Um eine zeitgemäße und pädagogisch sinnvolle IT- und Medienausstattung an Bildungseinrichtungen sicherzustellen, stehen den Sachaufwandsträgern der Schulen in Bayern momentan verschiedene Förderprogramme zur Verfügung mit dem Ziel den digitalen Wandel an den Schulen voranzutreiben. Hierzu werden den Schulen Fördergelder zur Verfügung gestellt, die von der Grundlagenschaffung einer Inhouse-Verkabelung bis hin zur medientechnischen Ausstattung in den Klassenzimmern verwendet werden können. Auch der Aufbau eines flächendeckenden WLAN Netzes ist inbegriffen.
Vor diesem Hintergrund werden für die Schulen Maßnahmenplanungen entworfen, welche die Ausstattungswünsche der jeweiligen Schulen widerspiegeln. Die vorliegende Ausschreibung resultiert aus der Maßnahmenplanung und betrifft die Bedarfe der "Klassenzimmerausstattung Medientechnik" für die öffentlichen Schulen der Gemeinde Gauting.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2022-09_dBIR02_ Gauting_off_Verf
2022-09_dBIR02_ Gauting
Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Um eine zeitgemäße und pädagogisch sinnvolle IT- und Medienausstattung an Bildungseinrichtungen sicherzustellen, stehen den Sachaufwandsträgern der Schulen...”
Kurze Beschreibung
Um eine zeitgemäße und pädagogisch sinnvolle IT- und Medienausstattung an Bildungseinrichtungen sicherzustellen, stehen den Sachaufwandsträgern der Schulen in Bayern momentan verschiedene Förderprogramme zur Verfügung mit dem Ziel den digitalen Wandel an den Schulen voranzutreiben. Hierzu werden den Schulen Fördergelder zur Verfügung gestellt, die von der Grundlagenschaffung einer Inhouse-Verkabelung bis hin zur medientechnischen Ausstattung in den Klassenzimmern verwendet werden können. Auch der Aufbau eines flächendeckenden WLAN Netzes ist inbegriffen.
Vor diesem Hintergrund werden für die Schulen Maßnahmenplanungen entworfen, welche die Ausstattungswünsche der jeweiligen Schulen widerspiegeln. Die vorliegende Ausschreibung resultiert aus der Maßnahmenplanung und betrifft die Bedarfe der "Klassenzimmerausstattung Medientechnik" für die öffentlichen Schulen der Gemeinde Gauting.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 660 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gemeinde Gauting Bahnhofstr. 7 82131 Gauting Im Einzelnen handelt es sich um nachstehende Schulstandorte:
Paul-Hey-Mittelschule Gauting
Birkenstr. 3
82131...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gemeinde Gauting Bahnhofstr. 7 82131 Gauting Im Einzelnen handelt es sich um nachstehende Schulstandorte:
Paul-Hey-Mittelschule Gauting
Birkenstr. 3
82131 Gauting
Otto-von-Taube-Gymnasium
Germeringer Str. 41
82131 Gauting
Josef-Dosch-Grundschule
Schulstraße 4
82131 Gauting
Grundschule an der Würm Stockdorf
Zugspitzstraße 17
82131 Gauting
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Beschaffung der Medientechnik ergibt sich nachstehender Bedarf:
>> 106 interaktive Displays
>> 106 Höhenverstellungen
>> 106 Tafelflügel beidseitig
>>...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Beschaffung der Medientechnik ergibt sich nachstehender Bedarf:
>> 106 interaktive Displays
>> 106 Höhenverstellungen
>> 106 Tafelflügel beidseitig
>> Abbau der Tafelsysteme
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität angebotene Produktspezifika
Qualitätskriterium (Gewichtung): 49
Preis (Gewichtung): 51
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 660 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-24 📅
Datum des Endes: 2023-02-24 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Einzelnen ergeben sich die Anforderungen an die zu erbringende Leistung aus:
Anlage 1_VU / Leistungsbeschreibung
- Anlage 1a_VU / technische Hinweise zur...”
