Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Auftragsverantwortlichen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
- Angabe der technischen Fachkräfte Bauleistungen (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
- Angabe von Nachunternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Nachunternehmen die Unternehmerin / der Unternehmer mit Teilen des Auftrages zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt)
- Angabe welche Auftragsteile an Nachunternehmen vergeben werden sollen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Teile des Auftrages die Unternehmerin / der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt)
- Beschreibung technische Ausrüstung (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens
- Referenzliste Bauleistungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzdarstellung von mindestens 3 Referenzen von Bauleistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
- Verpflichtungserklärung zur rechtzeitigen Benennung einer Hauptansprechpartnerin / eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zur rechtzeitigen Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) einer Hauptansprechpartnerin / eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden für die gesamte Bauzeit
- Namentliche Benennung eines Hauptansprechpartners / einer Hauptansprechpartnerin (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Namentliche Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines Hauptansprechpartners / einer Hauptansprechpartnerin für die gesamte Ausführung vor Ort, auch nach Beschädigung Dritter, Umwelt und Vandalismus.
- Bescheinigungen unabhängiger Stellen als Nachweis dafür, dass Bewerberinnen / Bewerber oder Bieterinnen / Bieter die vorgegebenen Normen der Qualitätssicherung erfüllen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
a) Prüfbericht eines qualifizierten, neutralen Prüfinstitutes als Nachweis, dass der angebotene Sportboden sämtliche Anforderungen der DIN 18 032, Teil 2, und der EN 14904 in der jeweils gültigen Fassung erfüllt
b) Nachweis der Güteüberwachung nach RAL-GZ-942 oder gleichwertig
c) Nachweis der Emissionswerte gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen