Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer typgeprüften, luftisolieren 10 kV-Leistungsschalteranlage in Doppelsammelschienenausführung und verfahrbaren Leistungsschaltern einschl. Sekundärtechnik, Nebenanlagen und Infrastruktur.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 10 kV-Schaltanlage UW Klinikum
KG-EI/363-20122022
Produkte/Dienstleistungen: Schaltanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer typgeprüften, luftisolieren 10 kV-Leistungsschalteranlage in Doppelsammelschienenausführung und verfahrbaren...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer typgeprüften, luftisolieren 10 kV-Leistungsschalteranlage in Doppelsammelschienenausführung und verfahrbaren Leistungsschaltern einschl. Sekundärtechnik, Nebenanlagen und Infrastruktur.
1️⃣
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtnetze Münster GmbH - UW Klinikum Schmeddingstraße 48149 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtnetze Münster GmbH beabsichtigt am Standort UW Klinikum in Münster eine 10 kV-Leistungsschalteranlage zu erneuern.
Hierzu gehören neben der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtnetze Münster GmbH beabsichtigt am Standort UW Klinikum in Münster eine 10 kV-Leistungsschalteranlage zu erneuern.
Hierzu gehören neben der Anlagentechnik auch die folgenden Bereiche:
- Schutz- und Fernwirktechnik
- Batterieanlagen
- GS- und WS-Anlagen
- Elektrotechnische Installationsanlagen
Die vorhandene Anlage ist zu demontieren und das Gebäude den Voraussetzungen anzupassen. Weitere bauliche Maßnahmen sind durchzuführen.
Die neue Anlage inkl. der kompletten Sekundärtechnik ist zu liefern, zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Der Auftragnehmer führt im geringen Umfang erforderliche Hochbauarbeiten aus. Notwendige Tiefbau- und Kabelarbeiten werden durch die Stadtnetze Münster GmbH ausgeführt und sind nicht Bestandteil des Liefer-und Leistungsumfanges.
Der Auftragnehmer wird Generalunternehmer (GU) und stellt dies in Verträgen mit Unterlieferanten sicher.
Die Schaltanlage muss im Wesentlichen folgende Kriterien erfüllen:
- Anzahl der Felder: 46 (davon 36 Abgangsfelder)
- Anzahl der Blöcke: 2
- Anzahl der Sammelschienen: 2
- Isolationsmedium: Luft
- Leistungsschalter: Einschubtechnik
- Bemessungsspannung: 12 kV
- Bemessungsfrequenz: 50 Hz
- Bemessungs-Betriebsstrom-Sammelschiene: 2 500 A
- Nennstrom der Abgänge: 630 A / 1.250 A
- Hilfsspannung: 220 VDC
- Bemessungskurzzeitstrom: 25 kA/3sec,
- Beginn der Demontage und Anpassungsarbeiten vor Ort: 4. Quartal 2023
- Inbetriebnahme: bis Ende 2024
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- Vorlage des aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate),
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- Vorlage des aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 6 Monate),
- Bestätigung, dass deutsches Recht gilt,
- Bestätigung, dass die Abwicklung in deutscher Sprache erfolgt.
Ausschlusskriterien:
- es wird ein anderes Recht als das deutsche Recht gefordert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, ausgewiesen je Geschäftsjahr
- Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Lieferungen, die mit der zu vergebenden Lieferung vergleichbar sind
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
- Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
- Angaben, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Ausschlusskriterien:
- vorliegendes oder beantragtes Insolvenzverfahren
- Unternehmen in Liquidation
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- eine Erklärung, dass die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der Grundlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
- eine Erklärung, dass die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der Grundlage einschlägiger EN-, IEC-,DIN- und VDE- Normen, einschlägiger deutscher oder europaweit harmonisierter vergleichbarer technischer Regelwerke, Vorschriften und Richtlinien erfolgt,
- Angaben der vorgesehenen Qualifikationssicherung und Nachweis der Zertifizierung nach EN ISO 9001,
- Nachweis, dass der Bewerber ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat, dass er die Qualität der Prozesse und Verfahren in seiner Organisation prüft und verbessert,
- Erklärung, dass der Bewerber in der Lage ist, Ersatzteile oder funktionskompatible Austauschteile primärer Komponenten für einen Zeitraum von 20 Jahren nach mängelfreier Abnahme der Leistung vorzuhalten,
- Übersicht des Produktportfolios im Bereich der ausgeschriebenen Lieferung,
- Referenzliste/Dokumentation über die Planung und den Bau vergleichbarer Anlagen mit Angaben über Bauzeit, Hauptauslegungsdaten und Rechnungswert der letzten 5 Kalenderjahre,
- Angabe der Art der Arbeiten, die im Auftragsfalle an Nachunternehmer abgegeben werden,
- Angaben zur Vertriebsorganisation/Niederlassungsnetz/Kundendienstvertretungen/technischer Kundendienst/besondere Serviceleistungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft.
Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete,...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Vertragserfüllungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft.
Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische Bankbürgschaften unter Verzicht auf die Einreden der §§ 770 und 771 BGB einzureichen. Die Bürgschaften sind nach deutschem Recht von einem in der EU zugelassenen Kreditinstitut oder einer Versicherung zu stellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: - deutsches Recht
- Vertragssprache: deutsch
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Das vorliegende Verfahren läuft zweistufig ab. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Mit dem Teilnahmeantrag hat noch keine...”
1) Das vorliegende Verfahren läuft zweistufig ab. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Mit dem Teilnahmeantrag hat noch keine Angebotslegung zu erfolgen. Sollten die o.g. Ausschlusskriterien auf einen Bewerber zutreffen, wird dieser von dem weiteren Wettbewerb ausgeschlossen.
Der Teilnahmeantrag muss bis zum 27.01.2023, 12.00 Uhr eingereicht werden.
Sämtliche unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) aufgeführten Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
2) In der zweiten Stufe des Verfahrens sind Angebote abzugeben.
Die Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen erfolgt voraussichtlich im Februar 2023, die genaue Frist für die Angebotsabgabe wird mit der Bereitstellung der Unterlagen bekanntgegeben.
3) Im Anschluss an den Angebotseingang behält sich der Auftraggeber im Rahmen des Verhandlungsverfahrens vor, sofort auf das wirtschaftlichste Angebot zuzuschlagen oder mit den Bietern, die bezogen auf das Erstangebot die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben, in weitere Verhandlungen zu treten.
4) Auf Basis der in den Verdingungsunterlagen angegebenen Zuschlagskriterien erfolgt die Zuschlagserteilung.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYRJ9TFU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 248-721086 (2022-12-21)