Zusätzliche Informationen
Im Einzelnen ergeben sich die Anforderungen an die zu erbringende Leistung aus:
Anlage 1_VU / Leistungsbeschreibung
- Anlage 1a_VU / technische Hinweise zur Leistungsbeschreibung
- Anlage 2_VU / dBIR Richtlinie Digitale Bildungsinfrastruktur
- Anlage 3_VU / Votum 2021_Empfehlungen IT_Ausstattung
- Anlage 5_VU / Wertungsmatrix Zuschlagskriterien
- Anlage 6_VU / EVB-IT Systemlieferungsvertrag
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
>> Anlage N_1 / Berufs- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind nach § 44 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
>> Anlage N_1 / Berufs- bzw. Handelsregisterauszug Nachweis der Haftungs- und Eigentumsverhältnisse des Bieters z.B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug bzw. Eintragung in der Industrie und Handelskammer
Bei Bietergemeinschaften gilt dies für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft.
- Bei Vorlage eines Handelsregisterauszugs darf der Nachweis, dass der Bieter im Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens eingetragen ist, zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_6 / Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind nach § 45 VgV folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_6 / Erklärung über den Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2019 - 2021).
Dabei sind folgende Mindestjahresumsätze nachzuweisen:
>> mind. 1.500.000,- EUR (netto) pro Jahr für vergleichbare Lieferleistungen aus dem IT-Bereich für Ausstattungen der Medientechnik
- Anlage N_2 / Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Produkthaftung bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens mit mind. 3,0 Mio. EUR Deckungssumme.
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Kalenderjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Nachweis des Versicherungsunternehmens von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
“siehe unter o.g. Eignungskriterien zur "wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit"” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_7 / Referenzen
Auflistung mind. 3 geeigneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- Anlage E_7 / Referenzen
Auflistung mind. 3 geeigneter Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV von in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit vergleichbaren Anforderungen unter Angabe
- der Referenzbezeichnung,
- des Auftragswerts der eigenen erbrachten Leistung
- des Leistungszeitraumes (Benennung des Zeitpunkts Auftragsbeginn MM/JJJJ und Auftragsendes MM/JJJJ)
- des Leistungsinhalts mit Kurzbeschreibung des Umfangs der Leistung, der Art des Vertragsverhältnisses sowie Nennung vergleichbarer Qualitätsanforderungen
Es gelten die folgenden Mindestanforderungen:
>> Leistungsgegenstand aller Referenzen war eine Medientechnikausstattung,
>> mindestens 3 Referenzen im Schul- / Bildungs- oder Universitätsumfeld
>> mindestens 3 Referenzen mit einem Auftragsumfang über 500.000 Euro
>> Durchführungszeitraum bei allen Referenzen wie folgt: Abnahme der vollständig erbrachten Leistung zwischen 5 Jahren vor Ende Angebotsfrist und Ende der Angebotsfrist..
- Es ist pro Referenz ein Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers mit Telefonnummer und e-mail-Adresse zu benennen, der in der Lage ist, detaillierte Auskünfte über die benannte Referenz zu geben.
- Anlage E_8 / / Benennung zertifizierter Trainer
Es ist mindestens eine Person zu benennen, die einen vom Hersteller zertifizierten Trainer für Schulungen darstellt.
Nachweise mittels Zertifikate dieser Person i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV sind zur Angebotsabgabe einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“siehe unter o.g. Eignungskriterien zur "technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit"” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Auftrags- / Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-14
10:00 📅
“Je nach Bieterkonstellation sind folgende Erklärungen abzugeben:
- Anlage E_1 / Bietererklärung mit Angabe von vollständigem Firmennamen, Anschrift, Name...”
Je nach Bieterkonstellation sind folgende Erklärungen abzugeben:
- Anlage E_1 / Bietererklärung mit Angabe von vollständigem Firmennamen, Anschrift, Name des Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten sowie Erklärung des Bieters bzw. Mitglieds der Bietergemeinschaft, dass
- keine gesellschafts-/konzernrechtlichen oder persönlichen Verflechtungen mit anderen Unternehmen vorliegen, welche geeignet sind, im Auftragsfall beim Auftraggeber einen gegenwärtigen oder zukünftigen Interessenkonflikt auszulösen.
