Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag folgende Anforderungen nachweisen:
Referenzobjekt I:
Mindestanforderung - "Neubau oder Erweiterungsbau eines *fertiggestellten Gebäudes" - Investitionsvolumen mindestens 1.200.000,00 EUR netto (Kstgr. 440 + 450) Fertigstellung ab 2015"
Umbau / Modernisierung wird nicht gewertet!
Bewertungskriterium:
Zusatzpunkte gemäß beiliegendem Referenzdatenblatt 1 für:
- erbrachte Leistungsphasen nach HOAI LP 1 - 3 , 5 - 9
- Gebäudeart.: Rathaus oder Stadthalle oder Bibliothek
- Bauen für öffentlicher Aufraggeber und/oder öffentlich gefördert
- Realisierung in Bauabschnitten
- Nachhaltiges Planen und Bauen z.B. Passivhaus, 0-Energiestandard, Funktionen der Gebäudeautomation, Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung, DGNB-Zertifizierung o.ä.
Referenzprojekt II: " technische Sanierung / Modernisierung eines *fertiggestellten Gebäudes" - Investitionsvolumen mindestens 500.000,00 EUR netto (Kstgr. 440 + 450) Fertigstellung ab 2015"
Neubauten oder Erweiterungsbauten werden nicht gewertet!
Bewertungskriterium: Zusatzpunkte gemäß beiliegendem Referenzdatenblatt 2 für:
- erbrachte Leistungsphasen nach HOAI LP 1 - 3, 5 - 9
- Gebäudeart.: Stadthalle oder Theater
- Bauen für öffentlicher Aufraggeber und/oder öffentlich gefördert
- Bauen in Bauabschnitten
- Nachhaltiges Planen und Bauen z.B. Passivhaus, 0-Energiestandard, Funktionen der Gebäudeautomation, Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung, DGNB-Zertifizierung o.ä.
- Planen & Bauen eines Rathauses
- Planen & Bauen einer Bibliothek
*Fertiggestellt:
Als *fertig gestellt gilt das Projekt nach Fertigstellung und Abnahme der betreffenden Gewerke und Inbetriebnahme des Gebäudes. Das gesamte Investitionsvolumen des jeweiligen Referenzprojekts muss damit abgedeckt sein. Teilsanierungsabschnitte, die unterhalb des geforderten Investitionsvolumens liegen, können nicht gewertet werden.
Vergleichbares Projekt Referenz I:
baulicher und technischer Neubau oder Erweiterungsbau eines Gebäudes mittlerer Komplexität oder höher. Honorarzone Gebäude mindestens III, Honorarzone Technikgewerke mindesten II; z.B. Rathaus, Stadthalle, Bürogebäude, Verwaltung, Ausstellungs- & Veranstaltungsräume, Museen etc. Lagerhallen oder Gebäude mit geringerer Komplexität werden nicht gewertet.
Vergleichbares Projekt Referenz II:
baulicher und technischer Sanierung / Modernisierung eines Gebäudes mittlerer Komplexität oder höher. Honorarzone Gebäude mindestens III, Honorarzone Technikgewerke mindesten II; z.B. Rathaus, Stadthalle, Bürogebäude, Verwaltung, Ausstellungs- & Veranstaltungsräume, Museen etc. Lagerhallen oder Gebäude mit geringerer Komplexität werden nicht gewertet.
Die Berufserfahrung der Projektleitung und der stellv. Projektleitung
ist jeweils in Jahren und vergleichbaren Positionen nachzuweisen. Des Weiteren kann die Eignung der Projektleitung und der stellv. Projektleitung zusätzlich durch Nachweise relevanter Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. HOAI, Brandschutz, öffentliche Vergaben, VOB, GEG etc.) ergänzt werden.
Nach Feststellung der formellen Eignung werden diese Unterlagen für die Wertung herangezogen.