Die städtische Sportanlage "Am Förkelsgraben" ist durch DuisburgSport (in Namen und im Auftrag der Stadt Duisburg) langfristig an den Verein VfL Duisburg Süd e. V. verpachtet. Die Anlage verfügt über ein Naturrasengroßspielfeld mit umlaufender Laufbahn, ein Tennengroßspielfeld, eine Mehrzweckwiese, diverse leichtathletische Anlagen sowie ein Umkleide- sowie Vereinsgebäude. Insbesondere das Tennengroßspielfeld, als auch die leichtathletischen Anlagen befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Eine Nutzung dieser Anlagen ist in den Herbst-/Wintermonaten kaum möglich. Zudem bedürfen die vorhandenen Umkleide- und Sanitärräume einer dringenden Sanierung. Die vorhandenen Kapazitäten der Umkleide- und Sanitärräume reichen für die Aufnahme aller Mitglieder des "Fusionsvereins" nicht aus.
Folgende Maßnahmen sind daher geplant:
- Umbau des Tennengroßspielfeldes in einen Kunstrasengroßspielfeld zur ganzjährigen Nutzung der Sportanlage
- Energetische Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage in eine LED Flutlichtanlage (Reduzierung der Energiekosten sowie des CO²-Ausstoßes)
- Umbau der vorhandenen 400-Meter-Tennenlaufbahn in eine Kunststofflaufbahn
- Sanierung der vorhandenen leichtathletischen Anlagen (Weitsprung- und Kugelstoßanlage)
- Sanierung des vorhandenen Sanitär- und Umkleidegebäudes
- Neu- bzw. Anbau eines barrierefreien Umkleidetraktes mit sanitären Einrichtungen inklusive Errichtung eines Behinderten-WC
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2022-86 Planungsleistungen in Fachlosen, Objekt- TGA-, Freianlagenplanung, SpA Am Förkelsgraben
2022-86 DuisburgSport”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die städtische Sportanlage "Am Förkelsgraben" ist durch DuisburgSport (in Namen und im Auftrag der Stadt Duisburg) langfristig an den Verein VfL Duisburg...”
Kurze Beschreibung
Die städtische Sportanlage "Am Förkelsgraben" ist durch DuisburgSport (in Namen und im Auftrag der Stadt Duisburg) langfristig an den Verein VfL Duisburg Süd e. V. verpachtet. Die Anlage verfügt über ein Naturrasengroßspielfeld mit umlaufender Laufbahn, ein Tennengroßspielfeld, eine Mehrzweckwiese, diverse leichtathletische Anlagen sowie ein Umkleide- sowie Vereinsgebäude. Insbesondere das Tennengroßspielfeld, als auch die leichtathletischen Anlagen befinden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Eine Nutzung dieser Anlagen ist in den Herbst-/Wintermonaten kaum möglich. Zudem bedürfen die vorhandenen Umkleide- und Sanitärräume einer dringenden Sanierung. Die vorhandenen Kapazitäten der Umkleide- und Sanitärräume reichen für die Aufnahme aller Mitglieder des "Fusionsvereins" nicht aus.
Folgende Maßnahmen sind daher geplant:
- Umbau des Tennengroßspielfeldes in einen Kunstrasengroßspielfeld zur ganzjährigen Nutzung der Sportanlage
- Energetische Umrüstung der bestehenden Flutlichtanlage in eine LED Flutlichtanlage (Reduzierung der Energiekosten sowie des CO²-Ausstoßes)
- Umbau der vorhandenen 400-Meter-Tennenlaufbahn in eine Kunststofflaufbahn
- Sanierung der vorhandenen leichtathletischen Anlagen (Weitsprung- und Kugelstoßanlage)
- Sanierung des vorhandenen Sanitär- und Umkleidegebäudes
- Neu- bzw. Anbau eines barrierefreien Umkleidetraktes mit sanitären Einrichtungen inklusive Errichtung eines Behinderten-WC
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: (Sportanlage) SpA Sportpark Süd-II Am Förkelsgraben 55 47259 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer (Objektplaner) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt werden.
Hierzu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer (Objektplaner) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt werden.
Hierzu zählen alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 34 HOAI.
Die Erbringung der Leistung soll direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren erfolgen.
Der Auftraggeber hat jederzeit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können sonstige vertragliche Verpflichtungen für den
Auftraggeber entstehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 35
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
(2.) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber/ Bewerbergemeinschaft nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, und keine Ausschlussgründe gemäß § 123 ff. GWB vorliegen.