- die berufsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der Leistung selbst erfüllt oder diese im Rahmen der Eignungsleihe durch Dritte erfüllt werden (gem. Angaben in Anl. E_3 / Nachunternehmererklärung)
- der Auftraggeber unverzüglich in Kenntnis gesetzt und gegebenenfalls aktualisierte Eigenerklärungen sowie ggf. Nachweise vorgelegt werden falls sich während des weiteren Verfahrens Änderungen an den vorstehend erklärten Sachverhalten oder anderen erkennbar relevanten Voraussetzungen für eine Zuschlagserteilung ergeben.
- Anlage E_2 / Bietergemeinschaften (falls zutreffend) Hierzu ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorgelegt werden:
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
- in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
- in der erklärt wird, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften;
- in der der konkrete Leistungsumfang jedes Mitglieds angegeben oder eine leistungsübergreifende Verantwortlichkeit ausdrücklich bestätigt wird.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit dem Angebot eingereicht, wird das Angebot der Bietergemeinschaft zwingend ausgeschlossen. Mehrfachbeteiligungen sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss. Mehrfachbeteiligungen stellen auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Bieters sowie mehrerer Mitglieder ständiger Arbeitsgemeinschaften dar.
- Anlage E_3 / Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend)
Falls sich der Bieter (bzw. die Bietergemeinschaft) hinsichtlich seiner Eignung für dieses Projekt auf Kenntnisse, Fähigkeiten, Ressourcen o. a. Mittel Dritter beruft, Angabe von vollständigem Firmennamen des Nachunternehmers, Anschrift, Name des Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten; Beschreibung, der vom Drittunternehmen zu erbringenden Leistungen und der vom Drittunternehmen zur Verfügung zu stellenden Mittel sowie eine Erklärung, dass der Bieter/ die Bietergemeinschaft auf Verlangen der Vergabestelle bzw. des Auftraggebers unverzüglich die Verpflichtungserklärung dazu einreicht, dass
- im Falle der Auftragserteilung die für die Erbringung der Leistung erforderlichen Mittel des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden;
- die Eignung nach den Anforderungen dieser EU Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen nachgewiesen wird;
- für den Fall, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft in dem o.g. Vergabeverfahren zum Nachweis der erforderlichen beruflichen Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung unsere Kapazitäten in Anspruch nimmt, erklärt wird, dass im Auftragsfall die Leistungen erbracht werden, für die diese Kapazitäten benötigt werden; und
- soweit Kapazitäten im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit geliehen werden, gemeinsam mit dem Bieter / der Bietergemeinschaft für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haften werden
Weiterhin sind folgende Angaben und Eigenerklärungen vom Bieter bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. dem Nachunternehmer, auf dessen Eignung sich der Bieter / die Bietergemeinschaft beruft (Eignungsleihe) mit dem Angebot einzureichen:
- Anlage E_4 / Vertraulichkeitserklärung
- Anlage E_5 / Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von § 123 und § 124 GWB vorliegen.
Anlage E_5a / Formblatt "Nichtvorliegen Bezug zu Russland" Erklärung, dass gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 kein Bezug zu Russland vorliegt.
Die Vergabestelle behält sich zudem vor, nachfolgend aufgeführte Nachweise anzufordern:
- Bescheinigung der Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß nachgekommen ist.
- Bescheinigung der Behörde des betreffenden Mitgliedsstaates, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YV86R0F
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die Regelungen in § 160 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinde Gauting
Postanschrift: Bahnhofstr. 7
Postort: Gauting
Postleitzahl: 82131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8989337-0📞
E-Mail: post.zentral@gauting.de📧
Fax: +49 898504861 📠
URL: www.gauting.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 179-503893 (2022-09-12)