Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zyklotrone, Heißzellen & Synthese-Module
2021 Dez03 - 008
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Universitätsgebäude📦
Kurze Beschreibung: Zyklotrone, Heißzellen & Synthese-Module.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zyklotrone & Heißzellen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Universitätsgebäude📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausstattung und Ausrüstung für Strahlentherapie📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Forschungsgebäude📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Essen
AöR Hufelandstraße 55
45147 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Ausstattung der Radiopharmazie sollen im Endausbau 2 serien- und baugleiche Zyklotrone (Kreisbeschleuniger) installiert werden, um das große...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Ausstattung der Radiopharmazie sollen im Endausbau 2 serien- und baugleiche Zyklotrone (Kreisbeschleuniger) installiert werden, um das große Spektrum an PET — Nukliden, die durch Bestrahlung von gasförmigen, flüssigen und mittels Festkörpertargets entstehen, herzustellen.
Zudem sollen funktionsfähige Heißzellen / Abfüllheißzellen gem. den gesetzlichen und normkonformen Anforderungen geliefert, verortet, installiert und in Betrieb genommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahlkriterien kommen zur Anwendung, wenn mehr als die angegebene Bewerberzahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahlkriterien kommen zur Anwendung, wenn mehr als die angegebene Bewerberzahl die Eignungskriterien erfüllt. Die Bewerber mit der jeweils höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Referenzen
Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit einer Mitteilung einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge.
Hinweis der Vergabestelle: Die Referenzen müssen Mindestanforderungen erfüllen, um auch im Rahmen der Auswahlentscheidung berücksichtigt werden zu können.
Die Bewerber werden gebeten, sich auf die Vorlage vergleichbarer Referenzen zu beschränken. Wenn der Bewerber mehr als 3 Referenzen einreichen sollte, hat er jeweils die 3 Referenzen zu benennen, die für die Auswahlkriterien gewertet werden sollen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bewerber die aus seiner Sicht maßgebliche Entscheidungsgrundlage gegenüber der Vergabestelle bestimmt. Es werden nur Referenzen gewertet, die den entsprechenden Vermerk haben. Sollten mehr als 3 Referenzen entsprechend gekennzeichnet sein, wird der Auftraggeber die 3 zu wertenden Referenzen nach der Reihenfolge der Nummerierung festlegen. Die 3 zur Wertung gekennzeichneten Referenzen mit den niedrigsten Nummern werden gewertet.
Grundsätzlicher Bewertungsmaßstab ist die Vergleichbarkeit der Referenz mit den ausgeschriebenen Leistungen. Die Referenzen sind ausschließlich mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Formblättern nachzuweisen. Zusätzlich ist jedes Referenzobjekt auf mind. 1 und höchstens 6 weiteren A4-Blättern näher zu erläutern. Alle Referenzen müssen im Zeitraum von 10 Jahren, gerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung, begonnen, fertiggestellt und abgenommen worden sein.
Je Referenz können maximal 25 Punkte erreicht werden (bei 3 zu wertenden Referenzen maximal 75 Punkte). Die Punktverteilung je Referenz gestaltet sich wie folgt: Die Referenz beinhaltet eine Einrichtung für die pharmazeutische Produktion (10 Punkte); die Referenz ist eine universitäre Einrichtung, die auch für Forschungszwecke verwendet wird (5 Punkte); Die Referenz berücksichtigt die verantwortliche Begleitung der IQ und OQ Prozesse von der Fertigstellung bis zum Produktionsstart PQ (10 Punkte).
Auf die Wertungsmatrix der Vergabeunterlagen wird ausdrücklich hingewiesen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Synthese-Module
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Essen, AöR
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Kompatibel zu den Heißzellen sollen Synthese-Module gem. der gesetzlichen und normkonformen Anforderungen geliefert, verortet, installiert und in Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Kompatibel zu den Heißzellen sollen Synthese-Module gem. der gesetzlichen und normkonformen Anforderungen geliefert, verortet, installiert und in Betrieb genommen werden. Die Konstruktion und Oberflächen müssen für pharmazeutische Labore geeignet, abriebfest, vor Korrosion geschützt und beständig gegen mikrobielle und sporizide Reinigungs- und Desinfektionsmittel sein.
Die für den Betrieb der Sysnthesemodule notwendigen IT — Infrastruktur ist mit zu berücksichtigen und mit den jeweiligen Fachplanern detailliert abzustimmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb wird ein Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Die Bewerbung hat unter Verwendung dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb wird ein Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt. Die Bewerbung hat unter Verwendung dieses Teilnahmeantrages/Bewerbungsbogens zu erfolgen. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. In den Bekanntmachungsunterlagen geforderte Nachweise sind mit dem Antrag vorzulegen.
Bewerbergemeinschaften müssen die geforderten Nachweise, Erklärungen und sonstige Angaben - mit Ausnahme der unter Ziff. III.1.3. geforderten Referenzen - von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft einreichen.
Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden. Nicht präqualifizierte Bewerber müssen die nachstehend genannten Unterlagen mit Ihrer Bewerbung einreichen:
— Gewerbeanmeldung,
— Handelsregisterauszug,
— Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, nicht älter als 6 Monate,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, nicht älter als 6 Monate,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zust. Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, nicht älter als 6 Monate.
Referenzen zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit sind auch im Falle der Präqualifikation vorzulegen.