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen und werden entsprechend der folgenden Gewichtungen und Punkte bewertet:
2.1) Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach a) Geschäftsführer b) Architekten/Ingenieure c) Bautechniker oder Gleichwertige.
2.2) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
2.3) Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, Gewichtung: 5%
(Netto-Umsatz > 300.000 EUR: 6 Punkte; Netto-Umsatz <= 300.000 EUR: 0 Punkte)
2.4) Angabe zu drei Referenzen von vergleichbaren Leistungen, deren Nutzungsaufnahme zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung bereits erfolgt ist und zum Datum der Teilnahmefrist nicht mehr als sechs Jahre vergangen sind.
a) Art des Auftraggebers (AG), Gewichtung: 20%
(Öffentlicher/privater AG mit Fördermitteln: 6 Punkte; Öffentlicher AG: 4 Punkte; Privater AG: 2 Punkte)
b) Gegenstand des Auftrages, Gewichtung: 15%
(Referenz ist ein Anbau an ein Bestandsgebäude einschl. dessen Sanierung: 6 Punkte; Referenz ist eine Sanierung eines Bestandsgebäudes ohne Erweiterungsbau/Anbau: 4 Punkte; Referenz ist ein Neubau oder nicht den beiden vorgenannten Punkten zuzuordnen: 2 Punkte)
c) Art des Auftrages, Gewichtung: 20%
(Referenz mit mind. 4 Umkleidebereichen und mind. 2 Duschbereichen: 6 Punkte;
Referenz mit <4 Umkleide- und <2 Duschbereichen: 4 Punkte;
Referenz mit Umkleide- und ohne Duschbereich: 2 Punkte)
d) Art des Auftrages, Gewichtung: 20%
(Bestandssanierung mit energetischer Sanierung bzw. Neu- oder Anbau: 6 Punkte;
Bestandssanierung ohne energetischer Sanierung: 0 Punkte)
e) Erbrachte Leistungsphasen, Gewichtung: 10%
(erbrachte Leistungsphasen mind. 1-8: 6 Punkte; erbrachte Leistungsphasen mind. 1-4: 4 Punkte; erbrachte
Leistungen 1-3: 2 Punkte; Sonstiges: 0 Punkte)
f) Baukosten nach DIN 276 (KG 300+400 netto), Gewichtung: 10%
(> 1.500.000 EUR: 6 Punkte; > 1.000.000 EUR: 4 Punkte; <= 1.000.000 EUR: 2 Punkte
(3.) Sollten mehr als 5 Bewerber/ Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen erfüllen und grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten Bewerber/
Bewerbergemeinschaften anhand der Kriterien und Gewichtung der angegebenen Punkte hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten.
Der Grad der Eignung wird anhand der unternehmensbezogenen Referenzen bestimmt.
Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass 3 Referenzen ausreichend sind. Werden mehr als drei Referenzen eingereicht, werden nur die besten 3 Referenzen in die Wertung aufgenommen. Im Falle einer Überschreitung der festgelegten Anzahl der Bewerber durch Punktegleichheit, wird ein Losentscheid durchgeführt.
Für nähere Informationen verweisen wir auf die Eigenerklärung zur Eignung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen der techn. Gebäudeausstattung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer (TGA Planer) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt werden.
Hierzu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer (TGA Planer) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt werden.
Hierzu zählen alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 55 HOAI der Anlagengruppen 1 bis 5 und 8. Gegenstand der Planungsleistungen sind auch die Technischen Anlagen in den Außenanlagen.
Die Erbringung der Leistung soll direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren erfolgen.
Der Auftraggeber hat jederzeit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können sonstige vertragliche Verpflichtungen für den
Auftraggeber entstehen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
(2.) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber/ Bewerbergemeinschaft nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, und keine Ausschlussgründe gemäß § 123 ff. GWB vorliegen.
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen und werden entsprechend der folgenden Gewichtungen und Punkte bewertet:
2.1) Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach a) Geschäftsführer b) Fachingenieure c) Bautechniker oder Gleichwertige.
