1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 47166 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Duisburg wurde für das "Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung" vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Duisburg wurde für das "Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung" vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) ausgewählt.
Teil dieses Modellvorhabens ist u. a. die Betrachtung des Mobilitätsverhaltens und die daraus abgeleiteten verkehrlichen Maßnahmen. Die Neuordnung der Verkehrsströme, in dem Kerngebiet der Weseler Straße / Pollmannkreuz zwi-schen Willy-Brandt-Ring / Stockholmer Straße und Wolfbahntrasse, mit gleichzeitiger klimawirksa-mer Reduktion des Verkehrsaufkommens des motorisierten Individualverkehrs bei gleichzeitiger Optimierung für den Rad- und Fußverkehr sowie den ÖPNV stellen ein wesentliches Ziel der einzel-nen Maßnahmen dar.
Der Auftrag einer Verkehrsuntersuchung umfasst die Berechnung bzw. Modellierung und Verteilung der Verkehre innerhalb des Quartiers.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit der Abgabe Ihres Angebotes und der Bietererklärung bestätigen Sie als Zeichen Ihrer Leistungsfähigkeit, dass Ihr Unternehmen im Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit der Abgabe Ihres Angebotes und der Bietererklärung bestätigen Sie als Zeichen Ihrer Leistungsfähigkeit, dass Ihr Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist.
Die Projektleitung muss ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Dipl.-Ing, M.Sc., M.A. oder vergleichbaren Abschluss) in den Fachrichtungen Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieur-wesen, Geografie oder Stadtplanung / Raumplanung mit der Vertiefung Verkehrsplanung bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertigen Erfahrungen für die Durchführung von verkehrlichen Handlungskonzepten qualifiziert vorweisen können. (Abschlussurkunde, Zeugnis etc.)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Abgabe Ihres Angebotes und der Bietererklärung bestätigen Sie als Zeichen Ihrer
Leistungsfähigkeit, dass
-Ihr Unternehmen im Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Abgabe Ihres Angebotes und der Bietererklärung bestätigen Sie als Zeichen Ihrer
Leistungsfähigkeit, dass
-Ihr Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist.
-über das Vermögen Ihres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
-wenn über das Vermögen Ihres Unternehmens ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, benötigen wir weitere Angaben um die Eignung Ihres Unternehmens beurteilen zu können. Nennen Sie uns dazu bitte das zuständige Amtsgericht, das AZ des Amtsgerichtes und den Namen und die Kontaktdaten des Insolvenzverwalters auf einem gesonderten, deutlich gekennzeichneten Blatt,
-sich Ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
-Sie nachweislich keine schwere Verfehlung begangen haben, die Ihre Zuverlässigkeit als Bewerber in
Frage stellt,
-Sie Ihrer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vor dem Hintergrund der zu bewältigen Aufgaben muss der Bietende eine entsprechende technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch geeignete Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vor dem Hintergrund der zu bewältigen Aufgaben muss der Bietende eine entsprechende technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch geeignete Referenzen nachweisen.
Für die Bearbeitung der beschriebenen Leistungen sind entsprechende personelle Kapazitäten vorzu-halten: Im Angebot sind ein zentraler Ansprechpartner (Projektleiter) und sein Vertreter namentlich zu benennen.
Einzureichende Unterlagen:
- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzen - Unternehmen
Siehe Teil 2 - Leistungsbeschreibung, Punkt 3.2.ff,
Siehe Teil 3 - Vordrucke, Punkt 8
- Nachweis der Qualifikation - Projektleiter/Stellvertreter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Siehe Teil 2 - Leistungsbeschreibung, Punkt 3.2
- Anforderungen an das Projektteam (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzen/Anforderungen an das Projektteam
Siehe Teil 2 - Leistungsbeschreibung, Punkt 3.3.
in Verbindung mit:
Steckbriefe Eignungsreferenzen (Anlage 1)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-06
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gem. § 55 (2) VgV dürfen keine Bieter bei der Angebotsöffnung anwesend sein.
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Gem. § 160 Abs 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss der Antrag auf Nachprüfung innerhalb von 15 Tagen nach Zugang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, an die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln, Deutschland, gestellt werden. Ein verspäteter Antrag oder ein Antrag ohne vorhergehende Rüge ist unzulässig.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYWQBB3NV6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 214-614594 (2022-11-02)
Ergänzende Angaben (2022-11-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 214-614594
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-12-06 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-13 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-12-06 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-13 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 234-673885 (2022-11-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 58 292 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebot inkl. Kurzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 214-614594
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe TSC Beratende Ingenieure für Verkehrswesen GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TSC Beratende Ingenieure für Verkehrswesen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Alfredusbad 2
Postort: Essen
Postleitzahl: 45133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 201649104-20📞
E-Mail: jherold@mvup.de📧
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.mvup.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58 292 💰