Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“(2022) Ausschreibung für Konzept und Handling des Messestandes für die Hochschulen und Universitäten der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen
2022/0096/K13/Bre”
Titel
(2022) Ausschreibung für Konzept und Handling des Messestandes für die Hochschulen und Universitäten der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen
2022/0096/K13/Bre
Los 1 beinhaltet die Beschaffung und Anfertigung der als "Kaufelemente" bezeichneten Positionen des Leistungsverzeichnisses
(siehe Anlagen "Anlage_2_FFDZ_LV_Anlage_Zeichnungen&Grundrisse.pdf" und "Anlage_1_FFDZ_LV_Positionen.pdf"). Für die Bewertung des Angebotes werden die eingetragenen Angaben und Werte aus "Anlage_1_FFDZ_LV_Positionen.pdf" herangezogen.
Die Anzahl der Kaufelemente bezieht sich auf den Referenzstand und muss nach Erteilung des Zuschlages auf die Maximalvariante (ca. 300m²) angepasst werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Haushaltsmittel der Hochschulen/diverse EU-finanzierte Projekte.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grafikkonzept
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 beinhaltet die Erarbeitung aller gestalterischen und grafischen Vorlagen und Elemente für die Messeauftritte. Hierzu zählen:
Überarbeitung bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 beinhaltet die Erarbeitung aller gestalterischen und grafischen Vorlagen und Elemente für die Messeauftritte. Hierzu zählen:
Überarbeitung bzw. Erarbeitung des Logos für "Forschung für die Zukunft"
Erarbeitung der grafischen Vorlagen für die Imageelemente "ABAKUS"
Grafiken für Wandflächen (optional)
Vorlagen für die Exponate- und Standübersichten
Vorlagen für den Lageplan der Exponate auf dem Messestand
Vorlagen für Grafikflächen für das Präsentationsterminal
Alle Anforderungen zu Los 2 entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Haushaltsmittel der Hochschulen/diverse EU-finanzierte Projekte
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektabwicklung, handling und lagerung inkl. finanztechnische abwicklung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Übernahme der Lagerung und Wartung des vorhandenen und zukünftig anzuschaffenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Übernahme der Lagerung und Wartung des vorhandenen und zukünftig anzuschaffenden Messestandequipments, der erforderlichen Mietelemente sowie dessen Montage, Demontage und Transport auf den durch das koordinierende Projektteam "Forschung für die Zukunft" festgelegten Messen.
Alle Anforderungen zu Los 3 entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de) oder folgende Einzelnachweise: Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link: https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKeu.pdf,
Eigenerklärung nach 123 und 124 GWB.
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html
Hinweis: Wenn zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben. Die Benennung sowie die Einreichung von Erklärungen der Nachunternehmer erfolgt erst nach gesonderter Aufforderung durch den Auftraggeber an den Bieter, wenn das Angebot des Bieters für eine Zuschlagserteilung in die engere Wahl kommt (VK Bund, B. v. 28.09.17, VK 1 - 93/17).
Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV bzw. AVPQ) sind folgende Nachweise
/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: Das abgegebene Angebot muss mindestens drei Referenzen (jeweils national und international = mindestens 6) enthalten, die die Kompetenz und Erfahrung des Anbieters durch langfristige Zusammenarbeit mit Auftragnehmern aus Industrie, Wissenschaft und öffentlichem Dienst nachweisen. Weiterhin muss der Nachweis erbracht werden, dass der Anbieter Erfahrungen in der erfolgreichen Umsetzung von Gemeinschaftsmesseständen auf nationaler und internationaler Ebene besitzt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten): -...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten): - Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA), - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA), - Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA), - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA); - Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA) https://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf
Erklärungen gem. Thüringer Vergabegesetz - ThürVgG (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten: (Anlage - ILO-Kernarbeitsnormen_ThürVgG.pdf, Anlage - Nachunternehmer_ILO-Kernarbeitsnormen_ThürVgG.pdf, Anlage - Nachunternehmereinsatz, Kontrollen und Sanktionen_ThürVgG.pdf, Anlage - Nachunternehmererklärung zur Tariftreue, Mindestentgel und Entgeltgleichheit (§§ 10 , 12 Abs - Nachunternehmer____10_ThuerVgG_ab_01.01.2022_ThürVgG.pdf, Anlage - Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 , 12 Abs - ausfuellbar_Formblatt_zu___10_ThuerVgG_ab_01.01.2022_ThürVgG.pdf)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Vertragslaufzeit zur Ausschreibung soll 5 Jahre betragen. Gemäß § 21 (6) VGV sieht die Vergabestelle hier einen Sonderfall. Im Anschluss der...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Vertragslaufzeit zur Ausschreibung soll 5 Jahre betragen. Gemäß § 21 (6) VGV sieht die Vergabestelle hier einen Sonderfall. Im Anschluss der Markterkundung konnte festgestellt werden, dass im Branchensegment der Messedienstleistungen die Vertragslaufzeit in aller Regel 5 Jahre betragen. Um ausreichen verwertbare Angebote zu erhalten und damit den Grundsatz der Erzeugung eines Wettbewerbes zu entsprechen, wird die Vertragslaufzeit im Rahmenvertrag mit 5 Jahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-15
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-16
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B) http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf . Es werden...”
Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B) http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf . Es werden keine Vorauszahlungen geleistet. 30 Tage netto, gegen Rechnung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 3. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle / Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die - gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 098-268140 (2022-05-16)
Ergänzende Angaben (2022-06-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 098-268140
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Ii
Ort des zu ändernden Textes: II.2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-09-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Ii
Ort des zu ändernden Textes: II.2.7)
Alter Wert
Datum: 2027-07-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2027-08-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-06-15 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2022-07-11 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6)
Alter Wert
Datum: 2022-07-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-08-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-06-16 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-07-12 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2022/S 116-325657 (2022-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
E-Mail: christoph.krause@ovgu.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung für Konzept und Handling des Messestandes für die Hochschulen und Universitäten der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen
2022/0096/K13/Bre”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 290792.93 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 beinhaltet die Erarbeitung aller gestalterischen und grafischen Vorlagen und Elemente für die Messeauftritte. Hierzu zählen:
Überarbeitung bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 beinhaltet die Erarbeitung aller gestalterischen und grafischen Vorlagen und Elemente für die Messeauftritte. Hierzu zählen:
Überarbeitung bzw. Erarbeitung des Logos für "Forschung für die Zukunft"
Erarbeitung der grafischen Vorlagen für die Imageelemente "ABAKUS"
Grafiken für Wandflächen (optional)
Vorlagen für die Exponate- und Standübersichten
Vorlagen für den Lageplan der Exponate auf dem Messestand
Vorlagen für Grafikflächen für das Präsentationsterminal
Alle Anforderungen zu Los 2 entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-268140
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Konzept und Handling des Messestandes für die Hochschulen und Universitäten der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FIARnet GmbH
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290792.93 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer / Landesverwaltungsamg Halle
Postanschrift: Ernst-Kamith-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe VI.4.1
Postort: Halle (Saale)
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Etwaige Rügen sind über die eVergabe-Plattform (evergabe.de) oder über die unter I.3 angegebene Kontaktstelle anzubringen. § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB (siehe z. B.: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html) die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des §134 Abs. 1 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 S. 1 und S. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 S. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1
Postort: Halle (Saale)
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 199-563268 (2022-10-10)