Zweite (und weitere) Repräsentativbefragung(en) zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung quantitativer und diese ergänzende qualitativer Befragungen sowie deren Auswertung auf Basis der Konzeption und des Designs der ersten Repräsentativbefragung, insbesondere Panelkonzept, barrierefreie Erhebungsinstrumente und barrierefreie Erhebungstechniken. Die Auftragnehmerin / der Auftragnehmer muss in der Lage sein, die Organisation für rund 18.000 Befragungen barrierefrei und mehrsprachig als Computer Assisted Personal Interview von jeweils rund 60 bis 70 Minuten Dauer sicherzustellen. Hinter die Methoden und Standards der Durchführung der Erhebungen in der ersten Repräsentativbefragung darf qualitativ nicht zurückgefallen werden; dazu wird auf die durch das BMAS veröffentlichten Zwischenberichte von September 2017, August 2018, Januar 2020 und März 2021 verwiesen.
Vorhandene Erfahrungen mit der Befragung vulnerabler Gruppen und die Kapazitäten zur Durchführung einer so umfangreichen Studie müssen dargestellt und benannt werden können.
Die Befragungen der Folgeerhebung sollen einerseits die Wiederholung zentraler Inhalte der ersten Befragungswelle sicherstellen. Für die Aufnahme von Informationen aus der ersten Welle sind daher Preload-Variablen zu entwickeln. Im Angebot ist darzustellen, welche Inhalte der ersten Befragungswelle für eine Wiederholungsbefragung als notwendig angesehen werden und ob beabsichtigt ist, Preload-Variablen zu nutzen (falls ja, welche). Für einen Wechsel von einer Querschnitts- zu einer Längsschnittstudie sind weiter Gewichtungen der Datensätze über die Befragungswellen hinweg zu generieren (Querschnitt- und Längsschnittgewichte).
Andererseits sollen auch Fragen zu Teilhabebereichen entwickelt und entsprechende Informationen erhoben werden, die in der ersten Befragungswelle nicht abgedeckt werden konnten (siehe BMAS-Forschungsbericht 512 „Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - 2. Zwischenbericht“, Berlin, August 2018, Seiten 14/15):
Freizügigkeit und Wahl der Staatsangehörigkeit
Zugang zu Bildung und lebenslangem Lernen
retrospektive Betrachtung der Aspekte von Beeinträchtigung und Gesundheit insbesondere in der Kinder- und Jugendphase
Berücksichtigung der besonderen Belange von Frauen, Kindern und alten Menschen mit Beeinträchtigungen
Sicherung des Zugangs zu Ehe, Familienbildung, Partnerschaft, Sexualität
Sicherung der Freiheit, Schutz vor Gewalt, Schutz der Unversehrtheit und Sicherheit
Insoweit wären durch die Auftragnehmerin / den Auftragnehmer in Abstimmung mit dem Wissenschaftlichen Beirat und dem Auftraggeber geeignete Fragen zu entwickeln. Erste übergreifende Vorschläge hierzu sollen beispielhaft im Angebot dargestellt werden. Dabei ist sicherzustellen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen / Behinderungen bei der Entwicklung dieser Fragen beteiligt werden.
Zudem ist ein Vorschlag zu erstellen, ob und wie dem Datensatz administrative Daten der Rentenversicherung des Bundes und/oder des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit - vor allem in Bezug auf Erwerbs- und Rentenbiografien - hinzugespielt werden können.
Die in der ersten Befragungswelle nicht erfolgte Befragung von bis zu 1000 besonders vulnerablen, schwer erreichbaren Personen soll als Teilstudie in der zweiten Befragungswelle durchgeführt werden.
Für den quantitativen Teil der Befragungen soll insgesamt mit folgender Stichprobe kalkuliert werden:
11.000 in Privathaushalten lebende Menschen mit Behinderungen
3.000 in Privathaushalten lebende Menschen ohne Behinderungen (Vergleichsgruppe)
3.000 Menschen mit Behinderungen, die vollstationär betreut werden
Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte der beiliegenden Leistungsbeschreibung

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-09-15 Auftragsbekanntmachung
2021-12-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-09-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstrasse 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-995272812 📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@bmas.bund.de 📧
Fax: +49 228-995272253 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.bmas.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=409268 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=409268 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zweite (und weitere) Repräsentativbefragung(en) zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Zb1-04812-5/37”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung quantitativer und diese ergänzende qualitativer Befragungen sowie deren Auswertung auf Basis der Konzeption und...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Die Leistungserbringung ist ortsungebunden.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung quantitativer und diese ergänzende qualitativer Befragungen sowie deren Auswertung auf Basis der Konzeption und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bitte beachten Sie beigefügte Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=409268&criteriaId=16250
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-18 23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-18 23:59 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1) Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel. 2) Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Sie können in...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Rochusstrasse 1
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-995271604 📞
E-Mail: zentrale-vergabestelle@bmas.bund.de 📧
Fax: +49 228-995272253 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Tel.: +49...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 182-473729 (2021-09-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-16)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zweckmäßigkeit Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 182-473729

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: Zb1-04812-5/37
Titel:
“Zweite (und weitere) Repräsentativbefragung(en) zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 247-654102 (2021-12-16)