Hinweis der Vergabestelle:
Der Teilnahmewettbewerb dient der abschließenden Eignungsprüfung, d. h. die Eignungsunterlagen sind auch für wesentliche Bau-Partner nebst entsprechenden Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Nicht ausreichend ist es insbesondere, das bauausführende Unternehmen erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zu benennen. Ein Bewerber, der nicht selbst über die zur Aufführung eines Auftrags erforderlichen technischen Mittel verfügt, hat in seinem Teilnahmeantrag von sich aus darzulegen und den Nachweis zu erbringen, welche Unternehmen, die solche technischen Mittel besitzen, er sich bei der Ausführung des Auftrages in der Weise bedienen wird, dass diese Mittel als ihm tatsächlich zu Gebote stehend anzusehen sind. Die Vergabestelle wird bei sog. „eignungsvermittelnden Nachunternehmern“ eine umfassende Eignungsprüfung durchführen. Sämtliche in der EU-Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise sind auch für „eignungsvermittelnde Nachunternehmer“ vorzulegen. Auf die Regelung in § 6d EU VOB/A wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen nachzuweisen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der Projekte, den wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen nachzuweisen. Anzugeben ist die jeweilige Referenz mit Darstellung der Projekte, den wesentlichen Projektdaten, der Art der vom Bewerber ausgeführten Leistungen unter Angabe von Auftragswert, Ausführungszeit, Auftraggeber und soweit datenschutzrechtlich zulässig den Kontaktdaten des Auftraggebers. Von Bewerbergemeinschaften sind die Referenzen insgesamt nachzuweisen, d. h., der Referenznachweis ist nicht von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu führen. Die Referenzen sind ausschließlich mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Formblättern nachzuweisen. Zusätzlich ist jedes Referenzobjekt auf mind. 1 und höchstens 6 weiteren A4-Blättern näher zu erläutern. Alle Referenzen müssen im Zeitraum von 10 Jahren, gerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung, begonnen, fertiggestellt und abgenommen worden sein.
Hinweis der Vergabestelle: Im Rahmen der Eignungsprüfung besteht keine Beschränkung der Referenzanzahl.
Referenzen sind auch im Falle der Präqualifikation vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die nachfolgenden Anforderungen a) bis c) müssen in allen Referenzen nachgewiesen werden:
a) Alle Referenzen müssen innerhalb der letzten 10 Jahre,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die nachfolgenden Anforderungen a) bis c) müssen in allen Referenzen nachgewiesen werden:
a) Alle Referenzen müssen innerhalb der letzten 10 Jahre, gerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung begonnen, fertiggestellt und abgenommen worden sein,
b) der Bewerber hat die Leistung selbst oder mit einem Nachunternehmer für das Projekt in allen Referenzen erbracht,
c) der Bewerber hat in nuklearmedizinischen Einrichtungen Zyklotronen eingebaut, die für die Herstellung von O15 vorgesehen waren.
Die nachfolgende Anforderung d) muss nicht gleichzeitig in einer einzigen Referenz erfüllt sein:
d) Einrichtung für pharmazeutische Produktion.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Es erfolgt keine postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Portal zum Download bereit.
Fragen zum Verfahren werden...”
Es erfolgt keine postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Portal zum Download bereit.
Fragen zum Verfahren werden ausschließlich schriftlich über das Kommunikationsforum in diesem Portal unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers, allen Bewerbern/Bietern beantwortet. Es gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.
Die Erteilung des Zuschlags steht unter dem Vorbehalt der Zuwendung der Fördermittel.
Der Auftraggeber behält sich vor, Teststellungen durchzuführen.
Bei elektronischen Angeboten ist die durch das Vergaberecht geforderte Vertraulichkeit durch Verschlüsselung sicherzustellen. Ein unverschlüsselt eingereichtes elektronisches Angebot ist zwingend vom Vergabeverfahren auszuschließen.
Eine Angebotsabgabe per E-Mail wird nicht akzeptiert.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDGYYHZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab-helfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 131-344496 (2021-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Zyklotrone, Heißzellen & Synthese-Module
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Essen, AöR Hufelandstraße 55 45147 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Ausstattung der Radiopharmazie sollen im Endausbau zwei serien- und baugleiche Zyklotrone (Kreisbeschleuniger) installiert werden, um das große...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Ausstattung der Radiopharmazie sollen im Endausbau zwei serien- und baugleiche Zyklotrone (Kreisbeschleuniger) installiert werden, um das große Spektrum an PET - Nukliden, die durch Bestrahlung von gasförmigen, flüssigen und mittels Festkörpertargets entstehen, herzustellen.
Zudem sollen funktionsfähige Heißzellen / Abfüllheißzellen gem. den gesetzlichen und normkonformen Anforderungen geliefert, verortet, installiert und in Betrieb genommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Prozessqualität/Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65
Preis (Gewichtung): 35.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kompatibel zu den Heißzellen sollen Synthese-Module gem. der gesetzlichen und normkonformen Anforderungen geliefert, verortet, installiert und in Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Kompatibel zu den Heißzellen sollen Synthese-Module gem. der gesetzlichen und normkonformen Anforderungen geliefert, verortet, installiert und in Betrieb genommen werden. Die Konstruktion und Oberflächen müssen für pharmazeutische Labore geeignet, abriebfest, vor Korrosion geschützt und beständig gegen mikrobielle und sporizide Reinigungs- und Desinfektionsmittel sein.
Die für den Betrieb der Sysnthesemodule notwendigen IT - Infrastruktur ist mit zu berücksichtigen und mit den jeweiligen Fachplanern detailliert abzustimmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 131-344496
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe GE Healthcare GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GE Healthcare GmbH
Postanschrift: Beethovenstr. 239
Postort: Solingen
Postleitzahl: 42655
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89962810📞
E-Mail: quotetenderdeutschland@ge.com📧
Fax: +49 8996281772 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDGY16JBPRB6
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhal-tenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab-helfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 113-352247 (2023-06-09)