2.2) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
2.3) Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, Gewichtung: 5%
(Netto-Umsatz > 300.000 EUR: 6 Punkte; Netto-Umsatz <= 300.000 EUR: 0 Punkte)
2.4) Angabe zu drei Referenzen von vergleichbaren Leistungen, deren Nutzungsaufnahme zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung bereits erfolgt ist und zum Datum der Teilnahmefrist nicht mehr als sechs Jahre vergangen sind.
a) Art des Auftraggebers (AG), Gewichtung: 20%
(Öffentlicher/privater AG mit Fördermitteln: 6 Punkte; Öffentlicher AG: 4 Punkte; Privater AG: 2 Punkte)
b) Gegenstand des Auftrages, Gewichtung: 15%
(Referenz ist ein Anbau an ein Bestandsgebäude einschl. dessen Sanierung: 6 Punkte; Referenz ist eine Sanierung eines Bestandsgebäudes ohne Erweiterungsbau (Anbau): 4 Punkte; Referenz ist ein Neubau oder nicht den beiden vorgenannten Punkten zuzuordnen: 2 Punkte)
c) Art des Auftrages, Gewichtung: 15%
(Referenz mit mind. 4 Umkleidebereichen und mind. 2 Duschbereichen: 6 Punkte;
Referenz mit <4 Umkleide- und <2 Duschbereichen: 3 Punkte;
Referenz ohne Umkleide- und ohne Duschbereich: 2 Punkte; Sonstiges: 0 Punkte)
d) Art des Auftrages, Gewichtung: 20%
(Bestandssanierung mit energetischer Sanierung bzw. Neu- oder Anbau: 6 Punkte;
Bestandssanierung ohne energetischer Sanierung: 0 Punkte)
e) Anzahl der Anlagengruppen, Gewichtung: 5%
(>= 6 Anlagengruppen: 6 Punkte; > 4 Anlagengruppen: 4 Punkte; <= 4 Anlagengruppen: 2 Punkte)
f) Erbrachte Leistungsphasen, Gewichtung: 10%
(erbrachte Leistungsphasen mind. 1-8: 6 Punkte; erbrachte Leistungsphasen mind. 1-4: 4 Punkte; erbrachte
Leistungen 1-3: 2 Punkte; Sonstiges: 0 Punkte)
g) Baukosten nach DIN 276 (KGR 400 netto), Gewichtung: 10%
(> 600.000 EUR: 6 Punkte; > 400.000 EUR: 4 Punkte; <= 400.000 EUR: 2 Punkte)
(3.) Sollten mehr als 5 Bewerber/ Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen erfüllen und grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten Bewerber/
Bewerbergemeinschaften anhand der Kriterien und Gewichtung der angegebenen Punkte hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten.
Der Grad der Eignung wird anhand der unternehmensbezogenen Referenzen bestimmt.
Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass 3 Referenzen ausreichend sind. Werden mehr als drei Referenzen eingereicht, werden nur die besten 3 Referenzen in die Wertung aufgenommen. Im Falle einer Überschreitung der festgelegten Anzahl der Bewerber durch Punktegleichheit, wird ein Losentscheid durchgeführt.
Für nähere Informationen verweisen wir auf die Eigenerklärung zur Eignung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Freianlagenplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer (Freianlagenplaner) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer (Freianlagenplaner) soll umfassend mit der Erbringung aller für die Realisierung des Projekts notwendigen Leistungen beauftragt werden.
Hierzu zählen alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß § 39 HOAI.
Die Erbringung der Leistung soll direkt im Anschluss an das Vergabeverfahren erfolgen.
Der Auftraggeber hat jederzeit die Möglichkeit, das Planungsverfahren zu beenden, ohne dass daraus ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können sonstige vertragliche Verpflichtungen für den
Auftraggeber entstehen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
(1.) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Bewerbungen, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
(2.) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber/ Bewerbergemeinschaft nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheinen, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, und keine Ausschlussgründe gemäß § 123 ff. GWB vorliegen.
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen und werden entsprechend der folgenden Gewichtungen und Punkte bewertet:
2.1) Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
2.2) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
2.3) Netto-Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, Gewichtung: 5%
(Netto-Umsatz > 300.000 EUR: 6 Punkte; Netto-Umsatz <= 300.000 EUR: 0 Punkte)
2.4) Angabe zu drei Referenzen von vergleichbaren Leistungen, deren Nutzungsaufnahme zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung bereits erfolgt ist und zum Datum der Teilnahmefrist nicht mehr als sechs Jahre vergangen sind.
