Auswahl eines Handelspartners für die Abwicklung und Betreuung der Micro-soft Konditionenverträge (Konzernvertrag EA und Mantelvertrag MBSA), für die Lieferung von Microsoft Softwareprodukten zu den Bedingungen der Microsoft Konditionenverträge und für weitergehende Lizenzberatungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2022-02 Microsoft BMI für Stadt Duisburg
2022-0009
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Auswahl eines Handelspartners für die Abwicklung und Betreuung der Micro-soft Konditionenverträge (Konzernvertrag EA und Mantelvertrag MBSA), für die...”
Kurze Beschreibung
Auswahl eines Handelspartners für die Abwicklung und Betreuung der Micro-soft Konditionenverträge (Konzernvertrag EA und Mantelvertrag MBSA), für die Lieferung von Microsoft Softwareprodukten zu den Bedingungen der Microsoft Konditionenverträge und für weitergehende Lizenzberatungen
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 47053 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das BMI und Microsoft haben im Februar 2021 neue Konditionenverträge abgeschlossen, die zum 01.06.2021 in Kraft traten. Es handelt sich dabei um einen neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das BMI und Microsoft haben im Februar 2021 neue Konditionenverträge abgeschlossen, die zum 01.06.2021 in Kraft traten. Es handelt sich dabei um einen neuen Konzernvertrag (EA - Enterprise Agreement) und einen aktualisierten Mantelvertrag (MBSA - Microsoft Business- und Service-Agreement). Für die Abwicklung und Betreuung der o.g. Dienstleistungen gibt es speziell von Microsoft autorisierte Licensing Solution Partner und Enterprise Software Advisor, an die sich dieses Verfahren richtet. Die o. a. Konzernverträge "Microsoft Enterprise Agreement" sollen aufgeteilt werden und die Lizenzen der BMI bezugsberechtigen Vertragspartner (Stadt-Duisburg und Feuerwehr Duisburg) sollen in einen neu abzuschließenden BMI EA überführt werden. Vertragsnehmer soll die DU-IT GmbH, eine 100 prozentige Tochter der DVV GmbH und Inhouse Dienstleister der Stadt-Duisburg und Feuerwehr Duisburg werden. Dafür soll ein Handelspartner (Auftragnehmer) für die Abwicklung und Betreuung der neuen BMI Konditionenverträge für die nächsten 3 Jahre mit der Option der Verlängerung um weitere 3 Jahre ausgewählt werden, der die DU-IT GmbH (Auftraggeber), beim Abschluss der Verträge, Beschaffung weitere Lizenzen innerhalb des Vertrages, beim TrueUp und Renewal berät und unterstützt, sowie anschließend die erworbenen Produkte zur Verfügung stellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-05-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um 3 weitere Jahre möglich
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u.a. zur Beurteilung der Eignung beizubringen:
1. Erklärung darüber, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u.a. zur Beurteilung der Eignung beizubringen:
1. Erklärung darüber, dass keine Ausschlussgründe, insbesondere nach §§ 123, 124 GWB, vorliegen - Formblatt F2,
2. Erklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft - Formblatt VHB234 (falls relevant)
3. Verzeichnis Nachunternehmerleistungen Formblatt VH233 (falls relevant).
3a. Verpflichtungserklärung Nach-/Drittunternehmen - Formblatt VHB236 (falls relevant)
3b. Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer bzw. des Eignungsleihenden, soweit sich ein Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft auf die Fachkunde und Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern oder Eignungsleihenden beruft - Formblatt VHB235 (falls relevant).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u.a. zur Beurteilung der Eignung beizubringen:
4. Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u.a. zur Beurteilung der Eignung beizubringen:
4. Erklärung über den Gesamtumsatz (netto), den der Bieter / die Bietergemeinschaft in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Microsoft erzielt hat - Formblatt F3
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u.a. zur Beurteilung der Eignung beizubringen:
6. Nachweis der Berufsausübung -...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Von den Bietern sind mit Angebotsabgabe diverse Erklärungen und Unterlagen, u.a. zur Beurteilung der Eignung beizubringen:
6. Nachweis der Berufsausübung - Formblatt F3
7. Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft - Formblatt F3
8. Nachweis der jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Formblatt F3
9.Der Bieter muss anhand von vergleichbaren Referenzmaßnahmen aus den letzten fünf Kalenderjahren vor Ablauf der Angebotsfrist prüfbar nachweisen, dass er in der Lage ist, die ausgeschriebenen Leistungen zu realisieren.
Als Beleg für die o.g. Erfahrung hat der Bieter zwingend folgende Referenzen darzustellen:
Ein Referenzprojekt als autorisierter Licensing Solution Partner (LSP) und Enterprise Software Advisor (ESA):
Für jedes Referenzprojekt sind folgende Angaben zu machen:
- Name und Anschrift des Auftraggebers,
- Ansprechpartner beim Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer),
- Referenzschreiben des Auftraggebers, soweit vorhanden,
- Auftragsvolumen (freiwillige Angabe),
- Leistungszeitraum
- Abnahmedatum und
- Beschreibung der Maßnahme
10. Erklärung, dass der Bieter ein autorisierter Licensing Solution Partner (LSP) und Enterprise Software Advisor (ESA) ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-14
12:00 📅
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYDM0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2022/S 011-023142 (2022-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-07)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 295 379 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 011-023142
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Crayon Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Crayon Deutschland GmbH
Postort: Unterhaching
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 295 379 💰