Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber bzw. die Partner der Bewerbergemeinschaft bestätigen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Referenznachweis(e) Bauwerk unterirdisch konstruktiv
Mindestens 1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen.
Die eingereichten Referenzen gelten als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 5 und/oder Lph 6 und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 4 und/oder Lph 5 für unterirdische Bauwerke (Tunnel / Wanne) der Verkehrsinfrastruktur (Schiene / Straße) mit einer Länge von mindestens 250 m in offener Bauweise im grundwasserführenden Lockergestein einschließlich Baugrubenverbau
In Summe müssen die eingereichten Referenzen alle genannten Leistungsphasen 5 und 6 für Objektplanung Ingenieurbauwerke und die Leistungsphasen 4 und 5 für Tragwerksplanung beinhalten. Dies muss nicht in ein und derselben Referenz erfolgen, alle Referenzen müssen aber die übrigen Mindestanforderungen erfüllen. Die geforderten Leistungsphasen können somit auch mit mehreren Referenzen belegt werden.
Referenznachweis Baugrubenverbau
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 5 und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 4 und Lph 5 für einen verformungsarmen Baugrubenverbau (Schlitzwand / Bohrpfahlwand) im Einflussbereich von Bahnanlagen mit einer Mindesttiefe von 10 m unter Geländeoberkante und einer Wandfläche von mind. 150 m2.
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.
Referenznachweis Kreuzungsbauwerk
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 5 und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 4 und Lph 5 für ein Kreuzungsbauwerk Bahn. Das Kreuzungsbauwerk muss mindestens je eine Eisenbahnstrecke über- und unterführen.
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.
Referenznachweis(e) Verkehrsanlage
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Objektplanung Verkehrsanlage Lph 5 und/oder Lph 6 für den Umbau einer elektrifizierten Bahnanlage im Bahnhofsbereich unter rollendem Rad mit mindestens 4 Gleisen und 8 Weichen sowie Baumaßnahmen an mindestens einem Bahnsteig.
In Summe müssen die eingereichten Referenzen alle genannten Leistungsphasen 5 und 6 für Objektplanung Verkehrsanlagen beinhalten. Dies muss nicht in ein und derselben Referenz erfolgen, alle Referenzen müssen aber die übrigen Mindestanforderungen erfüllen. Die geforderten Leistungsphasen können somit auch mit mehreren Referenzen belegt werden.
Referenznachweis LST
1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Planung von Anlagen der technischen Ausrüstung im Bereich Schieneninfrastruktur für das Gewerk der Leit- und Sicherungstechnik in der Lph 5 (PT1) für den Umbau einer Bahnanlage im Bahnhofsbereich in mehreren Bauphasen mit ESTW-Technik.
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den Tabellen des Teilnahmeantrags 21FEI55538 an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen sind dem Teilnahmeantrag des Auftragnehmers zu entnehmen und zwingend vorzulegen. Der Teilnahmeantrag 21FEI55538 muss nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter https:\\bieterportal.noncd.db.de/portal/ heruntergeladen werden. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation durch Vorlage von Urkunden, Qualifikationsnachweisen und eines aussagekräftigen Lebenslaufes mit kurzer Beschreibung der relevanten Projekte nachzuweisen:
o Projektleiter
o Planungskoordinator
o BIM-Gesamtkoordinator
o Baubetriebsplaner
o Fachplaner Verkehrsanlagen
o Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau / Spezialtiefbau
o Fachplaner Technische Streckenausrüstung - LST
o Fachplaner Technische Streckenausrüstung - OLA
Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion.
Zu den Referenzprojekten ist jeweils mind. anzugeben:
— Titel und Projektbeschreibung, abgedeckte Bereiche;
— Zeitraum der Leistungserbringung;
— Herstellkosten;
— Angaben der Funktion im Projekt.
Projektleiter
• Abschluss: Dipl.-Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss
• mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Anlagen der Verkehrsinfrastruktur
• mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Projekt- / Planungsleitung von Projekten der Verkehrsinfrastruktur
Geforderte Referenzen:
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als Projektleiter / Planungsleiter tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Objektplanung Ingenieurbauwerke oder Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 5 und/oder Lph 6 für ein Projekt einer Eisenbahn - Verkehrsinfrastruktur mit Herstellkosten von EUR 75.000.000.
In Summe müssen die eingereichten Referenzen alle genannten Leistungsphasen 5 und 6 für Objektplanung Ingenieurbauwerke oder Objektplanung Verkehrsanlage beinhalten. Dies muss nicht in ein und derselben Referenz erfolgen. Die geforderten Leistungsphasen und Gewerke können somit auch mit mehreren Referenzen belegt werden, alle Referenzen müssen aber die übrigen Mindestanforderungen erfüllen. Von jeder Leistungsphase müssen aber wesentliche Teile abgeschlossen sein.
Planungskoordinator
• Abschluss: Dipl.-Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss
• mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Anlagen der Verkehrsinfrastruktur
• mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Planungskoordination oder als Projektleiter inkl. Schnittstellenmanagement zwischen Verkehrsanlagen, konstruktivem Ingenieurbau und Bahntechnischen Ausrüstungsgewerken
Geforderte Referenzen:
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als Planungskoordinator oder Projektleiter tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Planungskoordination oder als Projektleiter in der Ausführungsplanung von mehreren Gewerken (mind. Objektplanung Verkehrsanlage, Objektplanung Ingenieurbauwerke und technische Streckenausrüstung) bei einem Projekt einer Eisenbahn- Verkehrsinfrastruktur mit Herstellkosten von mindestens EUR 75.000.000.
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.
BIM-Gesamtkoordinator
• Abschluss: Dipl.-Bauingenieur oder vergleichbarer Abschluss
• mind. 7 Jahre Berufserfahrung in der Planung und/oder Planungskoordination von Anlagen der Verkehrsinfrastruktur
• mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BIM-Koordinator
Geforderte Referenzen:
Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung abgeschlossen wurde, in denen er als BIM Koordinator tätig war.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende weitere Mindestanforderungen erfüllt sind:
Ausführungsplanung in der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Objektplanung Verkehrsanlage bei Projekt in der Verkehrsinfrastruktur mit Herstellkosten von mindestens EUR 25.000.000.
Die eingereichte Referenz muss alle genannten Anforderungen in einer einheitlichen Referenz erfüllen.