a) Art des Auftraggebers (AG), Gewichtung: 20%
(Öffentlicher/privater AG mit Fördermitteln: 6 Punkte; Öffentlicher AG: 4 Punkte; Privater AG: 2 Punkte)
b) Art des Auftrages, Gewichtung: 25%
(Referenz mit Leichtathletikanlage mit Kunstrasen (Wettkampfanlagen mit Rasen-/Kunstrasenspielfeld): 6 Punkte; Referenz mit Sportanlage mit Kunstrasen (z.B. Fußball oder Hockey-Kunstrasenanlagen): 4 Punkte; Referenz mit Allgemeiner Sport- und Spielanlage: 2 Punkte; Sonstiges: 0 Punkte)
c) Art des Auftrages, Gewichtung: 25%
(Referenz mit Flutlichtanlage der Beleuchtungsklasse I gem. DIN EN 12193 im Planungsauftrag des Freianlagenplaners: 6 Punkte;
Referenz mit Flutlichtanlage der Beleuchtungsklasse II gem. DIN EN 12193 im Planungsauftrag des Freianlagenplaners: 4 Punkte; Referenz mit Flutlichtanlage III gem. DIN EN 12193 im Planungsauftrag des Freianlagenplaners: 2 Punkte; Referenz ohne Flutlichtanlage gem. DIN EN 12193 im Planungsauftrag des Freianlagenplaners: 0 Punkte)
d) Erbrachte Leistungsphasen, Gewichtung: 15%
(erbrachte Leistungsphasen mind. 1-8: 6 Punkte; erbrachte Leistungsphasen mind. 1-4: 4 Punkte; erbrachte
Leistungen 1-3: 2 Punkte; Sonstiges: 0 Punkte)
e) Baukosten nach DIN 276 (KG 500 netto), Gewichtung: 10%
(> 1.500.000 EUR: 6 Punkte; > 750.000 EUR: 4 Punkte; <= 750.000 EUR: 2 Punkte)
(3.) Sollten mehr als 5 Bewerber/ Bewerbergemeinschaften die Mindestanforderungen erfüllen und grundsätzlich als geeignet gelten, wird der Auftraggeber die am besten geeigneten Bewerber/
Bewerbergemeinschaften anhand der Kriterien und Gewichtung der angegebenen Punkte hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten.
Der Grad der Eignung wird anhand der unternehmensbezogenen Referenzen bestimmt.
Der Auftraggeber ist der Ansicht, dass 3 Referenzen ausreichend sind. Werden mehr als drei Referenzen eingereicht, werden nur die besten 3 Referenzen in die Wertung aufgenommen. Im Falle einer Überschreitung der festgelegten Anzahl der Bewerber durch Punktegleichheit, wird ein Losentscheid durchgeführt.
Für nähere Informationen verweisen wir auf die Eigenerklärung zur Eignung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat einen Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber hat einen Auszug aus dem Handelsregister oder eine diesbezügliche Kopie, soweit der Bewerber bzw. das Mitglied der Bewerbergemeinschaft im Handelsregister eingetragen ist; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens beizufügen. Der Auszug aus dem Handelsregister bzw. der vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Bewerbungsbogens nicht älter als 6 Monate sein.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich entsprechende Eigenerklärung/Nachweise auch von Nachunternehmern vorlegen zu lassen, die nicht zur Herstellung der Eignung herangezogen werden.
Die EEE ersetzt als vorläufiger Nachweis Bescheinigungen von Behörden oder Dritten. Im weiteren Verfahren behält sich der Auftraggeber vor sich die angefragten original Unterlagen vorlegen zu lassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit dem Bewerbungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit dem Bewerbungsbogen vorzulegen:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (netto):
Erklärung über den Nettoumsatz des Bewerbers/der Bewerbungsgemeinschaft aufgegliedert in a) Netto Gesamtumsatz und b) den Netto-Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Der Auftraggeber behält sich vor, sich die im Rahmen der Eigenerklärungen gemachten Angaben durch geeignete Nachweise bestätigen zu lassen.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Eignungsnachweise auch für in Bezug genommene andere Unternehmen/ Nachunternehmer - gegebenenfalls ergänzend - nachzufordern.
“1) Erklärung des Bieters über die Absicht im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über die Versicherungssummen von mindestens 2,0...”
1) Erklärung des Bieters über die Absicht im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über die Versicherungssummen von mindestens 2,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 2,0 Mio. Euro für sonstige Schäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen abzuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren, die nach dem für die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten und Ingenieure oder Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Ingenieuren, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht
berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß § 75 VgV Absatz 1 oder 2 benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingung für die Ausführung des Auftrags sind die Einhaltungen der inhaltlichen Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG NRW). Dies...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingung für die Ausführung des Auftrags sind die Einhaltungen der inhaltlichen Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG NRW). Dies beinhaltet insbesondere die Verpflichtung zur Einhaltung von
Mindestarbeitsbedingungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
“1) Mit den Bewerbungsunterlagen sind der "Teilnahmeantrag" und die EEE ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
2) Eingereichte Bewerbungsunterlagen...”
