzessionsvertrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt wurde.
9) Erklärung zu §§122-124 GWB.
10) Erklärung zu Nicht-Beeinflussung eines Vergabeverfahrens.
11) Erklärung zu schweren Verfehlungen.
12) Erklärung zu Kenntnis über Verurteilungen/Geldbußen.
13) Erklärung zum DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner.
14) Erklärung zu Tarifbestimmungen und Mindestlohn.
15) Erklärung zu Verpflichtung von Nachunternehmern zur Einhaltung von Tarifbestimmungen.
Der Bieter gibt die Eigenerklärungen der Ziffern 1-15 mittels des vollständig ausgefüllten und unterzeichneten Dokuments „Bietereigenerklärung“ ab. Dieses Dokument ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen/Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien:
1 Lieferantenselbstauskunft (A)
Der Bewerber hat das beigefügte Dokument Lieferantenselbstauskunft soweit für ihn zutreffend vollständig...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien:
1 Lieferantenselbstauskunft (A)
Der Bewerber hat das beigefügte Dokument Lieferantenselbstauskunft soweit für ihn zutreffend vollständig auszufüllen und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Die mit Lieferantenselbstauskunft abgefragten Informationen zur wirtschaftlichen und fnanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers enthalten keine Mindestanforderungen, die bei Nichterreichung automatisch zum Ausschluss des Bewerbers führen würden. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, Bewerber von der Vergabe auszuschließen, für die nach den angegeben Umsatzzahlen und sonstigen Infomationen aus der Bieterselbstauskunft die Prognose gerechtfertigt ist, dass das Unternehmen nicht über die für die Ausführung des Auftrags notwendige finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verfügt.
— 1 Vorlage einer aussagefähigen Wirtschaftsauskunft (z. B Bürgel), welche nicht älter als 6 Monate ist,
— 1 Nachweis des eingeräumten Kreditrahmens durch ein Bankinstitut oder vergleichbare Information welche nicht älter als 6 Monate ist,
— 1 Vorlage einer gültigen Betriebshaftpflichtpolice sowie Nachweis der Höhe der Versicherungssumme,
— 1 Angaben zu Firmenverflechtungen, Tochtergesellschaften, Firmenverbünde (inkl. Standorte), Darstellung ggf. als Organigramm.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Aufstellung der wesentlichen erbrachten Leistungen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Aufstellung der wesentlichen erbrachten Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber (Referenzen) im Formblatt „Erklär-Ref“ mit den dort geforderten Mindestangaben, gemäß den nachfolgend genannten Anforderungen.
Die Bieter haben die Erfüllung der Anforderungen für Los 1 in mindestens 2 eigenständigen Projekten nachzuweisen. Die Bieter haben die Erfüllung der Anforderungen für Los 2 in mindestens einem eigenständigen Projekt nachzuweisen. Die Verteilung der Projektreferenzen auf mehrere jeweils eigenständige Projekte ist zulässig.
Für Los 1 sind mindestens 5 der im Folgenden genannten 6 Projektreferenzen, für Los 2 alle der genannten Projektreferenzen nachzuweisen. Die Abnahme der Referenzprojekte darf nicht länger als 8 Jahre zurück liegen.
Los 1
1. Produktion und Lieferung von mindestens 50 Anzeigern in LCD-TFT-Technologie für den Outdoorbereich (mindestens IP 54) aus den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation.
2. Produktion und Lieferung von ebenerdigen, elektronischen Informationsstelen oder Vitrinen in LCD-TFT-Technologie (mindestens Full HD), mit einer Bilddiagonalen von mindestens 43 Zoll, für den Outdoorbereich (mindestens IP 54).
3. Produktion und Lieferung von 2-seitigen ebenerdigen, elektronischen Informationsstelen oder Vitrinen in LCD-TFT-Technologie (mindestens Full HD) integriert in einem Gehäuse, wobei die 2 Display-Panels für Vorder- und Rückseite unabhängig voneinander ansteuerbare sind.
4. Lieferung von Anzeigern in den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation, o. ä. für den Bahnbereich unter Berücksichtigung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) oder zumindest der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) oder vergleichbaren europäischen Verordnungen für Bau und Betrieb von Eisenbahnen.
5. Integration fremder Steuerungssoftware oder fremder Steuerungssoft- und Hardware in Fahrgastinformationsanzeiger (Schnittstelle damit zwischen Steuerrechner (Fremdleistung) und Controller (Eigenleistung) in Anzeigern in den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation.
6. Lieferung von Anzeigern in den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation, o. ä. bei dem die Software zur Aufbereitung der Dateninhalte der Zentrale und die Module zur Datenkommunikation im Anzeiger verbaut sind.
Los 2
1. Produktion und Lieferung von mindestens 20 Anzeigern in LCD-TFT-Technologie aus den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation.
2. Produktion und Lieferung von 55 Zoll Anzeigern (oder größer) aus den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation in LCD-TFT-Technologie (mindestens Full HD).
3. Produktion und Lieferung von ebenerdigen, elektronischen Informationsstelen oder Vitrinen mit Anzeigern aus den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation o. ä. in LCD-TFT-Technologie (mindestens Full HD), mit einer Bilddiagonalen von mindestens 43 Zoll.
4. Integration / Implementierung fremder Anwendungssoftware inkl. Betriebssystem auf einem Anzeiger in den Bereichen Digital Signage, Reisendeninformation.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Zahlungsbedingungen für diesen Auftrag sind: 21 Tage 3 % Skonto, oder 30 Tage netto”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-19
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-023510 (2021-01-13)