22 22 2CL 001 Lieferrahmenvertrag über Videogates zur Diagnose von Ladeeinheiten auf Straßenfahrzeugen in Umschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr der Deutschen Bahn AG
In den Umschlaganlagen der Deutschen Bahn AG für den Kombinierten Verkehr sollen ankommende und abfahrende LKW und deren intermodale Ladeeinheiten automatisiert erfasst werden. Um die Kapazitäten der bestehenden und projektierten intermodalen Umschlaganlagen zu erhöhen und den künftigen Anforderungen in der Wertschöpfungskette zu genügen, soll die Digitalisierung der Prozesse in der Straßenzu- und -ausfahrt durch Videogates unterstützt werden. Mit diesen Daten wird per elektronischer Schnittstellen ein kompletter Workflow im Terminal Operating System des Umschlaganlagenbetreibers – z.B. dem Betriebsleitsystem Umschlagbahnhöfe 2.0 (BLU) - je LKW und Ladeeinheit generiert. Weiterhin sollen Bilddaten der LKW und Ladeneinheiten zur Schadensdokumentation erfasst werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“22 22 2CL 001 Lieferrahmenvertrag über Videogates zur Diagnose von Ladeeinheiten auf Straßenfahrzeugen in Umschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr der...”
Titel
22 22 2CL 001 Lieferrahmenvertrag über Videogates zur Diagnose von Ladeeinheiten auf Straßenfahrzeugen in Umschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr der Deutschen Bahn AG
22FEA57287
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen📦
Kurze Beschreibung:
“In den Umschlaganlagen der Deutschen Bahn AG für den Kombinierten Verkehr sollen ankommende und abfahrende LKW und deren intermodale Ladeeinheiten...”
Kurze Beschreibung
In den Umschlaganlagen der Deutschen Bahn AG für den Kombinierten Verkehr sollen ankommende und abfahrende LKW und deren intermodale Ladeeinheiten automatisiert erfasst werden. Um die Kapazitäten der bestehenden und projektierten intermodalen Umschlaganlagen zu erhöhen und den künftigen Anforderungen in der Wertschöpfungskette zu genügen, soll die Digitalisierung der Prozesse in der Straßenzu- und -ausfahrt durch Videogates unterstützt werden. Mit diesen Daten wird per elektronischer Schnittstellen ein kompletter Workflow im Terminal Operating System des Umschlaganlagenbetreibers – z.B. dem Betriebsleitsystem Umschlagbahnhöfe 2.0 (BLU) - je LKW und Ladeeinheit generiert. Weiterhin sollen Bilddaten der LKW und Ladeneinheiten zur Schadensdokumentation erfasst werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Messinstrumente📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferrahmenvertrag über Videogates zur Diagnose von Ladeeinheiten auf Straßenfahrzeugen in Umschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr der Deutschen Bahn...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferrahmenvertrag über Videogates zur Diagnose von Ladeeinheiten auf Straßenfahrzeugen in Umschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr der Deutschen Bahn AG
Kalkulationsbasis: 50 Videogates an 25 Standorten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Verlängerung um 2 x 1 Jahr
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionen werden während der Vergabe final festgelegt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Angaben zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer) - gilt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Angaben zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter (Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer) - gilt auch für Subunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %
2. Auszug aus dem Handelsregister, der Handwerksrolle, dem Berufsregister bzw. Vergleichbares. - gilt auch für Subunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %
3. Schriftliche Erklärung, dass sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. (wenn nicht zutreffend, dann bitte so erklären)
4. Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten 5 Jahre – Angaben in Euro/Jahr;
Sollte in einem Geschäftsjahr kein Umsatz erreicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten 5 Jahre – Angaben in Euro/Jahr;
Sollte in einem Geschäftsjahr kein Umsatz erreicht worden sein, so ist für dieses Geschäftsjahr 0 Euro anzugeben; gilt auch für Subunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %
Bewerber mit einem Jahresumsatz von weniger als 15 Mio. Euro pro Jahr in den letzten 3 Jahren bleiben unberücksichtigt und können nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
2. Auskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, D&B), nicht älter als 6 Monate mit einer Aussage zur generellen Finanzsituation (insbesondere Liquidität); gilt auch für Subunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20 %
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.schriftliche Erklärungen zu folgenden Referenzen:
1.1 technische Qualifikation:
Sieben Referenzen (Standorte) mit realisierten Videogates im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.schriftliche Erklärungen zu folgenden Referenzen:
1.1 technische Qualifikation:
Sieben Referenzen (Standorte) mit realisierten Videogates im Straßenein-/-ausgang zu einer Umschlaganlage für den Kombinierten Verkehr (Seehafenterminal oder Hinterlandterminal) mit Anbindung an das TOS (Terminal Operating System), aus den letzten drei Jahren, davon mindestens fünf außerhalb der DB AG. Bei drei Referenzen von sieben Referenzen müssen auch kontinentale Verkehre (insbesondere kranbare Sattelanhänger, Wechselbehälter und Tankcontainer) abgewickelt werden (mindestens 20 Prozent Anteil an der Gesamtmenge der Ladeeinheiten).
