Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Architektenbüro für den Umbau/Modernisierung der Grundschule in Stuttgart ermittelt und beauftragt werden. Bitte melden Sie sich vor Abgabe des Teilnahmeantrags über die Plattform (www.meinauftrag.rib.de-Anmeldung) kostenfrei an und Verknüpfen sich mit der E-Plattform der Landeshauptstadt Stuttgart unter
Einstellungen / Firma Vergabeplattformen / Vergabeplattform Stuttgart / Verknüpfen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 05020103 - Modernisierung Grundschule Hofen, Architektenleistungen
VgV_GSH_Arch
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Architektenbüro für den Umbau/Modernisierung der Grundschule in Stuttgart ermittelt und beauftragt werden. Bitte...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Architektenbüro für den Umbau/Modernisierung der Grundschule in Stuttgart ermittelt und beauftragt werden. Bitte melden Sie sich vor Abgabe des Teilnahmeantrags über die Plattform (www.meinauftrag.rib.de-Anmeldung) kostenfrei an und Verknüpfen sich mit der E-Plattform der Landeshauptstadt Stuttgart unter
Einstellungen / Firma Vergabeplattformen / Vergabeplattform Stuttgart / Verknüpfen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Walchenseestraße 15,
70378 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags sind Leistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI für die im Deckblatt genannte Baumaßnahme. Die Grundschule (GS) Hofen wurde 1974 als...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags sind Leistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI für die im Deckblatt genannte Baumaßnahme. Die Grundschule (GS) Hofen wurde 1974 als Komplex aus 3 Gebäuden gebaut. Die Schule besteht aus einem Grundschulgebäude, einer Hausmeisterwohnung und einer Turnhalle. Die 3 Baukörper sind leicht am Hang gebaut.Über einen Vorplatz werden die drei Gebäudeteile mit einer breiten Treppe erschlossen. Im Westen grenzt die Hausmeisterwohnung und im Süden die Turnhalle das Schulgebäude ein. Alle Gebäudeteile haben unterschiedliche Höhen und ein Flachdach.Das Schulgebäude ist ca. 40 m lang und 22 m breit. Es hat 4 Stockwerke. Das Gebäude ist nur teilweise unterkellert, im Untergeschoss befindet sich ein Stuhllager mit einer kleinen Werkstatt. Eine große Pausenhalle im Erdgeschoss verbindet die Essensausgabe mit dem Flur zu den angrenzenden 3 Klassenräumen. Die Schülertoiletten werden ebenfalls über die Pausenhalle erschlossen. Der angrenzende Werkraum schließt die Halle nach West ab. Im 1. Obergeschoss befinden sich die Klassenzimmer, die Verwaltung sowie die Lehrer-WCs. Im 2. Obergeschoss befinden sich die Klassenzimmer und eine Bibliothek.Eine innenliegende Treppe verbindet die Stockwerke. Die Fenster wurden bereits saniert und an der Ostseite im Außenbereich eine Stahltreppe als 2. Rettungsweg nachträglich angebautDie Hausmeisterwohnung wurde 2020 saniert.Die Baumaßnahme betrifft das Hauptgebäude der Grundschule Hofen.
Planungs-und Überwachungsziel ist die grundlegende Modernisierung des Gebäudes der Grundschule Hofen, die veraltete Gebäudetechnik zu modernisieren. Die Baumaßnahme ist unter Berücksichtigung der aktuell geforderten brandschutztechnischen Vorschriften, Bestimmungen und Richtlinien durchzuführen. Insbesondere umfasst die Modernisierung folgende Maßnahmen:
-Elektrosanierung inkl. Digitalisierung
-RLT-Anlage mit Wärmerückgewinnung
-Sanierung des Lehrer-WCs
-Erneuerung der Oberflächen der Klassenzimmer und der Flure
-Austausch der Heizkörper-Flachdach-Sanierung
-PV-Anlage auf dem Dach
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag gemäß §17 (11) VgV auf das Erstangebot zu erteilen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals, insbesondere der Projektleitung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beantwortung der Fachfragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Hinweis zum genannten Endtermin: unverbindliche Baufertigstellung.