1) Mit den Bewerbungsunterlagen sind der "Teilnahmeantrag" und die EEE ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
2) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
3) Fragen können bis zu acht Kalendertage vor der Abgabefrist über die Vergabeplattform gestellt werden. Danach eingehende Fragen werden aus Gründen der Bietergleichbehandlung und Chancengleichheit nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung erfolgt über die Vergabeplattform. Telefonische Anfragen sind unzulässig
und werden nicht beantwortet.
4) Bei Veröffentlichung von Antworten zu Bieterfragen im Vergabeportal metropoleruhr.de erhalten registrierte Bieter eine elektronische Information. Nicht registrierte Interessenten dagegen trifft eine Holschuld, sie müssen sich regelmäßig im Vergabeportal informieren.
5) Die der Ausschreibung zu Grunde liegende Vorplanung wurde durch ein Planungsbüro erbracht welches aus dem Verfahren nicht ausgeschlossen wird, da es nicht an der Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens beteiligt war bzw. ist. Die Grundsätze des fairen Wettbewerbs und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden
im Verfahren vom Auftraggeber insbesondere dadurch sichergestellt, dass Erfahrungen bis zur Vorplanung bei den Zuschlags- und Eignungskriterien nicht gewertet werden. Den Bewerbern werden Vorabzüge der Planung für die Angebotserstellung zur Verfügung gestellt.
6) Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet. Der Auftraggeber geht davon aus, dass die von ihm in diesem Verfahren verlangten Unterlagen (Erläuterung,
Erklärung, Nachweise etc.) keiner gesetzlichen Gebühren- und Honorarordnung unterliegen und damit nicht
vergütungspflichtig sind.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBDM88
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: BOS Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Neudorfer Straße 41
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 20387844-990📞
E-Mail: zentrale@bos-pm.de📧
URL: http://www.bos-pm.de/🌏
Quelle: OJS 2022/S 125-354341 (2022-06-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2022-86-2 Planungsleistungen in Fachlosen, Objekt- TGA-, Freianlagenplanung, SpA Am Förkelsgraben
2022-86-2 DuisburgSport”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 125-354341
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI, LPH 1 - 8
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geo3 GmbH
Postanschrift: Uedemer Straße 196
Postort: Bedburg-Hau
Postleitzahl: 47551
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2823419910📞
E-Mail: kontakt@geo3.de📧
Region: Kleve🏙️
URL: http://www.geo3.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 89005.21 💰
“1) Mit den Bewerbungsunterlagen sind der "Teilnahmeantrag" und die EEE ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
2) Eingereichte Bewerbungsunterlagen...”
1) Mit den Bewerbungsunterlagen sind der "Teilnahmeantrag" und die EEE ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
2) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben.
3) Fragen können bis zu acht Kalendertage vor der Abgabefrist über die Vergabeplattform gestellt werden. Danach eingehende Fragen werden aus Gründen der Bietergleichbehandlung und Chancengleichheit nicht mehr beantwortet. Die Beantwortung erfolgt über die Vergabeplattform. Telefonische Anfragen sind unzulässig
und werden nicht beantwortet.
4) Bei Veröffentlichung von Antworten zu Bieterfragen im Vergabeportal metropoleruhr.de erhalten registrierte Bieter eine elektronische Information. Nicht registrierte Interessenten dagegen trifft eine Holschuld, sie müssen sich regelmäßig im Vergabeportal informieren.
5) Die der Ausschreibung zu Grunde liegende Vorplanung wurde durch ein Planungsbüro erbracht welches aus dem Verfahren nicht ausgeschlossen wird, da es nicht an der Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens beteiligt war bzw. ist. Die Grundsätze des fairen Wettbewerbs und der Gleichbehandlung aller Bewerber werden
im Verfahren vom Auftraggeber insbesondere dadurch sichergestellt, dass Erfahrungen bis zur Vorplanung bei den Zuschlags- und Eignungskriterien nicht gewertet werden. Den Bewerbern werden Vorabzüge der Planung für die Angebotserstellung zur Verfügung gestellt.
6) Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet. Der Auftraggeber geht davon aus, dass die von ihm in diesem Verfahren verlangten Unterlagen (Erläuterung,
Erklärung, Nachweise etc.) keiner gesetzlichen Gebühren- und Honorarordnung unterliegen und damit nicht
vergütungspflichtig sind.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBDCEL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 244-705404 (2022-12-14)