1.2 technische Qualifikation:
Teilmodul Schadenerkennungsfunktionalität: Referenz für eine realisierte, in ein Videogatesystem integrierte, KI-gestützte Schadenerkennungsfunktionalität in einer Umschlaganlage für den Kombinierten Verkehr (Seehafenterminal oder Hinterlandterminal).
1.3 berufliche Qualifikation:
Zehn Referenzen (Standorte) mit realisierten Videogates im Straßenein-/-ausgang zu einer logistischen Infrastruktur (Häfen, Industrieparks, Seehafenterminals, Hinterlandterminals, Fabrikanlagen, Güterverkehrszentren) aus den letzten beiden Jahren. Darzustellen ist, wie die berufliche Leistungsfähigkeit in Bezug auf den Leistungsgegenstand sichergestellt wird.
2. Patentrechtliche Nachweise
Erklärung, ob eigene Patente zur Leistungsart (Leistungs-/Kurzbeschreibung im Teilnahmewettbewerb) vorhanden sind. Sollten eigene Patente oder genutzte Patenten von Dritten vorhanden sein, sind diese darzulegen.
3. Erklärung, dass das angebotene System einschließlich aller relevanten Komponenten (Soft- und Hardware) frei von Rechten Dritter ist, die eine Nutzung des angebotenen Systems durch die Deutsche Bahn AG einschränken könnten.
4. Von ausländischen Bewerbern ist ein Nachweis durch Referenzen zu erbringen, dass alle Service- und Wartungsangelegenheiten entsprechend den Anforderungen der Funktionalen Leistungsbeschreibung deutschlandweit in deutscher Sprache erbracht werden können.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1) sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.1.1 bis 1.3) geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1) sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.1.1 bis 1.3) geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht für den Antragsteller (Bewerber) vorzulegen.
außerdem Vorlage Bietereigenerklärung / Lieferantenselbstauskunft / ggf. Eignungsleihe / ggf. Bietergemeinschaftserklärung
Die zusätzlich geforderten Nachweise und Erklärungen von Subunternehmern mit einem Leistungsanteil > 20 % sind spätestens mit dem Angebot abzugeben.
2) alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Zu Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt worden sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen. Die Kommunikation während der Vergabe und während der Projektabwicklung erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache;
3) weitere Hinweise sind den Bewerbungsbedingungen (Ziffer 6 – Teilnahmewettbewerb) zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen (AEB) – Ausgabe 1.5.2021...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der DB AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen (AEB) – Ausgabe 1.5.2021 mit 3 % Skonto innerhalb von 21 Tagen bzw. 30 Tage netto.
Anzahlungen bei Auftragserteilung erfolgen nicht.
Als Vertragsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der DB AG (AEB) für die Lieferleistung.
Wir verweisen hier auf die konkreten Anforderungen in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-29 📅
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich.
Die kompletten Vergabeunterlagen sind ab Versenden dieser Bekanntmachung auf dem Vergabeportal unter Teilnahmeunterlagen / Ordner „Anlagen“) elektronisch verfügbar.
Eine elektronische Übermittlung außerhalb des Vergabeportals ist nicht zulässig.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst.
Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sowie Bietereigenerklärung, Lieferantenselbstauskunft, ggf. Eignungsleihe, ggf. Bietergemeinschaftserklärung sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Siehe hierzu auch die Checkliste der zurückzusendenden Unterlagen, gemäß den Bewerbungsbedingungen Pkt. 17 (ab Seiite 15) und der Zusammenfassung in der Eignungsmatrix (Teilnahmeunterlagen/Ordner „Anlagen“/Ordner „01 Allgemeines“).
Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten ist eine deutsche Übersetzung zwingend erforderlich.
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren einzustellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 025-064393 (2022-01-31)
Ergänzende Angaben (2022-03-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 025-064393
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 03.03.2022
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 10.03.2022
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 047-123192 (2022-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-19) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 025-064393
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“22 22 2CL 001 Lieferrahmenvertrag über Videogates zur Diagnose von Ladeeinheiten auf Straßenfahrzeugen in Umschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr der...”
Titel
22 22 2CL 001 Lieferrahmenvertrag über Videogates zur Diagnose von Ladeeinheiten auf Straßenfahrzeugen in Umschlaganlagen für den Kombinierten Verkehr der Deutschen Bahn AG
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Camco Technologies n.v.
Postanschrift: Technologielaan 13
Postort: Leuven
Postleitzahl: 3001
Land: Belgien 🇧🇪
E-Mail: sales@camco.be📧
Region: Prov. West-Vlaanderen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 248-722597 (2022-12-19)