Gemäß Vertrag werden keine Vertragstermine vereinbart, Laufzeit des Vertrags endet mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Hinweis zum genannten Endtermin: unverbindliche Baufertigstellung.
Gemäß Vertrag werden keine Vertragstermine vereinbart, Laufzeit des Vertrags endet mit Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Leistung ( Ende LPH 9).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren (2019-2021)
Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren (2019-2021)
Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der
Führungskraft betrug:
— bis zu 2 Vollzeitbeschäftigte: 10 Punkte,
— mehr als 2 und bis zu 3 Vollzeitbeschäftige: 20 Punkte,
— mehr als 3 Vollzeitbeschäftige: 40 Punkte.
Technische Leistungsfähigkeit:
Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Gebäudeplanung Umbau / Modernisierung, mindestens Honorarzone III
1) Gebäudetyp:
—Bildungseinrichtung: 40 Punkte.
2) Auftraggeber:
— öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 GWB: 20 Punkte.
3) Bauausführung:
— Umbau / Modernisierung mit Betrieb im umzubauendem Gebäude: 40 Punkte.
4) Bauwerkskosten KGR 300 + 400, netto:
— ab 2 Mio. EUR: 40 Punkte.
5) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
—Leistungsphase 2 -8 insgesamt 50 Punkte.
6) Jahr der Inbetriebnahme:
— ab 1.1.2017: 30 Punkte.
Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Wettbewerbserfolg / Auszeichnung
1) Angabe Wettbewerbserfolg / Auszeichnung
—Auszeichnung eines realisierten Projektes (Auszeichnung der Architektenkammer, Verband Deutscher Architekten, Bund Deutscher Architekten oder vergleichbares wie z.B.: Hugo-Häring-Preis): 60 Punkte.
2) Jahr des Erfolgs / Auszeichnung:
— ab 1.1.2017: 20 Punkte.
Die angegebenen Kategorien stellen die maximal zu erreichende Punktzahl dar, die jeweiligen Abstufungen sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen. Die Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien sind über den beigefügten TNA zu erbringen. Alle erforderlichen / geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind der Bewerbung beizufügen. Bei einer Bewerbergemeinschaft müssen alle Teilnehmer die Ausschlusskriterien separat erfüllen. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Aufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an
natürliche Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nachforderung von Unterlagen:
Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs. 2 VgV sieht der Auftraggeber nur in dem Falle vor, wenn...”
Zusätzliche Informationen
Nachforderung von Unterlagen:
Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs. 2 VgV sieht der Auftraggeber nur in dem Falle vor, wenn weniger als 5 Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Die 3 bis 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Gesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit §§123 und 124 GWB.
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44, 75 VgV als „Architekt“ durch Mitgliedschaft in die Architektenkammer oder Bauvorlagenberechtigung gem. LBO.
Die Vergabestelle behält sich vor zum Nachweis der Eignung anzufordern:
— Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister am Sitz oder Wohnsitz, nach § 44 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Vergabestelle behält sich vor zum Nachweis der Eignung anzufordern:
— Bescheinigung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Vergabestelle behält sich vor zum Nachweis der Eignung anzufordern:
— Bescheinigung und Erklärung über Bilanzen, Erklärungen über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, nach § 45 VgV.
“Konkrete auf den Auftrag bezogene Eignungsnachweise oder Mindestanforderungen des AG:
— Berufshaftpflicht § 45 Abs 4 Nr. 2 VgV (Eigenerklärung, Nachweis ist...”
