Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2022-168 Rückbau Bestandsgebäude Hallenbad GB
2022-168 DuisburgSport
Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Komplettrückbau des Bestandshallenbades, Gebäude, technische Installationen, Inventar, Außenanlagen und Erdleitungen. Gesamt -BRI Gebäude: ca. 9.000 m³....”
Kurze Beschreibung
Komplettrückbau des Bestandshallenbades, Gebäude, technische Installationen, Inventar, Außenanlagen und Erdleitungen. Gesamt -BRI Gebäude: ca. 9.000 m³. Selektiver Rückbau. Schadstoffgerechter Ausbau und Entsorgung. Verwertungsgebot. Erdaushub, tlw. schadstoffbelastet. Böschungssicherung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“DuisburgSport Margaretenstraße 11 47055 Duisburg Ausführungsort:
Großenbaumer Allee 176, 47269 Duisburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Komplettrückbau des Bestandshallenbades, Gebäude, technische Installationen, Inventar, Außenanlagen und Erdleitungen. Gesamt -BRI Gebäude: ca. 9.000 m³....”
Beschreibung der Beschaffung
Komplettrückbau des Bestandshallenbades, Gebäude, technische Installationen, Inventar, Außenanlagen und Erdleitungen. Gesamt -BRI Gebäude: ca. 9.000 m³. Selektiver Rückbau. Schadstoffgerechter Ausbau und Entsorgung. Verwertungsgebot. Erdaushub, tlw. schadstoffbelastet. Böschungssicherung. Baujahr 1972. Gebäude bis zuletzt nahezu vollständig in Betrieb. Bauseitige Stromgestellung und Geländeeinzäunung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Nachweis über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, durch schriftliche Bestätigung der BG, nicht älter als 13 Monate;
-Nachweis über die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Nachweis über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, durch schriftliche Bestätigung der BG, nicht älter als 13 Monate;
-Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (HWK oder IHK);
Die Nachweise können als Eigenerklärung oder Präqualifikationsnachweis erbracht werden. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Eigenerklärung durch entsprechende Bescheinigungen (Nachforderungen) zu belegen.
-Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §123 Abs.1 und Abs.4 GWB, §124 Abs. 1 GWB (VHB 124).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über mind. 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über mind. 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mind. das Zweifache der vorg. Deckungssumme pro Jahr betragen. Der Nachweis, bzw. die Erklärung darf nicht älter sein als 12 Monate und muss dem Angebot beigefügt sein. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis, bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen.
- Nachweis über die ordnungsgemäße Pflichterfüllung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, durch Eigenerklärung und eine Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG (sofern anwendbar), alternativ Bescheinigung in Steuersachen durch Finanzamt, nicht älter als 13 Monate;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über Fachkundenachweis gemäß TRGS 521 und 519;
- Eigenerklärung mit Benennung von mind. 2 Referenzen aus den vergangenen 3 Kalenderjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über Fachkundenachweis gemäß TRGS 521 und 519;
- Eigenerklärung mit Benennung von mind. 2 Referenzen aus den vergangenen 3 Kalenderjahren, welche ein jeweiliges Abbruchvolumen von mind. 7.500 m³ BRI aufweisen und für öffentliche Auftraggeber erbracht wurden;
Den Nachweis der Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) können präqualifizierte Unternehmen durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auch durch Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert ferner die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber und Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen.
Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“DuisburgSport hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW zu beachten. DuisburgSport wird einen fairen Wettbewerb...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
DuisburgSport hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW zu beachten. DuisburgSport wird einen fairen Wettbewerb um das wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu wird DuisburgSport entsprechende Vertragsbedingungen verwenden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gem. § 14 (1) EU VOB/A sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBDC00
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Köln bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 238-684083 (2022-12-06)