Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 6a EU Nr. 3a VOB/A). Mindeststandard: Es sind für die Referenzen folgende Angaben zu machen: Ausführungsjahr, AG mit Benennung eines Ansprechpartners, Projektname Leistung maximal 3 Zeilen, Projektvolumen des AN
Hinweise zu Ziff. 1.:
a) Vergleichbar sind Leistungen, die den ausgeschriebenen Leistungen inhaltlich im Wesentlichen entsprechen und einen Auftragswert von mindestens netto 1,5 Mio Euro haben.
b) Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise zu verlangen, insbesondere über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis der Bauleistungen.
Die angegebenen Referenzen gehen (nach Prüfung) wie folgt in die Wertung ein:
Ausführung von Bohrlochsondierungen mit Bohrlochverpressung
maximal 300 Punkte
Mehr als 10 000 Bohrmetern 10 Punkte je Referenz
Mehr als 15000 Bohrmetern 50 Punkte je Referenz
Mehr als 20000 Bohrmeter 40 Punkte je Referenz
Ausführungen zur Volumenräumung maximal 300 Punkte
Mehr als 10000 m³ 10 Punkte je Referenz
Mehr als 25000 m³ 40 Punkte je Referenz
Mehr als 40000 m³ 50 Punkte je Referenz
Ausführung computergestützter Mehrkanalsondierung in Baugruben 300 Punkte
Mehr als 1.000 m² 10 Punkte je Referenz
Mehr als 5.000 m² 40 Punkte je Referenz
Mehr als 10.000 m² 50 Punkte je Referenz
Mitwirkung bei Bombenbergungen maximal 150 Punkte
Bombenbergung ohne Wasserhaltung 25 Punkte je Referenz
Bombenbergung mit Wasserhaltung 25 Punkte je Referenz
Zusatzpunkte maximal 75 Punkte
Punkte je Referenz Baubegleitende Sondierung von BV der Wasserwirtschaft je BV 25 Punkte je Referenz
Die nach der Prüfung der Eignung verbliebenen Bieter erhalten die o.g. Punktbewertung. Und werden in der Reihenfolge der Punktbewertung in Rangordnung sortiert. Haben zwei Bieter die gleiche Punktanzahl werden beide Bieter im Ranking aber in Reihenfolge Ihres Umsatzes aufgenommen.
2. Qualifikation technisches Personal Kampfmittelräumung
Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (entsprechend § 6a EU Nr. 3g VOB/A);
Gegliedert nach folgenden Angaben:
a) Räumstellenleiter mit §20 SprengG Erlaubnis
b) Befähigungsscheininhaber gemäß §20 SprengG
c) Sondierer mit Zertifikat
d) Helfer
e) Geräteführer
Der AG kann zur Prüfung der Angaben die Personalnachweise nachfordern.
3. Im Falle einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft: Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
4. Erklärung des Bieters/Bewerbers, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A.
Die Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise (insbesondere Erklärung des zuständigen Finanzamtes und Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG wegen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgabe und/oder Erklärungen der Träger der Sozialversicherung wegen der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung) zu verlangen.
5. Erklärung des Bieters/Bewerbers, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorliegen und ggf. Erklärungen zur Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A.
6. Nachunternehmer
Wenn der Bieter/Bewerber den Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt, sind für jeden Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Nachweise/Erklärungen zu vorstehend Ziff. 1 bis 4. Nachunternehmer im Bereich Kampfmittelräumung eingesetzt werden, muss er über die Genehmigungen nach III.1.1. verfügen. Diese sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.