Konkrete auf den Auftrag bezogene Eignungsnachweise oder Mindestanforderungen des AG:
— Berufshaftpflicht § 45 Abs 4 Nr. 2 VgV (Eigenerklärung, Nachweis ist spätestens bei Beauftragung
vorzulegen),
— Beschäftigte nach § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der Eignung anzufordern:
— Erklärungen und Nachweise nach § 46 VgV, insbesondere Angaben zu Betriebsgröße und Mitarbeiteranzahl.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Konkrete auf den Auftrag bezogene Eignungsnachweise oder Mindestanforderungen des AG:
-Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Gebäudeplanung Umbau /...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Konkrete auf den Auftrag bezogene Eignungsnachweise oder Mindestanforderungen des AG:
-Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Gebäudeplanung Umbau / Modernisierung, mindestens Honorarzone III - Gewichtung 65 %
-Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Wettbewerbserfolg / Auszeichnung - Gewichtung 24 %
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufliche...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufliche Qualifikation nach § 75 Abs. 1 VgV (Eintragung in die Architektenkammer oder Bauvorlagenberechtigung nach LBO) Teilnahmeberechtigt sind: Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" berechtigt sind. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweisverfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, und der Planungsaufgabeentspricht und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person, die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllt. Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber behält sich vor, gemäß § 43, Absatz 3 VgV nach Zuschlagserteilung eine bestimmte
Rechtsform vorzuschreiben.
Rechtsform von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber behält sich vor, gemäß § 43, Absatz 3 VgV nach Zuschlagserteilung eine bestimmte
Rechtsform vorzuschreiben.
Rechtsform von Bietergemeinschaften im Auftragsfall: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit
gesamtschuldnerischer Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Sollte eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft angestrebt werden, ist das Formblatt 234 zu verwenden.
Erklärungen gemäß Tariftreuegesetz des Landes Baden-Württemberg sind abzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
“Der Auftraggeber stellt den Teilnahmeantrag in Form einer Excel-Datei zur Verfügung. Die
Bewerbungsunterlagen stehen unter der unter Ziffer I.3) genannten...”
Der Auftraggeber stellt den Teilnahmeantrag in Form einer Excel-Datei zur Verfügung. Die
Bewerbungsunterlagen stehen unter der unter Ziffer I.3) genannten Internetplattform bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2 genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesen Weg erhältlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen mit Angabe der erreichten Gesamtpunktzahl sind auf der von der Einreichungsstelle zur Verfügung gestellten Vergabeplattform hochzuladen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen.
Zusätzliche Unterlagen, über die geforderten hinaus, werden nicht gewertet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter erkannte Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Bieter erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbare Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung bzw. zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs.3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB) oder soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem nach Zuschlagserteilung unzulässig (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post, unabhängig davon, ob die Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB abgelaufen sind (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 055-143213 (2022-03-15)
Ergänzende Angaben (2022-03-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 055-143213
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-04-18 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-20 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 066-175358 (2022-03-30)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistungen
VgV_GSH_Arch
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Architektenbüro für den Umbau/Modernisierung der Grundschule in Stuttgart Hofen ermittelt und beauftragt werden.
Bitte...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Architektenbüro für den Umbau/Modernisierung der Grundschule in Stuttgart Hofen ermittelt und beauftragt werden.
Bitte melden Sie sich vor Abgabe des Teilnahmeantrags über die Plattform (www.meinauftrag.rib.de-Anmeldung) kostenfrei an und Verknüpfen sich mit der E-Plattform der Landeshauptstadt Stuttgart unter Einstellungen / Firma Vergabeplattformen / Vergabeplattform Stuttgart / Verknüpfen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Architektenbüro für den Umbau/Modernisierung der Grundschule in Stuttgart Hofen ermittelt und beauftragt werden.
Bitte...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Architektenbüro für den Umbau/Modernisierung der Grundschule in Stuttgart Hofen ermittelt und beauftragt werden.
Bitte melden Sie sich vor Abgabe des Teilnahmeantrags über die Plattform (www.meinauftrag.rib.de-Anmeldung) kostenfrei an und Verknüpfen sich mit der E-Plattform der Landeshauptstadt Stuttgart unter Einstellungen / Firma Vergabeplattformen / Vergabeplattform Stuttgart / Verknüpfen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 055-143213
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hänle + philipp architekten gmbh
Postanschrift: Fichtestraße 12
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70193
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Erläuterungen zu II 1.7 und V 2.4
Keine Angaben gemäß § 39 Abs. 6. 3. VgV.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden Württemberg Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 205-585598 (2022-10-19)