Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 6a EU Nr. 3a VOB/A).
Es werden vom Bieter 3 Referenzen gefordert, die in den letzten fünf Geschäftsjahren (2016 - 2021) abgeschlossen oder größtenteils fertiggestellt wurden, die jeweils einen Auftragswert von mind. 1,50 Mio. EUR netto haben und sowohl vom Umfang als auch der Bearbeitungsdauer (min. 6 Monate) den hier ausgeschriebenen Leistungen im wesentlichen Teilen entsprechen (s. Projektbeschreibung der Auftragsbekanntmachung unter Punkt II.2.4).
Zur Projektbeschreibung sind mindestens folgende Angaben erforderlich: Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), Name und Kontaktdaten des Auftraggebers
Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise zu verlangen, insbesondere über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis der Bauleistungen.Die angegebenen Referenzen gehen (nach Prüfung) wie folgt in die Wertung ein:
a) 3 vergleichbare Referenzen = 90 Wertungspunkte
b) 2 vergleichbare Referenzen = 60 Wertungspunkte
c) 1 vergleichbare Referenz = 30 Wertungspunkte
d) Es werden jeweils 10 Sonderpunkte für maximal 3 Referenzen mit vergleichbaren Erdbauarbeiten unter Kampfmittelverdacht vergeben.
Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 120 Punkte.
2. Qualifikation technisches Personal Rückbau
a) Sachkundenachweis TRGS 519, Asbest (Mindestanforderung)
b) Sachkundenachweis TRGS 521, Mineralwolle (Mindestanforderung)
c) Sachkundenachweis Bauleiter für Arbeiten in kontaminierten Bereichen DGUV 101-004/ TRGS 524 (Mindestanforderung)
d) Fachkunde TRGS 551, Teer (Mindestanforderung)
3. Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb (EFB) gem. §56 KrWG nach der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Mindestanforderung)
4. Zugelassenes Transportunternehmen für die zu erwartenden Schadstoffe Asbest, KMF, PAK, PCB, MKW/ BTEX, LHKW (Mindestanforderung)
5. Im Falle einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft: Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
6. Erklärung des Bieters/Bewerbers, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A.
Die Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise (insbesondere Erklärung des zuständigen Finanzamtes und Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG wegen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgabe und/oder Erklärungen der Träger der Sozialversicherung wegen der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung) zu verlangen.
7. Erklärung des Bieters/Bewerbers, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A.
Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise zu verlangen.
8. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 6a EU Nr. 3i VOB/A). Die Vergabestelle behält sich vor, eine Prüfung der Nachunternehmer im Rahmen des weiteren Verfahrens durchzuführen.
Bitte auch Hinweise unter " VI.3) Zusätzliche Angaben" beachten.